Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  Schluss mit Lustig! - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Schluss mit Lustig! - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
Schluss mit Lustig! - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Nach dem schier unendlichen Hiatus vieler Serien gehen viele unserer Lieblinge nun in die nächste Runde.
 
Diese Woche startete der The Vampire Diaries-Ableger „The Originals“ auf The CW, am Dienstag folgte die zehnte Folge der zehnten Staffel Supernaturals in gewohnt emotional mitreißender Manier.

Heute Donnerstag, 22.1.2015 geht es auch mit The Vampire Diaries selbst spannend weiter. Die Storyline um Joes Zwillingsbruder Kai ist sehr spannend und wird uns wohl noch etwas länger erhalten bleiben.
 
Sowohl The Originals als auch The Vampire Diaries und Supernatural wurden schon jetzt um je eine neue Staffel verlängert.
 

Supernatural wird mit der ersten Folge der nächsten, der elften Staffel, die am längsten laufende Genreshow und stellt somit einen Rekord auf, mit dem anfangs wohl niemand gerechnet hätte. Bis dato wird dieser Rekord von Smallville mit ihren zehn Staffeln gehalten. Mit der 200sten Folge letztes Jahr gab es schon Grund zu feiern, nun sieht es so aus, als würde das Versprechen der Produzenten, die Serie, so lange Schauspieler und Fans dies wollen, weiter zu führen, eingehalten.   

Weiter so!
 
 

Nächsten Donnertag geht es ENDLICH mit meiner Lieblings-Anwaltsserie Suits weiter! Letzten August erfuhr Louis von Mikes Geheimnis und setzt nun Jessica unter Druck, seinen Forderungen nachzugeben. Eine folgende fünfte Staffel von Suits ist ebenfalls bereits bestätigt.


Curtain Call

Am Mittwoch dem 21. Jänner fand die vierte Staffel der Anthologie-Serie American Horror Story ihr Ende. Unter dem Titel „Freak Show“ stehend, drehte sich die gesamte Season um genau das – eine Freak Show in der kleinen Stadt Jupiter im US-Bundesstaat Florida. Anthologieserie bedeutet, dass sich Handlung, Charaktere und Handlungsort jede Staffel ändern.

American Horror Story ist zwar eine Anthologie-Serie, dessen einzelne Staffeln stehen jedoch laut Serienschöpfer Ryan Murphy in Zusammenhang. Einige Parallelen wurden schon offenbart. Beispielweise was das Freak-Show-Mitglied Pepper in die psychiatrische Klinik Briarcliff, welches der Fokus der zweiten Staffel („Asylum“) war, verschlug.
 
Weitere verstörende Hommagen, Parallelen und Zusammenhänge waren subtiler, einige werden uns sicher noch preisgegeben.

Spekulationen über die nächste Staffel – die Produktion derer schon bestätigt wurde – gehen in die Richtung, eine mögliche Geschichte in der Zeit des zweiten Weltkrieges zu setzen. Einiges deutet darauf hin, dass die Vorgeschichte des Nazi-Arztes Dr. Gruber aka Dr. Arthur Arden,  der in „Asylum“ von James Cromwell portraitiert wurde, genauer unter die Lupe genommen werden wird.

Bereits die vorletzte Folge der Staffel „Freak Show“ war mehr als erschütternd. Guest-Star Neil Patrick Harris als Kriegsveteran Chester, der mehr als nur eine Schraube locker hatte, hatte den längst erwarteten Nervenzusammenbruch, der auf äußerst blutige Weise auf Kosten der jungen Frau Maggie (Emma Roberts) ging. Auch das Schicksal des Betrügers Stanley (Denis O‘Hare) war ein grausames.
 
Das große Finale toppte die Brutalität dieser Folge zwar, konnte jedoch sonst nicht wirklich überzeugen. Zumindest des Sonderlings Dandy Mott ("Sonderling" ist hier eine starke Untertreibung) konnte man sich entledigen. Leider musste der Großtei der Freaks ebenso dran glauben. 

Es scheint, als könnte keine der folgenden die erste Staffel der Horror-Serie („Murder House“) einholen. Was die erste Staffel so stark machte, war die klare Linie, die diese hatte. Warum es den Autoren nicht möglich ist, dies für die weiteren Staffeln anzuwenden, ist mir ein großes Rätsel. Da jede der Staffeln ein anderes Setting und andere Charaktere hat, unterscheiden sich die Seasons auch in ihren Grundstimmungen. Dies mag ein Grund dafür sein, warum die Spannung von „Murder House“ bis dato unerreicht ist. Doch nicht nur die Stimmung, auch die Handlung selbst weist scheinbar ab „Asylum“, besonders jedoch gilt dies für „Coven“ und „Freak Show“ kein klar erkennbares Konzept auf. War die Story in der ersten Staffel noch nachvollziehbar, klar und spannend, ist dies bei den folgenden Staffeln nicht mehr so, sondern alles sehr wirr. Gerade in Coven gab es ein Hin-und-Her, bei dem man sich fragte, wohin das ganze führen soll. Figuren starben und wurde wieder zum Leben erweckt; es gab Jahrzehnte lange Fehden, die zuerst unlösbar, dann plötzlich vergessen waren; aus unerklärbaren Gründen waren die Wieder-Erweckten schlussendlich erneut dem Tod geweiht.

Es ist nicht dabei nicht wichtig, welche Richtung eine Staffel von American Horror Story in ihrem Genre einschlägt, einzig wichtig ist, dass sich die Macher für eine Richtung entscheiden, nicht sich inmitten der Staffel umentscheiden und später abermals umentscheiden.

Bring the Murder House back!!


HANNIBAL

Als uns verlautbart wurde, dass The Hobbit’s Thorin-Darsteller Richard Armitage, die in der nächsten Staffel einkehrende Rolle des Serienmörders Francis Dolarhyde verkörpern wird, gab es von allen Seiten Freudenschreie. Alteingesessene Fans der Serie wissen natürlich bereits, wie überaus intelligent, spannend und visuell anregend die Serie um den Kannibalen Dr. Hannibal Lecter ist.

Vielleicht besteht nun die Chance, dass ein großer Teil der Hobbit-Fangemeinde auf den Hannibal-„Band Wagon“ aufspringt.

Die Hoffnung dahinter ist, dass unser Hannibal-Fandom um einiges anwächst und so die Chance steigt, dass weitere Staffeln produziert werden. Hannibal-Schöpfer Bryan Fuller hat bekanntlich nicht allzu viel Glück mit seinen Serien (Dead Like Me, Pushing Daisies...). Wir hoffen dennoch, dass Hannibal als Ausnahme die Regel bestätigt.

Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die Thriller-Serie nach Vorlage Thomas Harris‘ Romanen im Juli oder sogar erst im August ausgestrahlt wird und nicht wie üblich im Frühjahr. Dies bedeutet, dass wir uns noch länger als gewohnt gedulden müssen. Was die Ausstrahlung jedoch für die Zuschauerzahlen bedeuten wird, ist eine andere Frage. Ob die Sommerzeit die Ratings stärkt oder reduziert, bleibt abzuwarten. Wie gesagt, wir hoffen das Beste.

 

 

 

(ss)
_______________________________

Zum Titelbild: '67 Chevy Impala (Automarke 'Chevrolet'), Dean Winchesters Auto und ein Markenzeichen der Serie Supernatural.
Bilder im Text: 1) AHSFX/Twitter
                       2) cw_spn/Twitter
                       3) Bryan Fuller/Twitter

 

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare