Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  BoJack is Back! - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

BoJack is Back! - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
BoJack is Back! - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Am 17. Juli war es endlich soweit. Die US-Animationsserie für Erwachsene ging in die zweite Runde.


Staffel zwei von „BoJack Horseman“ hat, wie schon die vorherige, insgesamt 12 Episoden, diese werden, wie es bei allen von Netflix produzierten Serien Usus ist, kollektiv bereit gestellt.


Alle sind sich einig: Netflix-Serien sind der Hit!


Auch „BoJack Horseman“ ist da keine Ausnahme; zwar kann die Serie in punkto Zuschauerzahlen nicht mit "House of Cards" oder "Daredevil" mithalten (welche beide Netflix-Serien sind), doch ist „BoJack“ in jedem Fall eine Sensation.


Kurz zum Inhalt: BoJack Horseman wurde in den 90er Jahren durch seine Serie „Horsin‘ Around“ berühmt und musste nach deren Beendigung eine Niederlage nach der anderen einstecken. Beginn der Handlung ist die Jetzt-Zeit, also 2014. Der Ort: Los Angeles.

Das besondere an „BoJack Horseman“ ist seine ganz eigene Machart. Wenn ich sagen würde „So etwas haben Sie noch nicht gesehen“, ist das keine Übertreibung. Die Eigentümlichkeit liegt an den Charakteren selbst – BoJack Horseman ist, wie der Name schon sagt, ein Pferd. Aber dann doch irgendwie nicht.

In der Realität dieser Serie leben „normale“ Menschen sowie anthropomorphe Tiermenschen – also halb Tier halb Mensch – zusammen ihren Alltag. Und jemand, der die Serie selbst nicht kennt, könnte sagen, dass das alles nichts neu Erfundenes ist.

Wenn man jedoch erst einmal die erste Folge gesehen hat, merkt man schnell, dass „BoJack“ etwas ganz besonderes ist. Denn benehmen sich die „Tiermenschen“ der Serie meist wie ganz normale Menschen, haben aber oftmals tierische Angewohnheiten, die hie und da zum Vorschein treten. BoJacks Schauspielkollege Mr. Peanutbutter zum Beispiel, ein golden Retriever, der BoJack mehr auf die Nerven geht als irgendein anderer, hat eigentlich alle Charaktereigenschaften, die man einem Hund zuschreiben würde – loyal, gutherzig, fröhlich. Und er hasst Postboten.

Animationsserien, die für Erwachsene gedacht sind, sind meist sarkastisch und extrem gesellschaftskritisch. Im Falle von „BoJack Horseman“ wird jedoch nur eine kleine Sparte der Gesellschaft auf die Schippe genommen – Hollywood.

Doch wird nicht einfach nur Hollywood verarscht, vielmehr geht es darum, welche Art von Menschen es nach Hollywood treibt. BoJack Horseman ist ohne Frage ein depressiver Zeitgenosse, der ohne die Bestätigung und Liebe seines Publikums (und eigentlich seines gesamten Umfeldes) nicht leben kann. Gleichzeitig kann er seine kaltschnäuzige Ader nicht verstecken, weshalb er auch seine gesamte Mitwelt gegen sich aufbringt – etwas, das er eigentlich nicht will.

 

"independent.co.uk"-Autor Chris Mandle beschreibt BoJack sehr treffend als "miserable husk of a horse, drinking excessively, taking drugs recreationally and treating women terribly" und "his intense, destructive phases come in colossal bursts, then he resets. And starts again.".

Vor allem sind die Rückblenden in BoJacks Kindheit so deprimierend, dass man immer mehr versteht, warum BoJack so ist, wie er ist: Sarkastisch, Bestätigung-suchend, depressiv und einsam.

 



Doch nicht traurig sein, "BoJack Horseman" mag zwar gesellschaftskritisch sein, sorgt aber für unglaublich viele Lacher. Und sei es auch nur wegen der schrägen Charaktere. Die machen nämlich allerlei Blödisnn und sind bei doch so authentisch, dass man sich unglaublich gut in sie hineinversetzen kann.

 

Eine Folge "BoJack" dauert knapp 20 Minuten, weshalb man eine Staffel sehr schnell verschlingen kann (Und dies tut man auch. Versprochen.)

 

#GiveUsMore #Horsin'Around #BoJackRules

 

 

Cast:

"BoJack Horseman": Will Arnett    
"Todd Chavez": Aaron Paul    
"Diane Nguyen":  Alison Brie    
"Princess Carolyn": Amy Sedaris    
"Mr. Peanutbutter": Paul F. Tompkins 

 

 

Zitat:

Todd: You know, I’m trying to do good work here to really find the character but it’s really distracting to have all these robots staring at me with their blinking red eyes.
Cameraman: Those are cameras, Todd. We’re making a commercial.
 

 

(ss)

_________________________________________

Zum Titelbild: '67 Chevy Impala (Automarke 'Chevrolet'), Dean Winchesters Auto und ein Markenzeichen der Serie Supernatural.

Bilder im Text: BoJack Horseman/ Twitter; Buzzfeed/Twitter.

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare