Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

daleko
14.09.2025 21:38:20 daleko hat ein Thema kommentiert Lieferdienste wenn keine Zeit bleibt: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine richtig verlässliche Anlaufstelle, wenn ich Klarheit über bestimmte Entscheidungen oder Lebensbereiche brauche. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen ist groß, und die Berater nehmen sich wirklich Zeit, die Informationen auf die persönliche Situation zuzuschneiden. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass mir Tipps aus der Beratung geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Plattform für alle, die Orientierung oder spirituelle Unterstützung suchen.
blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
07.03.2011  |  Kommentare: 0

Wie ein Premier das Land teilt

Wie ein Premier das Land teilt
Seit jeher ist Italien in Nord und Süd geteilt und vom Vereinten Italien kann keine Rede sein. In der Medienlandschaft kommt es nun zu einer etwas anderen Spaltung.

Es geht um den letzten Skandal des italienischen Premiers Silvio Berlusconi, der die Öffentlichkeit in zwei Lager teilt. Die einen beschäftigen sich mit der Frage, ob man das „Privatleben“ des Ministerpräsidenten in der Öffentlichkeit ausbreiten und diskustieren dürfe. Die Gegner Berlusconis halten dagegen, dass das Ausnutzen eines öffentlichen Amtes zugunsten privater Zwecke durchaus keine Privatsache mehr sei.

Am 3. November berichtete die FAZ, was in Italien bereits jeder wusste: Ein neuer Sexskandal des Premiers bahnte sich an und plötzlich war der Name Ruby in sämtlichen Zeitungen, Fernsehsendungen und Radiostationen zu vernehmen.

Der Skandal

Der Medienzar und Milliadär ist bekannt für seine Vorliebe für junge Frauen. Doch im Fall Ruby überschreitet der Premier diesmal nicht nur eine moralische Grenze, sondern auch die der Legalität. Amtsmissbrauch wird ihm vorgeworfen. Er nutzte sein Amt als Ministerpräsident aus, um im Mai 2010 (s)einer minderjährigen Prostituierten aus dem Gefängnis zu helfen. Die Lokalpolitikerin Nicole Minetti, zuvor Berlusconis Zahnhygienikerin, holte Ruby um 2 Uhr morgens aus dem Präsidium. Ruby wurde aufgrund des Verdachts des Diebstahls in Polizeigewahrsam genommen, woraufhin Berlusconi einschritt und dem Polizeipräsidenten den Auftrag gab, das Mädchen freizulassen, denn es handle sich, so der Premier, um die Nichte des ägyptischen Präsidenten Mubaraks.

Bis heute beteuert Berlusconi, er habe lediglich ein Diplomatisches Chaos verhindern wollen. Keiner seiner Gefolgsleute gab bisher öffentlich zu, die Nichte-Story geglaubt zu haben.

Der Amtsmissbrauch setzte die Staatsanwaltschaft in Bewegung, die italiensche Medienlandschaft hingegen war geteilter Meinung. Befürworter fanden das Abhören von Telefonaten und die Interviews mit den Mädchen als einen Eingriff in die Privatsphäre. Sie appelierten an den Schutz der Privatsphäre und schaften so kurzzeitig einen medialen Gau. Anstatt über die schwerwiegenden Vorwürfe zu diskutieren, drehte sich wochenlang die mediale Aufmerksamkeit um die Frage, ob man das Privatleben des Premiers einfach so in die Öffentlichkeit tragen könne. Das Verhalten einiger Moderatoren und Direktoren von Sendeanstalten macht deutlich, wie weit Italien von einer unabhängigen Presse entfernt ist. Dies zeigt sich besonders in den Besitzstrukturen der verschiedenen Medien, welche zum größten Teil dem Premier selbst gehören.

Berlusconi verliert Immunität

Im Januar hebt das Verfassungsgericht die Immunität Berlusconis teilweise auf. Man berichtet nun offiziell von den Ermittlungen wegen Prostitution Minderjähriger und Beihilfe zur Prostitution. Zur Sprache kommt sein „Harem in Mailand“, gemeint sind hier unzählige junge Frauen, die dort auf Kosten des Premiers Appartments bewohnen und ihm mit ihren „Diensten“zur Verfügung stehen.

Ende 2009 soll Berlusconi zwei damals minderjährige Prostituierte empfangen haben, so lautet die Anklage. Rücktrittsforderungen werden lauter. Am Sonntag den 13. Februar protestierten in mehr als 200 Städten Italiens Hunderttausende Frauen gegen den Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Es kommt zum Schnellverfahren, nachdem festgestellt wurde, dass Schweigegeld an die Mädchen gezahlt wurde.

Es folgen gewalttätige Auseinandersetzungen, als friedliche Demonstranten in der Nähe der berlusconianischen Villa in Mailand protestierten. Wenig später demonstrieren erneut tausende Menschen gegen den Premier, darunter auch Prominente wie der Schriftsteller Umberto Eco.

Am 6. April findet die erste Anhörung im Prozess gegen Silvio Berlusconi statt. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Premier bis zu 15 Jahren Haft. Viele sprechen von Schicksal, dass ausgerechnet drei Frauen sein Urteil sprechen. Vielleicht werden es die drei Frauen sein, die durch eine Verurteilung hunderttausenden Frauen in Italien den Respekt entgegenbringen, den ihnen der Premier durch seine unmoralischen Skandale über die Jahre genommen hat.

Das Land ist geteilt in die Lager pro und contra Berlusconi. Es sind lange nicht mehr nur Studenten, die ihren Unmut über die vorherrschende Politik öffentlich kundtun, es sind viele Berufsgruppen, die auf die Straße gehen und demonstrieren.

Die eigentliche Kathastrophe Italiens ist nicht Berlusconi, sondern die inexistente Opposition auf der Parteienebene, die bis jetzt keine konstruktiven Lösungsvorschläge lieferte.

(su)

Foto: Jos van Zetten


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...