Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
00:26 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
28.03.2011  |  Kommentare: 0

Wie Sie sich beim Geschäftsessen richtig verhalten

Wie Sie sich beim Geschäftsessen richtig verhalten
Schlechte Manieren beim Essen kommen nie gut an. Doch beim Geschäftsessen steht mehr auf dem Spiel als sich zu blamieren. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Benimmregeln für Sie zusammengefasst.

Als Teil der heutigen Berufswelt gehören Geschäftsessen zum Alltag. Leider können viele, obwohl sie erwachsen sind, sich bei Tisch nicht benehmen. Besonders peinlich ist es, wenn Ihre schlechten Manieren einen wichtigen Kunden verschrecken.
Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich richtig verhalten.
  • Ihre Aktentasche, den Laptop, das Handy oder Unterlagen sollten Sie nicht auf dem Tisch liegen lassen, sondern so verstauen, dass sie weder die Sicht noch den Komfort der anderen Personen behindern.
  • Essen Sie mit geschlossenem Mund, schmatzen Sie nicht und schlagen Sie mit dem Besteck nicht auf den Teller oder andere Gegenstände.
  • Salz und Pfeffer, Essig und Öl, sowie andere Zutaten sollten Sie den anderen Tischgästen nur in der dazugehörigen Untertasse (oder sonstigen Behältern) reichen.
  • Wenn Sie den Tisch verlassen müssen, bitten Sie die anderen Gäste um Entschuldigung. Legen Sie die ordentlich zusammengefaltete Serviette auf den Tisch, nachdem Sie aufgestanden sind, und rücken Sie den Stuhl zurecht, bevor Sie den Tisch verlassen.
  • Bevor Sie Ihr Essen würzen, probieren Sie es. Erst dann fügen Sie die Zutaten hinzu, die Sie benötigen.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Glas zu halten. Auf jeden Fall können Sie nichts falsch machen, wenn Sie den oberen Teil des Glases mit dem Daumen, Zeige- und Mittelfinger halten, während der kleine Finger leicht an den Glasstiel angelehnt ist.
  • Wenn Sie eingeladen wurden und vermeiden wollen, etwas zu Teures zu bestellen, dann fragen Sie den Kellner, welche Spezialitäten des Hauses angeboten werden. Diese haben in den meisten Fällen auch einen vernünftigen Preis.
  • Während des Essens sollten Sie das Tempo der anderen mithalten. Wenn Sie zu schnell gegessen haben, schalten Sie einen Gang zurück, und umgekehrt.
  • Sie sollten keine Spuren von Lippenstift auf den Gläsern hinterlassen. Falls notwendig, wischen Sie den Lippenstift vor dem Essen von Ihren Lippen ab.
  • Wenn Ihnen während des Essens ein Missgeschick passiert, zum Beispiel das Besteck zu Boden fällt oder Sie ein Glas umwerfen, dann wenden Sie sich an den Gastgeber. Er ist dafür zuständig, den Kellner herbeizuholen.
  • Servietten aus Stoff sollten Sie immer auf den Schoß legen, niemals unter das Kinn oder an eine andere Stelle. Wenn Sie mit dem Essen fertig sind, legen Sie die Serviette, ordentlich zusammengelegt, links neben den Teller. Niemals auf den Teller oder an einen anderen Platz.
  • Wenn Sie selbst GastgeberIn sind, sollten Sie als Letzte/r das Essen bestellen und sich darum kümmern, dass Ihre Gäste sich wohlfühlen. Sollten Sie das Restaurant bereits kennen, können Sie Ihren Gästen die Vorspeise empfehlen, so dass diese auch wissen, dass sie eine Vorspeise bestellen dürfen. Dasselbe gilt für Aperitifs oder Cocktails, egal ob Sie selbst einen trinken oder nicht.
  • Für all jene, die nicht wissen, welches Besteck sie zuerst benutzen sollen: Fangen Sie mit dem an, das am weitesten vom Teller weg liegt. Normalerweise sind dies eine kleinere Gabel und ein Messer oder auch zusätzlich ein kleinerer Löffel. Dieses Besteck ist für die Vorspeise, für die Hauptspeise wird immer das größte Besteck verwendet. Das Besteck für das Dessert liegt vor dem Teller, also gegenüber von Ihnen.

                                      

  • Sie sollten sich während des Essens nicht in die Haare oder das Gesicht fassen, geschweige denn sich kratzen oder ähnliches.
  • Fangen Sie als GastgeberIn niemals vor Ihren Gästen mit dem Essen an. Wenn Sie selbst Gast sind, sollten Sie nicht anfangen, bevor die anderen Gäste bedient sind. Wenn es sich um ein großes Essen mit vielen Menschen handelt, dann liegt es natürlich an Ihnen abzuschätzen, ob Sie schon anfangen können oder nicht.
  • Nehmen Sie dort Platz, wo der oder die Gastgeberin Sie platziert. Auf keinen Fall sollten Sie gleich nach Ihrer Ankunft zu einem Sitzplatz eilen, um die beste Position einzunehmen. Sind Sie selbst GastgeberIn, planen Sie vorher, wer wo sitzen soll.
  • Zahnstocher sind nur dann zu verwenden, wenn es unbedingt sein muss und in diesem Fall sehr diskret (also mit der freien Hand verdecken).
  • Während des Essens dürfen Sie das Besteck nicht auf dem Tisch ablegen, es muss an den Teller angelehnt sein.
  • Beschweren Sie sich nicht über das Essen oder die Bedienung, egal ob Sie GastgeberIn oder Gast sind. Wenn Sie GastgeberIn sind, lösen Sie das Problem diskret, indem Sie den Kellner zur Seite bitten oder auch am nächsten Tag bzw. wenn die Gäste gegangen sind.

  • Als Gast sollten Sie sich NIEMALS über das Essen, Trinken oder irgendetwas anderes beschweren. Lächeln Sie und halten Sie es durch.
  • Wenn Sie als Erste/r ankommen, dann dürfen Sie auf dem Tisch nichts anfassen und auch keine Getränke oder Essen bestellen. Wenn die anderen da sind, muss der Tisch ordentlich und sauber aussehen. Sind Sie viel zu früh dran, können Sie in der Zwischenzeit an der Bar Platz nehmen und dort etwas trinken.
  • Wenn Sie eingeladen wurden, dann wird der oder die GastgeberIn selbstverständlich die Rechnung übernehmen. Fangen Sie keine Diskussionen darüber an!
  • Es gilt nicht nur für kleine Kinder: Mit vollem Mund spricht man nicht und mit vollem Mund wird auch nicht getrunken!
  • Wenn Sie ein Geschäftsessen absagen müssen, dann machen Sie das persönlich, anstatt Ihre/n SekretärIn oder AssistentIn damit zu beauftragen. So können Sie auch gleich einen Ersatztermin vereinbaren.  
  • Wenn es sich um eine sehr geschäftliche Atmosphäre handelt, dürfen Sie auf gar keinen Fall zu viel trinken! Sie müssen Ihre Grenzen kennen, ansonsten bestellen Sie nur alkoholfreie Getränke.
Gute Manieren bei Tisch zeugen nicht nur von guter Erziehung, sondern auch von einer guten Geschäftskultur. Denn so ein Essen kann ein Nährboden für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationen sein. Lassen Sie nicht zu, dass andere sich von Ihren schlechten Manieren abgestoßen fühlen und Sie deshalb vielleicht sogar einen lukrativen Auftrag verlieren.

(mf)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...