Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
22.01.2010  |  Kommentare: 0

Der Sonne so fern

Der Sonne so fern
Depression und depressive Verstimmungen

In den kalten Wintermonaten fühlen sich die Menschen wesentlich öfter traurig und ausgepowert, als an lichten, hellen Sommertagen. „Das Wetter macht mich ganz depressiv“ ist ein gängiger Satz, über dessen wahre Bedeutung allerdings nicht viel nachgedacht wird.

In Österreich leiden mindestens 400.000 Menschen (das sind 5% der Bevölkerung) an behandlungsbedürftigen Depressionen, laut WHO leiden sogar 800.000 an depressiven Erkrankungen. Nicht selten kommt es in Folge von schweren Depressionen zu Selbstmorden.

Besonders Frauen scheinen für Depressionen anfällig zu sein. Etwa jede vierte Frau leidet einmal in ihrem Leben an Depressionen, während „nur“ jeder zehnte Mann an einer Depression erkrankt.

Schlaflosigkeit, gedrückte Stimmung, Verlust der Lebensfreude, Traurigkeit, fehlendes Interesse und Schuldgefühle sind nur einige der Symptome. Klar, jede/r von uns kennt diese „Symptome“ - man ist halt mit dem falschen Fuß aufgestanden oder hat einen schlechten Tag – schlimmsten Falls eine schlechte Phase. Aber wenn sich diese Gefühle über einen längeren Zeitraum ziehen und Sie das Gefühl haben „da nie wieder raus zu kommen“, sollten Sie einen Arzt oder Psychologen aufsuchen.

Depressionen nehmen meist einen charakteristischen Verlauf, weshalb es auch möglich ist, schon früh etwas dagegen zu unternehmen. In einigen Fällen steht am Anfang einer sich anbahnenden Depression eine spezifische Belastung, in anderen ist es eine Anhäufung an Überforderung. Sicher ist auf jeden Fall, dass Depressionen selten an nur ein Erlebnis geknüpft sind, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren darstellen. Oft wird von HausärztInnen erst eine andere Krankheit diagnostiziert (Vitaminmangel u.ä.), meist ist jedoch bei genauerem Nachfragen eine Diagnose schnell möglich. Depressionen können behandelt werden, und gerade daher ist es sehr wichtig, sich in eine Therapie zu begeben. Man sollte sich immer bewusst sein, dass Depressionen eine schwere Krankheit sind und tödlich verlaufen können.



Es gibt verschiedene Formen der Depression, darunter fallen:

Unipolare Depression: Dieser Art der Erkrankung verläuft in Phasen. Während die betroffene Person in Phasen der Depression deutliche Symptome aufweist, kommt es dazwischen immer wieder zu Episoden völliger Beschwerdefreiheit. Oft kommt es auch nur zu einer einzigen dieser depressiven Phasen im Leben.

Bipolare affektive Störung (manisch-depressive Erkrankung): Auch hier verläuft die Krankheit in Phasen, und ein Wechsel zwischen depressiven und nichtdepressiven Phasen ist gegeben. Während aber in der unipolaren Depression nur depressive Phasen vorkommen, kommt es hier auch zu manischen Phasen (in manischen Episoden sind die Betroffen übermotiviert, voller Energie, haben ein übersteigertes Redebedürfnis, ein vermindertes Schlafbedürfnis und es kann zu Selbstüberschätzung bis zu Größenwahn kommen).

Dysthymie: Im Gegensatz zu den anderen Formen weist diese Form keine sich abwechselnden Episoden auf. Es ist eine chronische Krankheit, die Symptome sind also immer gegenwärtig. Wenn auch in einer schwächer ausgeprägten Form.

Warum leiden gerade Frauen besonders häufig unter Depressionen?

Während der Pubertät erkranken noch beide Geschlechter gleich oft, danach jedoch sind die Zahlen niederschmetternd unterschiedlich: Frauen erkranken etwa doppelt so häufig wie Männer an Depressionen. Die Ursachen dafür sind nicht ganz geklärt, eine mögliche Erklärung wäre, das Frauen eher einen Arzt aufsuchen als Männer, das heißt, dass Frauen gar nicht öfter an Depressionen erkranken, die Depression nur öfter erkannt und behandelt wird. Eine andere, allerdings nicht sicher gestellte Erklärung wäre, das Frauen in Phasen eines Hormonumschwunges anfälliger sind (Menstruationszyklus und Schwangerschaft).

Was tun bei Depressionen?

Wenn die oben genannten Symptome lange andauernd auftreten, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Psychologen aufsuchen. In manchen Fällen wird die Diagnose auch nicht „Depression“ lauten. Dann ist zumindest eine medikamentöse Behandlung nicht notwendig, stattdessen sollten Sie lernen, auf sich und ihren Körper zu hören. Bei ständiger Überlastung ist es kein Wunder, dass Körper und Seele irgendwann streiken. Hilfreich ist in einem solchen Fall eine Psychotherapie.

Trotz Job, Haushalt, eventuell Kindern und sonstigen Verpflichtungen sollten Sie immer genügend Zeit für sich und ihr Wohlbefinden haben. Das kann in manchen Fällen Sport, in anderen heiße Bäder, auf jeden Fall aber zwischenmenschliche Kommunikation sein.

Nur für andere da zu sein und unter ständiger Belastung zu stehen, bringt auf Dauer niemandem was – weder Ihnen noch ihrer Umwelt. Lernen Sie auch „Nein“ zu sagen, wenn Sie das Gefühl haben, es ist schon lange zu viel. Wir leben in einer Welt, in der alles immer schneller, effizienter und leistungsbewusster wird. Die Statistiken zeigen aber deutlich, dass Mann/Frau überfordert sind. Lassen Sie sich nicht noch mehr unter Druck setzen, und seien Sie zufrieden mit dem, was Sie bereits leisten.

Und vor allem gilt: Unterschätzen Sie die Krankheit Depression nicht. Es ist keine Schande, eine Psychotherapie zu machen oder eine psychologische Beratung aufzusuchen. Wenn Sie Zahnschmerzen haben, gehen Sie zum Zahnarzt, wenn Sie Rückenschmerzen haben, gehen Sie zum Orthopäden. Wenn also die Seele schmerzt, suchen Sie sich jemanden, der Ihnen auch bei dieser Krankheit hilft.

(v)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...