Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

zionka
02.11.2023 09:37:46 zionka hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier:  
zionka
02.11.2023 09:37:32 zionka hat ein Thema kommentiert Stress macht krank:  
zionka
02.11.2023 09:37:22 zionka hat ein Thema kommentiert High Street Fashion:  
zionka
02.11.2023 09:37:10 zionka hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher:  
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
05.05.2011  |  Kommentare: 0

Run for your wife von Ray Cooney

Run for your wife von Ray Cooney
Erfolg trotz geschmacklosen Humors

Foke Braband inszenierte eine Komödie, die am 28. April ihre Premiere in den Wiener Kammerspielen feierte. Von dem tosenden Gelächter und euphorischen Klatschen des Publikums her ein grandioser Erfolg- für mich persönlich ein Armutszeugnis des anspruchsvollen Humors.

Handlung

Die Story ist simpel und bietet viel Platz für Interpretation.
Es geht um einen Londoner Taxifahrer namens John Smith (Alexander Pschill), der gleich zwei Ehefrauen und einen ausgeklügelten Zeitplan hat, der dies möglich macht. Mit der einen Frau lebt er in Streatham, mit der anderen führt er ein harmonisches Leben in Wimbledon. Alles läuft wie am Schnürchen, bis er wegen einer leichten Gehirnerschütterung im Krankenhaus landet, weil er eine alte Dame vor Straßendieben beschützen will. Dieses Ereignis ist der Anfang des Kampfes um die Aufrechterhaltung seines Doppellebens.

Kommentar

Die Charaktäre übertreffen sich in ihrer stereotypen Einfachheit. Die eine Ehefrau, Barbara Smith (Hilde Dalik) verkörpert das blonde, naive, und billige Bild der “Blondine”, wohingegen die andere, brünette Frau, Mary Smith (Alexandra Krismer), steif und traditionell dargestellt wurde. Der “schwule” Mieter von oben wurde als tuntiger und sexgeiler Fettwanst im weißen Einteiler präsentiert.

Dem Publikum hat es gefallen. Für mich ging diese Art von Humor unter die Gürtelinie, doch über Humor lässt sich bekanntlich nicht streiten und so muss jeder selber entscheiden, ob er sich die Vorstellung ansieht oder nicht.

Bis zum 21. Mai läuft die Vorstellung in den wiener Kammerspielen

(su)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 
 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 8
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 7
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 4
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...