Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
19.07.2013  |  Kommentare: 0

Geschickte Zwischenmenschliche Kommunikation

Geschickte Zwischenmenschliche Kommunikation
Was es bedeutet richtig und aktiv zuzuhören

Kommunikation ist der Aufbau einer Beziehung. Wir können nicht nicht-kommunizieren – wir sind bereits durch physische Anwesenheit bereits mitten drinnen im kommunikativen Umstand. Während wir kommunizieren, teilen wir einen Inhalt mit oder definieren die Relation zu diesem. Dies vermitteln wir durch den Sprachgebrauch – verbale Kommunikation – oder nonverbal – durch Gestikulation, Bewegung, Mimik.

Zufolge Albert Merhabians Nachforschungen, besteht unsere Kommunikation zu 7 % aus Wörtern, 38 % macht die Stimme aus und unglaubliche 55 % machen Mimik, Gestik und die Umgebung aus. Hier zufolge ist es wichtig nicht nur darauf was wir sagen, sondern auch auf die nonverbalen Formen zu achten. Diese verraten uns nämlich, welcher Inhalt nicht der Umgebung entspricht (Beispiel: Mir geht es gut – ausgesprochen mit einem verbitterten Gesichtsausdruck und leiser Stimme).

Erfolgreiche Kommunikation beeinflusst die Beziehung zu unseren Mitmenschen, unser Image und unsere Selbstachtung, Erfolgt in der Schule, am Arbeitsplatz.

Selbstachtung ist für eine geschickte Kommunikation ausschlaggebend. Menschen mit hoher Selbstachtung sprechen sehr überzeugend, ohne zu zögern, achten dabei auf ihren Gesprächspartner, sind bereit Fehler zuzugeben, ihre nonverbale Kommunikation ist im Einklang mit ihrer verbalen. Hingegen sprechen Menschen mit niedriger Selbstachtung „matschig“, mit offensiver Körperhaltung, unlebendig.

Grundlage des Kommunikationsgeschicks

1.    Aussagen in Ich-Form
2.    Zuhören
3.    Differenzen verstehen und akzeptieren (Vorurteile ablegen)
4.    Verlangen, aber währenddessen Ihrem Gesprächspartner Bedeutung entgegenbringen
5.    Andere bestätigen

Wie hören Sie „richtig“ zu? (Aktives Zuhören)

1.    Entscheiden Sie sich zuzuhören und widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit Ihrem Gesprächspartner
2.    Haben Sie Augenkontakt, währenddessen achten Sie auf andere Signale (Kopfnicken, Gesichtsausdruck etc.)
3.    Stellen Sie Fragen – dadurch verstehen und zeigen Sie, dass Sie zuhören
4.    Paraphrasieren Sie – mit eigenen Worten das Gehörte wiedergeben (Wenn ich dich richtig verstanden habe, du meinst etc.)
5.    Reden Sie nicht zu viel
6.    Unterbrechen Sie nicht – vollenden Sie nicht die Sätze anderer, versuchen Sie nicht zu erraten, was Ihr Gesprächspartner sagen wollte
7.    Lernen Sie zu schweigen – das hilft Ihnen dabei über das Gehörte nachzudenken, bzw. hat Ihr Gesprächspartner die notwendige Zeit, um zu Ende zu sprechen
8.    Meiden Sie störende Bewegungen – schauen Sie nicht auf die Uhr, telefonieren Sie nicht, tun Sie das so ist Ihre Aufmerksamkeit ganz woanders

Die persönliche, individuelle Sprache ist die Sprache, „in welcher wir unser persönliches Empfinden, unsere Reaktionen sowie Bedürfnisse – also unsere Muttersprache – fassen können“. Der Kern dieser Sprache sind Formulierungen

Ich möchte / ich möchte nicht. Ich mag / ich mag nicht.

Beispiel:
Kind: Ich will jetzt nicht ins Bett.
Mutter (welche das Kind respektiert): Ich möchte, dass du jetzt ins Bett gehst.
Mutter (welche das Kind nicht respektiert): Sei ein braver Junge jetzt und mache wie ich es sage.
Oder
Es reicht jetzt! Du gehst sofort ins Bett, wie ich es sage.

„Ich-Botschaften“

„Ich-Botschaften“ zu gebrauchen, bedeutet:

1.    Sprechen Sie die Person beim Namen an
2.    Sagen Sie was Sie konkret stört
3.    Wie Sie sich deswegen fühlen
4.    Was Sie stattdessen erwarten

Zum Beispiel: „Thomas, wenn du das Zimmer nicht so aufräumst, wie wir ausgemacht haben, nehme ich dir das übel. Ich bitte dich es wie ausgemacht zu tun.“

Hierdurch gewinnen Ihre Gefühle und Wünsche an Bedeutung, zum Unterschied zu „Du-Botschaften“, wie zum Beispiel: „Du hast schon wieder dein Zimmer nicht rechtzeitig aufgeräumt, so wird nie etwas aus dir. Du bis viel zu faul.“ Hierbei würden Sie sich zu sehr auf die andere Person fixieren und über ihren Charakter, und nicht ihre Tat/ihr Benehmen urteilen.

Wie kritisieren?

-    Beschreiben Sie das Benehmen, mit denen Sie unzufrieden sind, konkret aber kurz und bündig, ohne Vorwürfe
-    Erklären Sie warum dieses Benehmen geändert werden sollte
-    Zeigen Sie, dass Sie mit Ihrem Kind mitfühlen
-    Klar zum Ausdruck bringen, was Sie erwarten
-    Vergessen Sie nicht zu loben
-    Kritisieren Sie das Benehmen, nicht die Person/Charakter

Was Sie sonst tun sollten?

-    Entwickeln Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstil und Wortschatz der „Ich-Botschaften“
-    Regen Sie Ihr Kind zum Gespräch mit Gleichaltrigen an
-    Regen Sie Ihr Kind zum offenen und ehrlichen Gespräch mit Ihnen an, ohne Grenzen zu überschreiten (manche Themen sind Kindern unangenehm)
-    Sprechen Sie Ihre Wünsche und Erwartungen eindeutig aus
-    Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Emotionen Überhand nehmen, üben Sie sich in Selbstkontrolle und sprechen Sie mit ruhiger Stimme

 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...