Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.07.2013  |  Kommentare: 0

Schlechte Noten - der Schlüssel zum Erfolg?

Schlechte Noten - der Schlüssel zum Erfolg?
Didi Mateschitz verkörpert erfolgreichen Unternehmergeist wie kein Zweiter vor ihm. Viele versuchen dieses Phänomen und diese Bilderbuchkarriere zu entzaubern. Welche Formel braucht es, um ein glanzvolles Allround-Talent zu werden? Gute Noten und ein „summa cum laude“ sicher nicht.

Österreichs erfolgreichster Geschäftsmann ist Didi Mateschitz. Mit einem gesamt geschätzten Vermögen von vier Milliarden Euro rangiert er auf Platz 151 der reichsten Männer der Welt. Ganz ansehlich, wenn man auf seine doch sehr bescheidene schulische und universitäre Laufbahn zurückblickt. Die Frage drängt sich also förmlich auf – steht schulischer Erfolg noch in einer Relation für spätere berufliche Weichen? Gerade in Zeiten, die von Bildungsdebatten überrollt werden, scheint diese Fragestellung brisanter und aktueller denn je.

Erfolg in der Kinderwiege

Dietrich Mateschitz wuchs als Einzelkind bei seiner Mutter in Sankt Marein im Mürztal in bescheidenen Verhältnissen auf. Mit dem Schuleintritt stellte sich eine gewisse Durchschnittlichkeit ein, welche anhand von dementsprechenden Noten untermauert wurde. Noch keine Spur von kongenialem Businessmogul. Die Matura mit schleppendem Erfolg in der Tasche, folgte die wenig inspirierte Wahl der Handelsschule oder heute besser bekannt als Wirtschaftsuniversität. Dort wurde er zum sogenannten Dauerstudenten, der nach 10 Jahren nun doch noch seinen akademischen Grad erlangen konnte. Alles, was danach folgte, ist eine beispielhafte Glanzkarriere, Red Bull eine Weltmarke und sein Firmenkonglomerat mit vielen Zweigen ein unüberschaubares Imperium.

Ein Mann mit Bodenhaftung

Bei einem Skiurlaub im salzburgerischen Maria Alm erzählte mir eine Einheimische aufgeregt, dass Herr Mateschitz nicht unweit eine Skihütte sein Eigen nennt. Dies überraschte mich wenig, denn davon wird er wohl noch mehr haben. Mehr faszinierte mich die Tatsache, dass er seine Mutter regelmäßig besuche und mit ihr im örtlichen Kaffee verkehre. Neben Meetings und Millionen-Deals hat dieser Kosmopolit also noch Zeit für seine Mutter. Das beeindruckt und führt uns vor Augen, wie wichtig die Bindung der Mutter zu ihrem Kind ist und wie dies ein Leben lang nachwirkt. Und welche Sorgenfalten bereitete der kleine Didi seiner armen Mutter wohl? War er doch laut schulischem Zeugnis mäßig begabt und mit nur sehr dürftigen Erfolgsaussichten ausgestattet. Wie konnte man nicht bereits in jungen Jahren die einzigartige Begabung dieses Jungen erkennen? Waren die Lehrer blind, die Gesellschaft taub oder ist das gesamte System vielleicht sogar fehlerhaft?

Quantität vor Qualität

Unser Bildungssystem ist marode und Noten schon längst obsolet. Bereits in jungen Jahren sollte man Talente fördern und nicht nach Noten (ver-)urteilen. Es wird ein Schwarz-Weiß-Denken praktiziert und eine Klassifizierung in intelligent und dumm betrieben. Ist man einmal in dieser Bildungskaste, scheint der Weg vorbestimmt. Ausbrechen zwecklos. Die Gesellschaft weiß, was sie von dir zu erwarten hat, und der Lauf des Lebens scheint für immer besiegelt. Natürlich könnte man argumentieren, dass solche Werdegänge seltene Ausnahmen darstellen. Dies wäre aber etwas zu einfach erklärt und deswegen lohnt sich ein zweiter Blick. Versuchen wir, etwas tiefer einzutauchen und uns die derzeitige Situation zu vergegenwärtigen. Unzufriedenheit und Demonstrationen soweit das Auge reicht. Wäre es nicht endlich an der Zeit, eine fundamentale Wende einzuleiten? Weg von diesem Müssen-Drang und mehr in die Richtung des Wollens. Denn dann würde jeder genau den Weg gehen, den er für richtig hält und sein Potenzial ausschöpfen. Und vielleicht gebe es dann mehr solcher erfolgreicher Glanzlichter, wie es Herr Mateschitz ist.

(dz)

Foto: Hans Simonlehner



 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen