Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
23.07.2013  |  Kommentare: 0

Schlechte Noten - der Schlüssel zum Erfolg?

Schlechte Noten - der Schlüssel zum Erfolg?
Didi Mateschitz verkörpert erfolgreichen Unternehmergeist wie kein Zweiter vor ihm. Viele versuchen dieses Phänomen und diese Bilderbuchkarriere zu entzaubern. Welche Formel braucht es, um ein glanzvolles Allround-Talent zu werden? Gute Noten und ein „summa cum laude“ sicher nicht.

Österreichs erfolgreichster Geschäftsmann ist Didi Mateschitz. Mit einem gesamt geschätzten Vermögen von vier Milliarden Euro rangiert er auf Platz 151 der reichsten Männer der Welt. Ganz ansehlich, wenn man auf seine doch sehr bescheidene schulische und universitäre Laufbahn zurückblickt. Die Frage drängt sich also förmlich auf – steht schulischer Erfolg noch in einer Relation für spätere berufliche Weichen? Gerade in Zeiten, die von Bildungsdebatten überrollt werden, scheint diese Fragestellung brisanter und aktueller denn je.

Erfolg in der Kinderwiege

Dietrich Mateschitz wuchs als Einzelkind bei seiner Mutter in Sankt Marein im Mürztal in bescheidenen Verhältnissen auf. Mit dem Schuleintritt stellte sich eine gewisse Durchschnittlichkeit ein, welche anhand von dementsprechenden Noten untermauert wurde. Noch keine Spur von kongenialem Businessmogul. Die Matura mit schleppendem Erfolg in der Tasche, folgte die wenig inspirierte Wahl der Handelsschule oder heute besser bekannt als Wirtschaftsuniversität. Dort wurde er zum sogenannten Dauerstudenten, der nach 10 Jahren nun doch noch seinen akademischen Grad erlangen konnte. Alles, was danach folgte, ist eine beispielhafte Glanzkarriere, Red Bull eine Weltmarke und sein Firmenkonglomerat mit vielen Zweigen ein unüberschaubares Imperium.

Ein Mann mit Bodenhaftung

Bei einem Skiurlaub im salzburgerischen Maria Alm erzählte mir eine Einheimische aufgeregt, dass Herr Mateschitz nicht unweit eine Skihütte sein Eigen nennt. Dies überraschte mich wenig, denn davon wird er wohl noch mehr haben. Mehr faszinierte mich die Tatsache, dass er seine Mutter regelmäßig besuche und mit ihr im örtlichen Kaffee verkehre. Neben Meetings und Millionen-Deals hat dieser Kosmopolit also noch Zeit für seine Mutter. Das beeindruckt und führt uns vor Augen, wie wichtig die Bindung der Mutter zu ihrem Kind ist und wie dies ein Leben lang nachwirkt. Und welche Sorgenfalten bereitete der kleine Didi seiner armen Mutter wohl? War er doch laut schulischem Zeugnis mäßig begabt und mit nur sehr dürftigen Erfolgsaussichten ausgestattet. Wie konnte man nicht bereits in jungen Jahren die einzigartige Begabung dieses Jungen erkennen? Waren die Lehrer blind, die Gesellschaft taub oder ist das gesamte System vielleicht sogar fehlerhaft?

Quantität vor Qualität

Unser Bildungssystem ist marode und Noten schon längst obsolet. Bereits in jungen Jahren sollte man Talente fördern und nicht nach Noten (ver-)urteilen. Es wird ein Schwarz-Weiß-Denken praktiziert und eine Klassifizierung in intelligent und dumm betrieben. Ist man einmal in dieser Bildungskaste, scheint der Weg vorbestimmt. Ausbrechen zwecklos. Die Gesellschaft weiß, was sie von dir zu erwarten hat, und der Lauf des Lebens scheint für immer besiegelt. Natürlich könnte man argumentieren, dass solche Werdegänge seltene Ausnahmen darstellen. Dies wäre aber etwas zu einfach erklärt und deswegen lohnt sich ein zweiter Blick. Versuchen wir, etwas tiefer einzutauchen und uns die derzeitige Situation zu vergegenwärtigen. Unzufriedenheit und Demonstrationen soweit das Auge reicht. Wäre es nicht endlich an der Zeit, eine fundamentale Wende einzuleiten? Weg von diesem Müssen-Drang und mehr in die Richtung des Wollens. Denn dann würde jeder genau den Weg gehen, den er für richtig hält und sein Potenzial ausschöpfen. Und vielleicht gebe es dann mehr solcher erfolgreicher Glanzlichter, wie es Herr Mateschitz ist.

(dz)

Foto: Hans Simonlehner



 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen