Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
21.01.2020  |  Kommentare: 0

Männer im Erziehungszwang

Männer im Erziehungszwang
Das Musical „Guys and Dolls“ von Frank Loesser in der Inszenierung von Henry Mason an der Grazer Oper.

Spielsucht, Hot-Box-Girls, Suche nach einem Nervenkitzel und viel Geld – das alles lebt und erlebt der Broadway in seinen 1950ern. So wie es Sünder gibt, so gibt es auch die Versuche, diese „unheile“ Welt zu heilen. So kommt es im Musical „Guys and Dolls“ zur Auseinandersetzung und Detonation zweier Pole: Sünder und Heiler, welche in ein Umerziehungsdilemma mündet.  
 
Eine Wette, geschlossen zwischen zwei Männern, in welcher es darum geht, dass einer der Männer jede, sogar eine aus seiner Sicht „schwierige“ Frau erobern kann, ist ein häufiges Thema sowohl auf der Theater-/Opernbühne als auch im Kino. Auch wenn der Ausgangspunkt von „Guys and Dolls“ genau diese Wette ist, so spielt sie in dem Musical weder eine zentrale Rolle noch hat sie irgendeine weitere Bedeutung, außer, dass sich dadurch die Missionsfrau Sarah (Johanna Spantzel) und der Nervenkitzel suchende wettgierige Sky (Christof Messner) auf eine jeweils andere Art und Weise kennenlernen.   
 
Sarah und Sky sehen einander als zwei verschiedene Pole. Für Sarah ist Sky ein Spieler und somit mit einer schweren Krankheit infiziert, durch welche sie bereits ihren Vater und ihren Bruder verloren hat. Daher will Sarah mit der Welt von Sky nicht in Berührung kommen. Unerwartet entdeckt sie allerdings in Sky die Eigenschaften, welche sie ihm niemals zugeschrieben hätte: Sky sehnt sich nach einem tieferen Sinn, weswegen er auch auf jedem seiner Hotelaufenthalte die Bibel durchliest und diese dadurch mittlerweile beinahe auswendig kennt. 
 
Gleich wie Sarah geht es auch Sky, welcher Sarah am Anfang als eine sture männerfeindliche Frau wahrnimmt. Traurig zuzusehen ist, wie Sarah ihre offene, humorvolle und lustvolle Art durch Alkoholkonsum entdeckt. Ist es tatsächlich der Weg, wie man offen und ehrlich wird? Sind wir Frauen gar nicht mehr in der Lage, unsere Gefühle zu zeigen und diese uns selbst mal überhaupt zu gestehen, bevor uns Männer mithilfe von Alkohol „entlockert“ haben? Auch wenn die Szene witzig und entspannt aussieht, ist der Hintergrund verheerend und ehrt es Sky, dass er von der Situation, in welcher sich Sarah selbst anbietet, nicht Gebrauch macht und, wie er sich selbst dazu äußert, „das Beste für sie macht“ und sie zurück nach New York bringt. 
 

 
Die Phrase von Sarah, nachdem sie mehrere Shakes aus Milch, Zucker und Bacardi mit Genuss konsumiert hat, „so könnte man Kinder für Milch begeistert“, gehört definitiv aus dem Programm gestrichen. Nicht, dass diese Eltern auf merkwürdige Ideen bringen könnte, jedoch gehören solche Äußerungen, auch wenn diese mit Kichern wahrgenommen wurden, nicht auf eine Bühne.     
 

 
Das Herz von Sarah gewinnt Sky endgültig, nachdem er sein beim Kennenlernen abgegebenes Versprechen einlöst und ihr die versprochenen Dutzend Sünder zum Mitternachtsgebet bringt. Ihren Traum von einem Zusammenleben mit märchenhaftem Ende „und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende…“ gibt sie auf, indem sie sich für den Mann, welcher sich um sie bemüht, entscheidet. 
 

 
Männer im Erziehungszwang
 
Marry the man today
And change his ways tomorrow. 
 
(Ausschnitt aus dem Lied „Marry the man today“, gesungen von Miss Adelaide und Sarah Brown)

Ganz anders entwickelt sich die Beziehung zwischen Hot-Box-Star Miss Adelaide und dem Würfelspieler Nathan Detroit. Beide sind seit 14 Jahren verlobt, und die Beziehung scheint perfekt zu verlaufen bis auf den Punkt, dass Miss Adelaide nach wie vor tagtäglich sehnsüchtig auf die Heirat wartet und dieses Warten ihr psychosomatische Beschwerden in Form von dauerhafter Grippe verschafft. Wie Sarah lebt Miss Adelaide in einer fixen Vorstellung, wie ihre Beziehung, ihr perfekter Mann sein soll: sie heiraten, leben in einem Haus mit weißen Tapeten, er  geht arbeiten und sie haben einen Haus voller Kinder. Während Sarah bereit ist, ihre Vorstellungen loszulassen, beharrt Adelaide, auch wenn ihr dies aussichtslos zu sein erscheint, auf ihrem Traum und malt diesen sogar bereits als Wahrheit ihrer Mutter gegenüber aus. Nichts ahnend geht die Letzte davon aus, dass Adelaide seit 12 Jahren verheiratet ist, Nathan jeden Tag um 7 Uhr zur Arbeit geht, um die Familie zu versorgen und Adelaide ihr sechstes Kind erwartet. Was heute als eine Zwangsjacke scheint, aus welcher viele Frauen zu entfliehen versuchen, war diese Vorstellung 1950 für viele Frauen durchaus Normalität. Denn wollte Adelaide Kinder haben, müsste sie nach den gesellschaftlichen Vorstellungen mit Nathan verheiratet sein. Ihr Erziehungsdrang hat somit als Hintergrund den inneren Wunsch nach einer typischen gesellschaftlich anerkannten Familie, macht aber der Logik nach jedoch keinen Sinn, denn schließlich hat Adelaide Nathan mit all seinen Macken vor 14 Jahren als den perfekten Mann ausgesucht.  
 
Aber auch Nathan lebt in einem Zwiespalt. Denn den Erziehungsversuchen von Adelaide widersetzt er sich mit Lügen und Tricks, da seine Freiheit ihm viel wert ist. Nichtdestotrotz liebt er Adelaide und will sie nicht verlieren. 
 
 
Call a lawyer and sue me,
Sue me
What can you do me,
I love you.
Give a holler and hate me
Hate me
Go ahead, hate me!
I LOVE YOU
 
(Ausschnitt aus dem Lied „Sue me!“, gesungen von Rob Pelzer in der Rolle von Nathan Detroit)
 
Und das Ende? Auch wenn Männer im Musical ständig zu betonen pflegen „Ich bin doch kein Pferd, ich bin ein Mann“, werden diese von Frauen gezügelt: Nathan wird verheiratet und Sky schließt sich der Mission an. 
 

 


8 Tonys, Elektrizität im Publikum und die Sehnsucht nach mehr
 
„Guys and Dolls“ mit Musik und Gesangstexten von Frank Loesser ist eine unglaublich gut gelungene Mischung aus Chorälen, Nachtclubmusik, Gospelklängen und opernhaften Nummern und einer originellen Sprache sowie mit scharfen Witzen. Die Besetzung mit Johanna Spantzel, welche unter anderem durch ihre Rollen in „The Rocky Horror Show“ und  „Catch Me If You Can“ etc. bekannt ist, in der Rolle von Sarah Brown, mit Christof Messner als Sky Masterson, Bettina Mönch, auf welche wir sehnsüchtig nach ihre starken Darstellung mit elektrischer Stimme in Evita gewartet haben, als Miss Adelaide, in welche Rolle sie hineingewachsen zu sein scheint, und Rob Pelzer mit seiner Darstellung von Nathan Detroit, welche Balsam auf die Seele von Frank Loesser ist, nachdem diese durch die Filmdarstellung durch Frank Sinatra mit seinem Charmeurstil eines Frauenkenners am Charakter von Nathan Detroit komplett vorbeigegangen ist, könnte nicht besser sein. 
     
Es scheint, dass alles, was Frank Loesser angefasst hat, zu Gold wurde, so wurde auch „Guys and Dolls“ bei der Premiere in New York zu einem Hit mit in der Folge 1200 Vorstellungen am Broadway und insgesamt 8 Tonys. Auch sein Werk „How to Succeed in Business Without Really Trying“ http://die-frau.com/artikel/zu_sehen/ein_mann_ist_nicht_gleich_ein_mann/13666 wurde zum Erfolg. Ein wahres Erlebnis ist das Musical in der Grazer Inszenierung von Henry Mason, der Choreographie von Francesc Abós und mit den bunten Kostümen der 50er Jahre von Daria Kornysheva. 
 
Der neunjährige Jungredakteur Jordan hat in der Figur von Sky Masterson seinen Star entdeckt. Mit Begeisterung erzählte er nach der Vorstellung, dass er es toll findet, dass dieser an sich geglaubt, gespielt und gewonnen hat.
 

vs

Fotos: Werner Kmetitsch
 


Tags:spielsucht

 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...