Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
10.10.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Original versus Plagiat

PR/Pressemitteilung: Original versus Plagiat
Eine Initiative von prodomoWien in Kooperation mit Fritz Hansen und Vitra

Originale wie der von Arne Jacobsen entworfene Egg Chair von Fritz Hansen oder der Lounge Chair von Charles & Ray Eames von Vitra haben Designgeschichte geschrieben. Sie sind Ikonen des zeitlosen Geschmacks. Doch in jüngster Zeit vervielfachen sich im Internet verführerische Angebote von Designklassikern. Einmal geordert und angeliefert, stellt sich aber die Frage: Sitzt man jetzt wirklich auf einem Original? Oder ist man dreisten Betrügern aufgesessen? Was unterscheidet eigentlich ein Original vom billigen Plagiat? prodomoWien wollte es wissen und ging dieser Frage gemeinsam mit Fritz Hansen und Vitra auf den Grund. Die Gegenüberstellung sowie die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Loft von prodomoWien.
 
„Vitra und Fritz Hansen haben meine Initiative spontan unterstützt“, beschreibt Werner Backhausen, Vertriebs- und Marketingleiter von prodomo den Beginn des Projekts. „Wir haben einen Egg Chair und einen Lounge Chair übers Internet geordert. Und zwar je ein Plagiat aus chinesischer Produktion mit dem Ziel den direkten Vergleich anzustellen, um offensiv aufklären zu können.“
 
Im nächsten Schritt wurden die Originale und deren fernöstliche Plagiat akribisch untersucht, die unterschiedlichen Produktmerkmale herausgearbeitet und im Zuge eines Fotoshootings im Atelier Jürgen Hammerschmid sämtliche Verarbeitungsunterschiede festgehalten. Am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 laden prodomo gemeinsam mit Fritz Hansen und Vitra zur Präsentation in das Loft von prodomoWien.
 
Am Beispiel der beiden Originale und den Nachahmungen werden gemeinsam mit Experten alle wesentlichen Fragen zu dieser heiklen Thematik beantwortet: Wie sehen Plagiate in natura aus? Was kann ein solches Plagiat – oder eben nicht? Welche Materialien werden wie verarbeitet? Worin liegen die Unterschiede im Detail? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Wie kann man im Vorfeld die Tricks der Fälscher erkennen und einen Fehlkauf vermeiden?

Das Original ...
Beliebte Klassiker, wie z. B. der Egg Chair von Fritz Hansen oder der Lounge Chair von Vitra sind seit Jahrzehnten fixer Bestandteil derm Herstellerkollektionen. Sie haben bereits tausenden Besitzerinnen und Besitzern schöne Stunden beschert. Mit höchstem Qualitätsbewusstsein werden diese Möbel produziert, stets einer laufenden Qualitätskontrolle unterliegend. Die Vermarktung sowie allfällige Weiterentwicklungen erfolgen in sorgfältiger Abstimmung mit den Stiftungen und Nachkommen der Designer. Durch herausragende Materialien, unermüdliche Funktionalität, umweltgerechte Produktionsmethoden und überschaubare Transportwege dank Manufakturen in Europa macht den Originalen auch in Sachen Nachhaltigkeit keiner etwas vor.

Doch nicht alles, was so tut, als wäre es ein Original, ist auch ein Original.

... und ihre billigen Kopien Vor allem im Internet wimmelt es vor trickreich getarnten Plagiaten, die von fragwürdigen Händlern eingeschleust werden. Und es werden immer mehr. Die arglosen Interessenten sind oftmals überfordert, da die Fotos im Internet meist jene der autorisierten Hersteller sind. Ein faszinierendes Foto vom Original, dazu ein vermeintlich günstiger Preis und ein großer Bestellbutton reichen oft schon aus, dass der Ärger seinen Lauf nimmt – denn wenn erst einmal der Karton mit dem Plagiat zugestellt und die Kreditkartenrechnung abgebucht wurde, ist es schon zu spät.

„Der Konsument zahlt für „Ramsch“, bringt es auch Michael Ritscher, Anwalt des Möbelklassiker-Herstellers Vitra auf den Punkt. „Die Plagiate sind qualitativ meist schlecht. Außerdem riskieren Käufer von Plagiaten rechtliche Auseinandersetzungen“ (profil Nr. 6, 6. Februar 2012). Wird das gute Stück vom Zoll als illegale Fälschung erkannt, dann wird es eingezogen und vernichtet; der Käufer sieht sein Geld nie wieder. Im besten Falle besitzt er ein Produkt, das bereits beim Kauf wertlos ist.

Ein wertvolles Stück Kulturgut

Nicht zu vergessen: Jedes Original ist auch ein Stück Kulturgut. Während namhafte Möbelhersteller oder Stiftungen in den Betrieb von Museen investieren, Ateliers erhalten oder Designernachwuchs fördern, beschränkt sich das Interesse der Nachahmer auf den kurzfristigen Erlös aus dem zweifelhaften, meist illegalen Geschäft des Kupferns.  

„Wir wollen dieses Tabu bewusst zum Thema machen und auf Augenhöhe aufklären, damit man keinen Betrügern aufsitzt“, unterstreicht Werner Backhausen die Absicht hinter der gemeinsamen Initiative. Es ist Vorsicht geboten, denn das Geschäft mit Plagiaten scheint zu blühen. Die OECD schätzt das Volumen des internationalen Handels mit illegalen Kopien verschiedenster Markenartikel derzeit auf 200 bis 300 Milliarden Dollar, einem Vielfachen des jährlichen Steuereinkommens in Österreich. „Umso mehr freut es uns, dass Fritz Hansen und Vitra als namhafte Vertreter europäischen Kulturgutes gemeinsam mit prodomoWien einen ersten und beherzten Schritt in die, wie wir meinen, richtige Richtung machen“, meint auch Peter Teichgräber, Mastermind von prodomo.
 
All jenen, die am Ende des Tages nicht auf einem wertlosen Plagiat sitzen wollen, sei geraten, sich bereits vor dem Kauf genauestens mit den Qualitäten und der Herkunft ihres Wunschobjektes zu befassen. Ein Original hat immer seine Geschichte, seine typischen Merkmale und besonderen Funktionen, die es einzigartig machen und sich damit von einer Kopie unterscheiden. Ein weiteres Indiz ist hier ein verdächtig günstiger Preis; das Original samt seinen ihm innwohnenden Funktions-, Produkt- und Fertigungsqualitäten hat immer seinen Wert und unterschreitet niemals ein gewisses Preisniveau. Der bleibende Wert dieser Investition und die tägliche Freude für Jahrzehnte sind einem im Gegenzug sicher.  
 
Der beste Schutz vor einem Fehlkauf ist und bleibt der Besuch beim autorisierten Fachhändler. Dort kann der Interessierte in aller Ruhe Form und Haptik aus nächster Nähe kennenlernen, auf den Möbelstücken Probesitzen und von einer lückenlosen Fachberatung profitieren.

Original versus Plagiat – die Präsentation findet Mittwoch, den 17. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Loft von prodomoWien statt. Die Gegenüberstellung der Originale des Egg Chairs von Fritz Hansen sowie des Lounge Chairs von Vitra und deren beispielgebenden Plagiaten werden bis 31. Oktober gezeigt.


prodomoWien
1120 Wien, Michael-Bernhard-Gasse 12-14,
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr

www.prodomowien.at

Foto: Lounge Chair © www.vitra.com


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen