Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
12.08.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Eine zündende Idee

PR/Pressemitteilung: Eine zündende Idee
Haushaltserfindungen und ihre ungewöhnliche Geschichte

Scherben bringen Glück – und den Geschirrspüler
Josephine Cochrane (1839-1913) war eine angesehene Frau aus gutem Hause. Ihrer ausgiebigen Feierlaune und der Unachtsamkeit ihrer Angestellten ist es wohl zu verdanken, dass sich die reiche Dame systematisch mit der Erfindung eines Geräts befasste, dass Hausfrauen die lästige Pflicht des Geschirrspülens abnehmen sollte. Tatsächlich ärgerte sie sich über die Tatsache, dass ihr Personal ihr kostbares Porzellan beschädigte oder dieses sogar vollständig zu Bruch ging. Die Tochter eines Ingenieurs zögerte nicht lange, experimentierte mit Drahtkörben, entwarf detaillierte Konstruktionen und meldete 1886 schließlich einen sonderbaren zwei Meter hohen Apparat zum Abspülen von Geschirr zum Patent an. Nach anfänglicher Skepsis erhielt die findige Tüftlerin auf der Weltausstellung in Chicago 1893 den Preis für „die beste mechanische Konstruktion, Haltbarkeit und Zweckentsprechung“. Zu ihrer Kundschaft zählten zu Beginn überwiegend Restaurants und Hotels, erst nach 1960 wurden Spülmaschinen auch in Privathaushalten üblich.

Auf den Wecker gehen
Zu einer Zeit, in der es üblich war, sich von den ersten Sonnenstrahlen des Tages wecken zu lassen, stand Levi Hutchins (1761-1855) vor einer wirklich großen Herausforderung – denn der arme Tropf musste seinen Tag bei völliger Dunkelheit schon um 4 Uhr morgens beginnen, um rechtzeitig zur Arbeit zu kommen. Als Uhrmacher und damit Mann vom Fach wusste er schnell, was die Glocke geschlagen hat und konstruierte 1787 ein Schlagwerk, das mit Hilfe eines Zahnrades einen Schlag auf eine Glocke auslöste. Er integrierte es in eine seiner Messinguhren und baute es in ein Gehäuse aus Pinienholz ein – damit erwies sich das Geräusch des Schlagwerks als laut genug, um Hutchins aus seinen Träumen zu reißen. Erstaunlicherweise hing Hutchins seine Erfindung niemals an die große Glocke und zeigte auch kein Interesse daran, sie patentieren zu lassen – das tat 1847 der Franzose Antoine Redier mit seinem Wecker, bei dem man erstmals auch die Weckzeit einstellen konnte.

„Pro Bohno“ – die Erfindung des Kaffeefilters
Es war ein Tag wie jeder andere auch, doch was der Namensgeberin der berühmten Kaffeefilter im Jahre 1908 gelang, sollte die Kaffeezubereitung revolutionieren: Während die Hausfrau Melitta Bentz – bei einer Tasse Kaffee – auf das Schulheft ihres Sohnes blickte, kam ihr eine zündende Idee: Sie legte das Löschblatt aus dem Heft in einen Messingtopf, dessen Boden sie zuvor mit Nägeln durchlöchert hatte, setzte Kaffeepulver hinzu und übergoss das Ganze mit siedendem Wasser. Die Idee der 35-Jährigen stieß auf derart große Begeisterung, dass sie sich ermutigt fühlte, ihre Kaffeefilter zusammen mit ihrem Mann, der ein Haushaltswarengeschäft betrieb, zu vermarkten – mit Erfolg.

Zum Dahinschmelzen – der Mikrowellenherd
Die Entwicklung des Mikrowellenherds ist vermutlich auf die Vorliebe für Süßes des amerikanischen Ingenieurs Percey Spencer (1894-1970) zurückzuführen. Denn als dieser gerade eifrig an einem Radargerät arbeitete, bemerkte er beiläufig, dass der Schokoriegel in seiner Tasche zu schmelzen begann: Das Radar hatte die Süßigkeit durch die Mikrowellenstrahlung geschmolzen! Von nun an experimentierte der Tüftler mit Popcorn, Eiern und anderen Lebensmitteln, bevor er 1947 das erste Modell eines Mikrowellenherds baute – nur glich dieser seinen Ausmaßen nach eher einem Kühlschrank. Bevor es sich zu einem der beliebtesten Haushaltsgeräte entwickelte, dauert es noch über 20 Jahre, nicht zuletzt weil die Preise ab 1970 sanken. Statistiken zufolge besaßen 2011 72 % der Deutschen einen Mikrowellenherd.


Textquelle: livingpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Problem mit Autoreifen
Anzahl Postings: 7
Garten?
Anzahl Postings: 27
Fensterbank Gestaltung?
Anzahl Postings: 13
Habt ihr ein Haustier?
Anzahl Postings: 18

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...