Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
21.03.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Die Geschichte des Stuhls

PR/Pressemitteilung: Die Geschichte des Stuhls
Das sitzt: Im Schnitt verbringen Erwachsene 50 bis 70 % ihrer Zeit im Sitzen!

Ob nun in der Arbeit oder vor dem Fernseher – bequem will man es haben. Dabei war das Sitzen auf einem Stuhl früher ein Privileg der herrschenden Schicht. livingpress blickt auf die Geschichte des unverzichtbaren Mobiliars und stellt seine herausragendsten Stücke vor.

Das hat gesessen
Das haut einen doch glatt vom Stuhl: Früher saßen die Menschen auf dem Boden, auf Felsen oder Baumstämmen, während es sich die Pharaonen nicht nehmen ließen, als Symbol ihrer Macht auf eisernen oder hölzernen Sitzmöbeln Platz zu nehmen. Erst im 16. Jahrhundert gelang der Wechsel vom Stuhl als Statussymbol zum Gebrauchsgegenstand, doch auch viele Jahre später wurde zwischen einem dem Hausherren vorbehaltenen Armstuhl und einfacheren Sitzmöbeln für die übrigen Familienangehörigen unterschieden.

„Sitzen Sie auch bequem?“
Offenbar nicht bequem genug – denn erst im Zeitalter des Barock setzten sich Polsterungen mit textilem Bezug und Posamentierung durch und sorgten beim sitzenden Adel für noch mehr Komfort. Auch am Biedermeierstuhl kann man erkennen, dass hier neben Qualität großer Wert auf Bequemlichkeit gelegt wurde. Das klassische Sitzmobiliar des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert zeichnete sich durch seine nach unten schmal zulaufenden, geschweiften Beine und eine nach hinten ausschwingende Rücklehne aus.

Ein Platz im Wiener Kaffeehaus
Mit der neuartigen Bugholztechnik und dem Thonet-Stuhl begann um 1850 die serienmäßige Produktion von Stühlen. Der „Stuhl Nr. 14“ (heute Nr. 214) der Gebrüder Thonet gilt auch heute noch als Stuhl der Stühle und ist das meist produzierte Sitzmöbel der Welt: Ganze 50 Millionen Mal wurde der berühmte Kaffeehausstuhl allein bis 1930 verkauft! Er vereint Formschönheit mit Funktionalität, Materialersparnis, Erschwinglichkeit und einer langen Lebensdauer und findet seit über 150 Jahren in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Platz.

Mit neuem Schwung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gingen auch die deutschen Möbeldesigner neue Wege und schufen mit unkonventionellen Materialien neue Formen. Dem Avantgarde haben wir es zu verdanken, dass die ersten funktionsfähigen Freischwinger geboren wurden. Marcel Breuer und Mies van der Rohe fertigten ihre federnden Modelle aus Stahlrohr und entwickelten damit die noch recht wackelige Konstruktion des Kragstuhls von Mart Stam weiter.

Fantastic plastic
Als Charles Eames und seine Ehefrau Ray einen Wettbewerb des "Museum of Modern Art" gewannen, ahnten sie noch nicht, welchen Beitrag sie damit für das funktionale Möbeldesign leisten würden. Ihre Sitzschale aus Kunststoff war kurz nach Kriegsende eine erschwingliche und geschmackvolle Möglichkeit, sein Zuhause wohnlich einzurichten. In den 1960er Jahren wurde die Idee auch von deutschen Designern aufgegriffen: Der Bofinger-Stuhl war geboren. Dabei handelte es sich um den ersten Kunststoffstuhl, der aus einem Stück bestand. Damit war er der ideale Kandidat für die Massenproduktion. Neben niedrigen Produktionskosten und hohem Sitzkomfort ist das Modell auch heute noch für Restaurants oder Gärten äußerst beliebt, da es sich mühelos stapeln lässt.


Text: livingpress.de
Bildquelle Thonet: thonet.de
Weitere Bilder: wikipedia.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Problem mit Autoreifen
Anzahl Postings: 7
Garten?
Anzahl Postings: 27
Fensterbank Gestaltung?
Anzahl Postings: 13
Habt ihr ein Haustier?
Anzahl Postings: 18

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...