Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

daleko
14.09.2025 21:38:20 daleko hat ein Thema kommentiert Lieferdienste wenn keine Zeit bleibt: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine richtig verlässliche Anlaufstelle, wenn ich Klarheit über bestimmte Entscheidungen oder Lebensbereiche brauche. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen ist groß, und die Berater nehmen sich wirklich Zeit, die Informationen auf die persönliche Situation zuzuschneiden. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass mir Tipps aus der Beratung geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Plattform für alle, die Orientierung oder spirituelle Unterstützung suchen.
blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
21.03.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Die Geschichte des Stuhls

PR/Pressemitteilung: Die Geschichte des Stuhls
Das sitzt: Im Schnitt verbringen Erwachsene 50 bis 70 % ihrer Zeit im Sitzen!

Ob nun in der Arbeit oder vor dem Fernseher – bequem will man es haben. Dabei war das Sitzen auf einem Stuhl früher ein Privileg der herrschenden Schicht. livingpress blickt auf die Geschichte des unverzichtbaren Mobiliars und stellt seine herausragendsten Stücke vor.

Das hat gesessen
Das haut einen doch glatt vom Stuhl: Früher saßen die Menschen auf dem Boden, auf Felsen oder Baumstämmen, während es sich die Pharaonen nicht nehmen ließen, als Symbol ihrer Macht auf eisernen oder hölzernen Sitzmöbeln Platz zu nehmen. Erst im 16. Jahrhundert gelang der Wechsel vom Stuhl als Statussymbol zum Gebrauchsgegenstand, doch auch viele Jahre später wurde zwischen einem dem Hausherren vorbehaltenen Armstuhl und einfacheren Sitzmöbeln für die übrigen Familienangehörigen unterschieden.

„Sitzen Sie auch bequem?“
Offenbar nicht bequem genug – denn erst im Zeitalter des Barock setzten sich Polsterungen mit textilem Bezug und Posamentierung durch und sorgten beim sitzenden Adel für noch mehr Komfort. Auch am Biedermeierstuhl kann man erkennen, dass hier neben Qualität großer Wert auf Bequemlichkeit gelegt wurde. Das klassische Sitzmobiliar des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert zeichnete sich durch seine nach unten schmal zulaufenden, geschweiften Beine und eine nach hinten ausschwingende Rücklehne aus.

Ein Platz im Wiener Kaffeehaus
Mit der neuartigen Bugholztechnik und dem Thonet-Stuhl begann um 1850 die serienmäßige Produktion von Stühlen. Der „Stuhl Nr. 14“ (heute Nr. 214) der Gebrüder Thonet gilt auch heute noch als Stuhl der Stühle und ist das meist produzierte Sitzmöbel der Welt: Ganze 50 Millionen Mal wurde der berühmte Kaffeehausstuhl allein bis 1930 verkauft! Er vereint Formschönheit mit Funktionalität, Materialersparnis, Erschwinglichkeit und einer langen Lebensdauer und findet seit über 150 Jahren in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Platz.

Mit neuem Schwung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gingen auch die deutschen Möbeldesigner neue Wege und schufen mit unkonventionellen Materialien neue Formen. Dem Avantgarde haben wir es zu verdanken, dass die ersten funktionsfähigen Freischwinger geboren wurden. Marcel Breuer und Mies van der Rohe fertigten ihre federnden Modelle aus Stahlrohr und entwickelten damit die noch recht wackelige Konstruktion des Kragstuhls von Mart Stam weiter.

Fantastic plastic
Als Charles Eames und seine Ehefrau Ray einen Wettbewerb des "Museum of Modern Art" gewannen, ahnten sie noch nicht, welchen Beitrag sie damit für das funktionale Möbeldesign leisten würden. Ihre Sitzschale aus Kunststoff war kurz nach Kriegsende eine erschwingliche und geschmackvolle Möglichkeit, sein Zuhause wohnlich einzurichten. In den 1960er Jahren wurde die Idee auch von deutschen Designern aufgegriffen: Der Bofinger-Stuhl war geboren. Dabei handelte es sich um den ersten Kunststoffstuhl, der aus einem Stück bestand. Damit war er der ideale Kandidat für die Massenproduktion. Neben niedrigen Produktionskosten und hohem Sitzkomfort ist das Modell auch heute noch für Restaurants oder Gärten äußerst beliebt, da es sich mühelos stapeln lässt.


Text: livingpress.de
Bildquelle Thonet: thonet.de
Weitere Bilder: wikipedia.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Problem mit Autoreifen
Anzahl Postings: 7
Garten?
Anzahl Postings: 27
Fensterbank Gestaltung?
Anzahl Postings: 13
Habt ihr ein Haustier?
Anzahl Postings: 18

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...