Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
00:26 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
29.09.2011  |  Kommentare: 0

Piercings: ein nie endender Trend.

Piercings: ein nie endender Trend.
Das Piercingstudio „trend-agent“, welches sich auf der Mariahilfer Straße im 7. Wiener Bezirk befindet, bietet eine breite Palette an Schmuck für folgende Körperstellen:

Ohr, Augenbraue, Nase, Mund/Zunge, Brust, Intim, Surface, aber auch diverse Implantate.

Bereits bei der telefonischen Terminvereinbarung wird man durch nette MitarbeiterInnen Anfragen freundlich und unkompliziert bedient; auf sonstige Anliegen wird ebenfalls eingegangen.
Das Studio: Hygiene – top. Angst – not.
Durch die nette und intime Atmosphäre schindet die Angst mit der Zeit, denn alle Fragen werden vom Piercer ausführlich beantwortet.
Nachdem das sterile und hygienische Material, bzw. Werkzeug hergerichtet wird, wird der Ablauf Schritt für Schritt im Vorhinein erklärt.
Durch die anschließende verbale Ablenkung wird der Schmerz dann so gut wie gar nicht wahrgenommen.
Letzten Endes werden noch Pflegeanweisungen- und tipps mit auf den Weg gegeben und auf eine sogenannte „Nachbegutachtung“ und wechseln des Erstschmucks in ein paar Wochen angewiesen.
 

Ein Interview mit Dr. Marc-André Stingel (Piercer und Inhaber)
Marc, ich habe auf Deiner Internetseite trend-agent.at gelesen, dass Du in Deutschland Zahnmedizin und Wirtschaftswissenschaften studiert hast – wie bist Du auf den Job als Piercer gekommen? Wann war der Zeitpunkt, an dem Du gesagt hast: „Ja, das ist meine Leidenschaft, die ich auch mit dem Beruf verknüpfen möchte“?


Die Grundidee kam, nachdem hier das Geschäft geöffnet wurde, da es vom Verkauf her bereits sehr piercinglastig war. Dann habe ich gesagt, dass ich selbst pierce, da ich es einerseits kann, andererseits der Spaß mit Kunden zusammen zu arbeiten gegeben war und ist. Die Möglichkeit hat sich dann eben ergeben. Das alles wurde aus der Nachfrage heraus geboren.

Was meinten Deine Familie und Freunde zu dieser Art von Job? Nachdem Du ja ursprünglich etwas anderes studiert hast.
Ich nutze und lasse mein BWL- und Medizin-Repertoire ebenfalls einfließen.
Die jungen Leute fanden es gut, da es an sich eine hervorragende Geschäftsidee ist. Meine Eltern waren am Anfang jedoch negativ eingestimmt, da das Piercen einen schlechten Ruf hat. Nachdem sie aber gesehen haben, auf welchem Niveau wir hier arbeiten und ich auch mit der Wirtschaftskammer zusammenarbeite - außerdem Hygienestandards setze und definiert habe – fanden sie es mit der Zeit toll, da Meilensteine gesetzt wurden.

Warum bist Du ausgerechnet nach Österreich übersiedelt; weshalb aus Deutschland weggezogen?
Nach dem Studium in München wollte ich etwas Neues sehen und kennenlernen. Die Österreicher liegen mir von der Mentalität her nahe, sprich: Sie sind ähnlich wie die Bayern, somit war das eine ganz einfache Entscheidung.


Wie unterscheidet sich das österreichische Klientel vom Nachbar Deutschland? Gibt es da überhaupt einen signifikanten Unterschied in Punkto Bedürfnisse oder Geschmäcker?
Ich würde sagen, dass die österreichische Jugend offener ist was Piercings und Tattoos angeht. Außerdem finde ich, dass sie ihre Lebensphilosophie einfach leben, sich bewusst für ein Piercing entscheiden und es dann auch tragen. In Deutschland wird sehr viel abgewogen: Was sagt die Familie? Was sagen andere Leute dazu?


Von welchem Piercing kann man sagen, dass es die größte Nachfrage mit sich bringt und zurzeit stark im Trend ist? In den 90er Jahren haben ja beispielsweise Bauchnabelpiercings ein „hoch“ erlebt.
Es hat sich nie etwas geändert, die Nachfrage wird lediglich durch die Altersschicht definiert. Das heißt, zwischen 14 und 18 Jahren sind Bauchnabelpiercings „in“, danach kommen Piercings im Mundbereich und Ohr. Im höheren Alter geht es in Richtung Intimpiercing. Das bedeutet, jede Altersschicht hat ein Piercing, welches sie bevorzugt.

Du hast diverse Auszeichnungen und Zertifikate bekommen, überdies auch einen Konsumenten-Test mit „sehr gut“ bestanden. Mit welchen Werkzeugen arbeitest Du und was ist Dir besonders wichtig, um die Kundenzufriedenheit aufrecht zu erhalten?
Ich arbeite ausschließlich mit sterilem Werkzeug, das nach einmaliger Benutzung komplett entsorgt wird - so auch der gesamte restliche Instrumentenkreislauf. Es wird bei jedem Kunden – egal was ich tue, auch wenn ich nur eine Kugel aufschraube – alles steril verwendet.
Mir ist wichtig, dass der Kunde Mitspracherecht hat, Eigenbestimmung und die Möglichkeit hat abzuwägen, ob das Piercing eventuell einen Millimeter weiter hinunter verschoben werden soll, ob derjenige oder diejenige es überhaupt noch will, ob dem Kunde das Risiko, bzw. Abheilzeit, überhaupt wert ist. Wenn ein klares "Ja" hervorgeht, dann steche ich es. Mir liegt also die Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Hygiene sehr am Herzen.


Bildest Du auch InteressentInnen aus?
Jein. Ich habe immer wieder Leute, die mich für Kurse buchen. Anfragen habe ich vom WiFi, was ich zeitlich leider nicht schaffe, da ich einfach viel zu viel zu tun habe. Das Fachgespräch mit Arbeitsprobe mache ich für die Wirtschaftskammer und stehe als Fachexperte der Innung zur Verfügung.
Praktika sind hier sehr schwer durchzuziehen, da man in einem kleinen Raum arbeiten muss und ein Praktikant kaum Ahnung mitbringt, somit wird der Ablauf der Hygiene und Sterilität dadurch gefährdet. Es ist sehr schwer Nachwuchs zu finden, bin jedoch sehr dafür einen Lehrberuf zu gründen. Das habe ich bereits mit der Wirtschaftskammer besprochen, da eine hohe Nachfrage besteht - das problematische daran ist derzeit noch die Umsetzung.
Interessenten gibt es aber viele. Ich bekomme tausende E-Mails und Anfragen wie dies und das denn funktioniert, da viele darin auch den Traumjob sehen. Leider braucht man erst einmal Geld für die Kurse, nach den Kursen kann man erstmals nicht piercen, da man zuerst Praxis sammeln muss und die reine Grundkenntnis dafür nicht ausreicht.

Und Deine Zukunft, wie sieht diese in 10-15 Jahren aus? Findet man Dich hier wieder, oder gedenkst du eventuell den Job zu wechseln?
Das Geschäft wird es jedenfalls weiterhin geben. Mich als Piercer wahrscheinlich nicht, weil ich mich auch weiterdefinieren möchte. Die Frage ist, ob ich mit 45 Jahren noch 14jährigen Mädels Bauchnabelpiercings stechen möchte, bzw tue. Vielleicht werde ich einen Nachfolger hier im Studio einschulen, wobei dieser meine Philosophie zu hundert Prozent weiterführen muss. Ich werde aber sicherlich aus Spaß an der Freude auch ab und an piercen – ganz genau kann ich das noch nicht sagen.

Was steckt hinter der Philosophie – was ist Dein Motto?
Kundenzufriedenheit. Diese muss an erster Stelle stehen – der Kunde muss sich einfach aufgehoben fühlen und mit allen Fragen und Problemen gerne herkommen können, ohne Angst zu haben, eine blöde Antwort zu bekommen. Die Philosophie: Ich stehe hinter der Hygiene, der Genauigkeit, der Präzision und dem Standard, der hier gepflegt wird. Ich möchte es einfach perfekt machen.
So ist auch das neue Gütessigel der Hepatits Hilfe Österreich etwas worauf ich sehr stolz bin! Ich bin bei der Entstehung maßgeblich mit der Landesinnung Wien beteiligt gewesen, die mich mit der Ausarbeitung um Hilfe bat.  So waren wir dann das erste Unternehmen das das Siegel verliehen bekam! Das Gütesiegel knüpft dort an, wo das Hygienezertifikat endet. Es ist eine Fleißarbeit die sich ein auf Hygiene orientiertes Unternehmen antun sollte, um den Kunden ein Maximum an Sicherheit und Dokumentation innerhalb des Unternehmens zu kommunizieren.
Alles in allem gilt bei uns:  „Safety First“.
 

(mca)

Fotos: ButterflySha, mca



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...