Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
13.07.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Praktische Helfer für Haus und Garten

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Praktische Helfer für Haus und Garten
Helfende Heinzelmännchen gibt es nicht

“My home is my castle“ und damit man sich auch wie eine Königin in seinen eigenen vier Wänden fühlt und nicht wie das Aschenputtel, um das traute Heim in Schuss zu halten, gibt es praktische und dazu noch stylische Helfer, die einem die Haushaltsführung vereinfachen.

Schön funktional und praktisch sollen unsere Helfer heutzutage sein. Diesen Ansprüchen wurden die Hersteller nicht immer gerecht. Ein kleiner Rückblick in die Anfänge der Industrialisierung sorgt für etwas Demut gegenüber Bügeleisen und Co.

Helfende Heinzelmännchen gibt es nicht

In manchen Teilen Deutschlands kursierten Anfang des 19. Jahrhunderts dubiose Sagen über Heinzelmännchen, welche nachts aktiv wurden und die Hausarbeiten übernahmen. Darin war wohl der Wunsch von einfacherer Haushaltsführung verankert, welche auch nicht lange auf sich warten ließ. Schon einige Jahre später, mit Beginn der Frauenbewegung und der Industrialisierung, gab es die „Heinzelmännchen“ in Form von technischen Geräten, um den Wunsch von vereinfachter Haushaltsführung Realität werden zu lassen.

Die Frauenbewegung und die sogenannte „Lebensreform“ hatten zum Ziel, die Hausarbeit zu reduzieren. Erste Maßnahmen waren damals kleinere Wohnungen, weniger aufwendige Dekorationen und funktionalere Möbel, die nicht mehr so oft gewischt werden mussten. Zum Glück war um 1900 nicht nur die Frauenbewegung auf dem Vormarsch, sondern auch die industrielle Revolution – und dank der aufkommenden Stromversorgung wurden die ersten praktischen Haushaltsgeräte entworfen und produziert, von denen wir noch heute profitieren.

Doch erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Stromnetz so ausgebaut, dass Bügeleisen, Nähmaschine & Co. in den modernen Haushalten verwendet werden konnten. Die in den 30er Jahren versuchte Einführung des elektrischen Kühlschrankes scheiterte zum Beispiel an den Anschaffungskosten für das sehr teure Gerät und den erheblichen Stromkosten...

In der Wirtschaftswunderzeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Strom günstiger und neue Haushaltshelfer kamen auf den Markt: Elektroherd, Waschmaschine, Spülmaschine und die ersten Staubsauger vereinfachten das Saubermachen.

Und heute? Elektronik und Minihelfer erobern den Haushalt

Heute warten wir auf die ersten Roboter, die uns den kompletten Haushalt abnehme – doch das wird noch ein paar Jährchen dauern. Bis dahin vergnügen wir uns mit der Vernetzung unserer Geräte über so genannte Powerline-Systeme, die eine Fernbedienung ermöglichen.

Seit Ende der 90er Jahre gibt es die ersten „Miniroboter“ für den Haushalt. Bereits ab 40 € kommt man in den Genuss eines Haushaltshelfers, der einem das lästige Staubsaugen abnehmen soll. Die einfachen Staubsaugerroboter erfassen ihre Umgebung mit einem Kollisionssensor – sobald der Roboter auf ein Hindernis stößt, ändert er die Richtung.

Teure Modelle orientieren sich anhand mehrerer Sensoren im Raum und können sich selbst bei niedrigem Energiestand an einer entsprechenden Station wieder aufladen, wo sie auch den aufgenommenen Schmutz entsorgen.

Doch so perfekt, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, sind diese Roboter nicht: Schwer zugängliche Stellen, wie zum Beispiel die Ecken des Raumes oder die Stellen unter den Schränken, die niedriger sind als der Roboter selbst, werden einfach ausgelassen. Außerdem führen Kabel oder andere Gegenstände, die auf dem Boden liegen, zu Funktionsstörungen der Geräte. Nur die wirklich teuren Geräte mit Navigation können sich gut genug im Raum orientieren, um alle verunreinigten Stellen zu säubern. Da die Akkus bei der Mehrzahl der Geräte nicht länger als zwei Stunden halten, kann eine größere Wohnung oder ein Haus nicht auf einmal gereinigt werden.

Hilfe für durstige Pflanzen: Sensor ersetzt den grünen Daumen

Für Hobbygärtner und Menschen ohne grünen Daumen gibt es einen Pflanzen-sensor für eine perfekte, interaktive Pflanzenpflege. Per WLAN wird man gewarnt, wenn eine Pflanze Wasser oder Dünger benötigt. Lufttemperatur und Pflanzenart werden hierbei individuell berücksichtigt. Das Gerät verfügt über einen Feuchtigkeitssensor im Fuß sowie Licht- und Temperatursensoren im Kopf.

Immer schön paarweise: der Sockensortierer

Für den fleißigen Hausmann, der 20 Paar schwarzer Socken besitzt und sich darüber wundert, dass einzelne Exemplare in den Untiefen seiner Waschmaschine verloren gehen, gibt es Socken mit Funkchips, die mit einem passenden Lesegerät geliefert werden, das über das iPhone bedient wird. Nach der Wäsche werden die Socken über das Gerät gezogen und das iPhone zeigt an, welche Socken zueinander gehören und wie oft diese schon gewaschen wurden.

Was bringt die Zukunft?

Schon lange träumt die Menschheit von Robotern, die ihnen ungeliebte Arbeiten abnehmen, den Haushalt erledigen und das Leben erleichtern. Bremer Forscher des Instituts für Künstliche Intelligenz präsentierten Anfang 2013 den Roboter „PR2“, der Popcorn machen und Pfannkuchen wenden kann.

Das Team um Professor Michael Beetz arbeitet an der Programmierung lernfähiger Roboter mit dem Ziel, alte und pflegebedürftige Menschen bei einfachen Aufgaben zu unterstützen. In ca. zehn Jahren könnten diese Roboter einsatzbereit sein. Der Traum von der Roboter-Haushaltshilfe, die alles für uns erledigt, wird also wohl noch eine Weile Zukunftsmusik bleiben...


Quelle: livingpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Problem mit Autoreifen
Anzahl Postings: 7
Garten?
Anzahl Postings: 27
Fensterbank Gestaltung?
Anzahl Postings: 13
Habt ihr ein Haustier?
Anzahl Postings: 18

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...