Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.12.2012  |  Kommentare: 0

Das Los des Penis

Das Los des Penis
Zuerst unter dem Textil, dann unter der Haut

Ein Penis ohne Hüllen oder Feigenblatt in der Öffentlichkeit? Vielleicht als Alternative zu den Vorzeige-Brüsten in den Zeitungen? Nicht einmal die Frau mit einem Super-Gedächtnis wird sich jemals an eine solche Abbildung erinnern können. Aussichtslos! Vielleicht in der Show des Moulin Rouge? Viel zu verstörend, lieber männliche Zauberer. Auch in der Kunst haben die nackten Frauen die Nase vorn. So wurde von einer New Yorker Feministinnen-Gruppe erhoben, dass im dortigen Metropolitan Museum of Modern Art 83 Prozent (!) der Nacktdarstellungen Frauen sind.  
 
Während also Frauen ihre sekundären Geschlechtsorgane in Zeitungen, Galerien, Fernsehsendungen, Mechanikerkalendern und sogar im örtlichen Fotogeschäft jedermann und jederfrau vorzeigen, bleibt des Mannes bestes Stück brav in der Hose. Zwar sind bei den diversen Jung-Bauern-, Jung-Polizisten-,   Jung-Jäger-Kalendern die Brüste der strammen Mädels spärlich verhüllt, aber immerhin so, dass die aufreizende Form des darunterliegenden Busens deutlich erkennbar ist. Dem würde auf männlicher Seite entsprechen, dass unter engen Jeans eine imposante Ausbeulung im Genitalbereich die Blicke auf sich zieht. Das war sogar einmal andeutungsweise so: Das Cover des Rolling-Stones-Albums Sticky Fingers lockte 1971 mit einer Ausbeulung und sogar mit einem Hosentürl, genauer gesagt mit einem herunterziehbaren Reißverschluss.  
   
Unter Jungen gibt es einen verhöhnenden Spruch, wenn einer einen anderen beschimpfen oder auch bloß necken will: „Bei dir da unten ist nichts, nur ein Taferl: Frisch angesät!“ So kümmerlich ist das photographische Angebot männlicher Geschlechtsorgane. Ein äußerst seltenes Pflänzchen sind die Mitte der 1990er Jahre entstandenen künstlerischen Fotos, auf denen etwa der Schwanz eines Nackten am Strand in rechtwinkeliger Erregung posiert. Generell sollte der abgelichtete Penis einen Stehwinkel von 45 Grad nicht überschreiten, denn ab dieser erigierten Marke beginnt die Naturdarstellung ins problematische Feld der Pornographie zu gleiten. Die nackten Penisse wurden aber nicht von Frauen gefördert, vielmehr gingen sie damit einher, dass Homosexuelle zu jener Zeit allmählich gesellschaftlich akzeptiert wurden. Wer sich als Frau gerne nackte Männerkörper anschaut, muss wohl auf eine Show der Chippendales oder auf Dildo-Parties ausweichen.


Nicht schön genug für die Damenwelt

Frauenzeitschriften wie Cosmopolitan lassen bei Sexthemen nicht die pikanteste Aufgeil-Technik des männlichen Geschlechts aus. Sehr wohl aber die Darstellung eines nackten Penis. Das Fehlen der bewussten Darstellung in einer Zeitschrift, die die Wünsche ihrer Leserinnen sicher durch die penibelsten Marktforschungsmethoden erheben hat lassen, belegt die ablehnende Haltung der Damen gegenüber  der  Sichtbarmachung des Schwengels. Ist das Pimperl  nicht erigiert, bietet es in seiner schrumpeligen Zusammengezogen- und Schlaffheit ein eher  bemitleidenswertes Bild. Ist das Glied hingegen prall mit Blut gefüllt und in voller Einsatzgröße, wird das von Frauen vorwiegend als zu heavy, als zu brachial und krass empfunden.  Hier zeigt sich viel dominanter das Gegenteil dessen, was Sigmund Freud Penisneid nannte, nämlich eine Penisapathie bis hin zu einer Penisfurcht.

Möglicherweise fließen in diese Einstellung diejenigen Männerkörper ein, die am öftesten halbnackt gezeigt werden: jene von Muskelmännern. Anscheinend wirken Muskelpakete aber unerotisch, zeigt sich doch auch meist im Genitalbereich fast immer eine Eindellung gegenüber den Wülsten des übrigen Körpers.  

Sollte es einmal zu einer wirklichen Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen kommen, müsste diese auch den Bereich Körperbilder betreffen. Unlängst hat die EU eine Frauenquote von 40 %  für Führungskräfte veranschlagt. Müsste nicht ebenso eine Quote für männliche Nacktdarstellungen eingeführt werden?


Der Ausreißer Wurm

Einen Ausreißer aus der Penis-Verhüllung unternimmt zur Zeit der österreichische Künstler Erwin Wurm in einer Ausstellung in der Wiener Albertina. International konnte sich der gebürtige Steirer mit humoristisch-skurrilen One Minute Sculptures sowie Plastiken, die Alltagsdinge auf ihr Überraschungspotential hin verfremden (etwa Variationen zum Thema Auto), einen Namen machen. Wurm fotografierte für diese Ausstellung Freunde, männliche Künstler, im ungeschminkten Adamskostüm und übermalte und überzeichnete die alternden Körper. Auffällig ist nun, dass er die Penisse durchaus von der Übermalung ausklammert. Wie sie da im eingeschrumpelten Zustand herunterhängen, zeigen sie im Gegensatz zu den altersbedingten Glatzen ihrer Träger, dass sie eine (Un-)Schönheit sind, die mit den Jahren ziemlich gleich bleibt.


WaHo


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...