Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
12.08.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Mangelerscheinungen

PR/Pressemitteilung: Mangelerscheinungen
Mangelerscheinungen: Wer ist betroffen?

Es gibt wohl kaum ein anderes Thema, das so umstritten ist, wie die richtige Ernährung. Ausgewogen, nahrhaft, vollwertig und gesund sollte sie sein – denn durch Mangelerscheinungen drohen Haarausfall, brüchige Fingernägel, Hautveränderungen, Konzentration- und Leistungseinschränkungen oder sogar Schlaf- und Verdauungs-störungen. medicalpress hat die wichtigsten Nährstoffe und ihre Funktionen einmal zusammengefasst und zeigt, über welche Lebensmittel wir sie aufnehmen können.

Mangelerscheinungen: Wer ist betroffen?
Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, dass die täglich empfohlene Verzehrmenge an Vitalstoffen unterschritten wird. Doch ohne Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente fehlen dem Körper lebenswichtige Mikronährstoffe, die er für Wachstum und Gesundheit braucht. So kann beispielsweise eine einseitige Ernährung zu Mangelerscheinungen führen. Auch durch den Konsum von Genussmitteln wie Alkohol oder Zigaretten oder durch bestimmte Medikamente kann ebenfalls eine Unterversorgung entstehen.

Die wichtigsten Vitalstoffe für den Körper:

Eisen
Eisenmangel zählt mit weltweit etwa 30 % Betroffenen zu den am häufigsten auftretenden Ernährungs-Mangelerscheinungen. Dabei ist Eisen nicht nur für die Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin von Bedeutung, sondern spielt auch bei der Sauerstoffversorgung eine wichtige Rolle. Einen Eisenmangel erkennt man oft am blassen und müden Erscheinungsbild einer Person. Frauen sind aufgrund des Blutverlusts während ihrer Regelblutung häufiger betroffen als Männer. Als besonders gute Eisenquelle gelten Hülsenfrüchte, Hafer, Spinat, Hirse, Fenchel, aber auch tierische Produkte wie Innereien. Die Aufnahme des Spurenelements wird durch Vitamin C begünstigt.

Kalzium
Kalzium zählt zu einem der wichtigsten Mineralstoffe, die der Körper nicht selbst bilden und nur über die Nahrung aufnehmen kann. Dabei liegt der tägliche Bedarf eines Erwachsenen bei etwa 1000 mg. Kalzium bildet gemeinsam mit Phosphat einen der Hauptbestandteile von Knochen und Zähnen und dient zu deren Stabilisierung. Ein Mangel an Kalzium führt zu einer Störung der Erregungsübertragung in den Nerven und beeinträchtigt die Muskeltätigkeit. Es können brüchige Fingernägel auftreten, aber auch Haarausfall, Hautveränderungen und Krämpfe. Neben Milchprodukten sind viele Kohlsorten wie auch Mineralwasser gute Kalziumlieferanten und sollten mehrmals in der Woche in den Speiseplan integriert werden.

Magnesium
400 mg Magnesium am Tag sollte man idealerweise zu sich nehmen, da der Körper den Mineralstoff nicht selbst produzieren kann. Wer unter einem Magnesiummangel leidet, riskiert erhebliche gesundheitliche Beschwerden. Zu den bekanntesten neuromuskulären Symptomen zählen Wadenkrämpfe und Muskelverspannungen. Magnesium sorgt u. a. für eine intakte Muskeltätigkeit und regt den Fettstoffwechsel an. Vollkornprodukte, Haselnüsse, Mandeln, Kürbis- und Cashewkerne sowie grünes Gemüse sind hervorragende Magnesiumlieferanten.

Zink
Zink ist an unterschiedlichen Funktionen im Organismus beteiligt ist. Es beeinflusst das Hautbild und ist an der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts des Bluts beteiligt. Außerdem aktiviert das Spurenelement die körpereigene Abwehr und bekämpft Viren und Bakterien. Das ist auch der Grund, weshalb viele Menschen in der kalten Jahreszeit verhäuft zu Zinkpräparaten greifen. Der Körper ist bei ausreichender Versorgung mit dem Spurenelement widerstands- und leistungsfähiger und kann sich darüber hinaus schneller regenerieren. Zink steckt neben Fleisch, Eiern, Milch und Käse auch in einigen Meeresfrüchten und Vollkornprodukten.

Kalium
Kalium ist ein besonders wichtiger Mineralstoff. Das positiv geladene Ion ist ein essenzieller Bestandteil aller Körperzellen. Entsteht ein Mangel daran, kann das im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden. Man fühlt sich kraftlos und erschöpft. Zu den wichtigsten Funktionen von Kalium zählt die Regulie-rung des Wasserhaushalts und die Weiterleitung von Impulsen an Nerven- und Muskelzellen. Die beste Quelle für Kalium sind Sojaprodukte, Trocken-obst, Nüsse, Kartoffeln, Tomaten, Bananen, Aprikosen, Kaffee und Kakao.

Folsäure
Obwohl man durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit Vollkornproduk-ten, viel Gemüse und Hülsenfrüchten auf dem Speiseplan den täglichen Bedarf an Folsäure abdecken könnte, nehmen die Deutschen im Durchschnitt etwa die Hälfte der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Verzehrmenge von 400 Mikrogramm an Folsäure auf. Symptome, die auf einen Mangel hinweisen, sind Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Appetitmangel und Reizbarkeit. Auch können Veränderungen der Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt auftreten. Folsäure kommt in vielen Blattgemüse vor. Aber auch Tomaten, Kohl, Spinat, Gurken, Spargel, Weintrauben, Orangen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte bieten sich als Lieferanten an.

Jod
Jod ist insbesondere für die Produktion von Schilddrüsenhormonen wichtig, die eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen des Körpers spielen. Bei einer zu geringeren Zufuhr des Spurenelements kann es zur Ausbildung eines Kropfs kommen. Der tägliche Bedarf liegt bei 200 Mikrogramm. Um eine gesunde Versorgung mit Jod zu gewährleisten, sollten Meeresfrüchte, Seefisch und Algen 2-mal in der Woche auf dem Speiseplan stehen. Des Weiteren ist es auch empfehlenswert, jodierte Salze zu verwenden.

Vitamin B12
Vitamin B 12 ist eines der acht B-Vitamine und übernimmt eine Vielzahl an Funktionen im menschlichen Körper. So ist es u. a. für Blutbildung und die Synthese von Hormonen wichtig. Ein Mangel kann sich unter Umständen erst nach Jahren bemerkbar machen. Schätzungen zufolge leiden etwa 39 % der Bevölkerung an einem Vitamin B 12 Mangel. Da das Vitamin nur in tierischen Produkten wie Fleisch, Schalentieren, Milch und Eiern vorkommt, müssen Ve-getarier und Veganer den Mangel durch Nahrungsergänzungsmittel ausglei-chen. Der durchschnittliche Tagesbedarf liegt bei 2 Mikrogramm.

Vitamin D
Nervosität, Müdigkeit, Anspannung oder Schwindelanfälle können die Anzeichen für einen Mangel an Vitamin D sein. Der Körper kann es nur unter dem Einfluss von UV-Strahlung herstellen. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Fähigkeit ab und es entsteht ein erhöhter Bedarf bei älteren Menschen. Mittlerweise ist erwiesen, dass Vitamin D neben seiner zentralen Funktion im Kalzium- und Knochenstoffwechsel noch viele weitere Aufgaben im menschlichen Körper übernimmt und ein Mangel das Erkrankungsrisiko zahlreicher Leiden erhöhen kann. Neben einem ausgedehnten Spaziergang in der Sonne können auch Lebertran, tierische Fette sowie Eier, Milch und Butter und fettige Fische wie Hering, Lachs und Makrele die Vitamin-D-Zufuhr unterstützen.

Vitamin E
Vitamin E ist aufgrund seiner Wirkung in der Kosmetik zu einem der beliebtesten Anti-Aging-Wirkstoffe geworden. Es zählt wie Vitamin A und E zu den Radikalfängern, die die Zellen vor aggressiven Einflüssen wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Stress schützen. Die empfohlene Tagesmenge liegt bei 12 bis 14 Mikrogramm. Liegt ein Mangel vor, können Blutarmut, Muskelschwäche und Störungen der Nervenfunktionen die Folgen sein. Vitamin E kommt vor allem in Pflanzenölen, Getreidekeimen, Fisch wie Makrele, Hering oder Lachs, Eiern und Blattgemüse vor.


Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...