Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
23.10.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Ebola-Impfstoff kommt frühestens Anfang 2015

PR/Pressemitteilung: Ebola-Impfstoff kommt frühestens Anfang 2015
Brentford – Ein Impfstoff gegen das Ebolavirus wird frühestens zu Beginn des kommenden Jahres zur Verfügung stehen.

Brentford – Ein Impfstoff gegen das Ebolavirus wird frühestens zu Beginn des kommenden Jahres zur Verfügung stehen. Ob er zunächst in weiteren randomisierten Studien oder in einem Feldversuch eingesetzt wird, ist derzeit noch offen. Viele Forscher sehen in einem Impfstoff den einzigen Weg, der derzeitigen Epidemie noch Herr zu werden.

Zwei Vakzinen befinden sich derzeit in klinischer Erprobung. Der Hersteller GlaxoSmith­Kline (GSK) hat zusammen mit dem US-National Institute of Allergy and Infectious Diseases Anfang September zwei Studien in den USA und in Großbritannien begonnen. Dort erhalten insgesamt 86 gesunde Probanden die Vakzine „cAd3-EBO Z“, die auf der Basis eines Adenovirus von Schimpansen (chimpanzee-derived replication-defective adenovirus, ChAd) Antigen des Ebolavrirus exprimiert. Eine dritte Studie hat vor wenigen Tagen in Mali begonnen.

Der zweite Impfstoff wurde von der Public Health Agency of Canada entwickelt. Er basiert auf einem attenuierten Stamm des Vesicular stomatitis virus. Lizenznehmer ist die NewLink Genetics Corporation aus Ames/Iowa, die am 13. Oktober in den USA mit einer Phase 1-Studie begonnen hat. Der Impstoff hat damit eine Verspätung von sechs Wochen zur GSK-Vakzine, deren erste Ergebnisse für Anfang November erwartet werden.

Sollten sich dort Hinweise auf eine mögliche Schutzwirkung finden, also etwa ein Anstieg der Antikörpertiter, dürfte der Druck auf den Hersteller steigen, möglichst rasch Impstoffe für weitere Studien zur Verfügung zu stellen. GlaxoSmithKline hat mitgeteilt, bis Anfang 2014 bis zu 10.000 Dosierungen produzieren zu können. Die Impfstoffe waren eigentlich für die Phase 2-Studien reserviert, in der die optimale Dosis ermittelt werden soll.

Inzwischen wurde jedoch gefordert, sofort mit einer Phase 3-Studie zu beginnen. Diese Studie würde normalerweise den Impfstoff gegen Placebo testen. Ob eine solche Unter­suchung ethisch vertretbar wäre, ist höchst umstritten. Auf einer Tagung der Weltge­sund­heitsorganisation Ende September waren die Ansichten geteilt.

Eine Gruppe um Ira Longini von der Universität von Florida in Gainesville sprach sich für ein „Stepped-wedge“-Design aus, die ohne Placebo-Arm auskäme. Sie würde die Infektionsrate bei Personen, die die ersten Lieferungen des Impfstoffes erhalten, mit denen vergleichen, die erst später geimpft werden können. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Engpässe, wäre dies ethisch vertretbar.

Der Leiter der Impfstoffabteilung von GlaxoSmithKline dagegen, Ripley Ballou, sprach sich nach Informationen von Science auf der Tagung für eine randomisierte Studie aus. Sie könnte unter dem Gesundheitspersonal durchgeführt werden. Dort wird das Infek­tions­risiko derzeit auf 10 Prozent pro Jahr geschätzt. Wenn der Impfstoff eine Effektivität von 80 Prozent zeige, was bei Vakzinen gegen Virusinfektionen realistisch ist, dann könnte laut Ballou bereits nach 30 Infektionen festgestellt werden, ob der Impfstoff wirkt.

Bei einer Effektivität von 60 Prozent müssten weniger als 60 Infektionen abgewartet werden. Andere Teilnehmer sollen die Durchführung einer klinischen Studie vollständig abgelehnt haben. Angesichts des unverminderten Anstiegs der Erkrankungen sei es unethisch, überhaupt eine klinische Studie durchzuführen. Die Beobachtung der Situation vor Ort würde angesichts der derzeitigen Ausbreitungsgeschwindigkeit zeigen, ob der Impfstoff wirkt oder nicht.

Der Gesamtbedarf an Impfstoffen wird auf 30 bis 40 Millionen Dosierungen geschätzt, um damit die Bevölkerung der in Westafrika bedrohten Länder durchzuimpfen.

© rme/aerzteblatt.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...