Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.10.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Darmgesundheit

PR/Pressemitteilung: Darmgesundheit
Was der Darm mit unseren Gefühlen zu tun hat

Studien zur Darmflora sind heute von besonders hohem wissenschaftlichen Interesse. So konnten erst kürzlich amerikanische Forscher nachweisen, dass bestimmte Mikroorganismen vor Lebensmittelallergien schützen. Doch der Darm ist nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit von besonderer Wichtigkeit.
 
Was der Darm mit unseren Gefühlen zu tun hat
Dass die Ernährung einen nicht unwesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden ausübt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Doch Experten sind überzeugt, dass nicht nur die Nahrung, sondern auch der Darm unsere Emotionen beeinflussen kann. Denn im Darm selbst befinden sich etwa 100 Millionen Nervenzellen, die man als das sog. „Bauchhirn“ bezeichnet. Dieses ist dem Gehirn neurochemisch sehr ähnlich und kommuniziert mit ihm. Der Austausch erfolgt über Hormone und Nervenbahnen. So sind die Nervenzellen z. B. über den Vagusnerv mit dem Gehirn verbunden, der in die Hirnregionen führt, die für die Verarbeitung von Gefühlen oder das Empfinden von Schmerzen zuständig sind. Es ist erwiesen, dass das Gehirn auf den Darm und seine Funktionstätigkeit einwirken kann, aber auch im umgekehrten Fall findet eine Beeinflussung statt, wie z. B. bei Lebensmittelallergien.
 
Warum Ballaststoffe so wichtig sind
Wenn die Darmflora gestört ist, ist auch das Immunsystem geschwächt und wir sind anfälliger für verschiedene Krankheiten. Ballaststoffe stimulieren die Darmtätigkeit und sind auch bei der Vorbeugung vieler Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2 oder Herzinfarkt beteiligt. Als Füllstoffe aktivieren sie die Darmbewegung, werden dabei aber selbst nur zu geringen Teilen verdaut: Bakterien zerkleinern einige der Stoffe im Dickdarm und bauen sie ab zu kurzkettigen Fettsäuren. Diese senken dort den pH-Wert und dienen der Darmschleimhaut als Nährstoffe.
 
Neue Studie: Darmbakterien schützen vor Lebensmittelallergien
Erst kürzlich wiesen amerikanische Forscher im Tierversuch nach, dass Darmbakterien der Klasse Clostridia vor Lebensmittelallergien schützen, indem sie die Überreaktion des Immunsystems verhindern. Die Clostridien sind in der Lage, Immunzellen zu bilden und den Signalstoff Interleukin zu produzieren, der die Durchlässigkeit der Darmwände verringert. So werden die Allergene daran gehindert, durch die Darmwand in den Blutkreislauf zu gelangen. In weiteren Untersuchungen hoffen die Wissenschaftler nun diese Ergebnisse auch beim Menschen erzielen zu können.
 
Warum wird Darmkrebs so oft zu spät erkannt?
Frühzeitig erkannt ist Darmkrebs heilbar, denn er entsteht meist aus gutartigen Vorstufen wie z. B. Polypen. Über 90% der Darmkrebserkrankungen entwickeln sich aus einem vorbestehenden Adenom, das rechtzeitig erkannt und entfernt werden kann. Weil er jedoch mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen und man von keinem einheitlichen Krankheitsbild sprechen kann, wird er oft erst spät erkannt. Mit etwa 71.400 Neuerkrankungen im Jahr allein in Deutschland ist Darmkrebs die häufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Krebstodesursache. Etwa 28.900 Deutsche verlieren den Kampf gegen die heimtückische Erkrankung jährlich. Das sind fünf Mal so viele Todesfälle wie im Straßenverkehr.  
 
Was können erste Anzeichen sein?
Die Symptome, die auf eine beginnende Darmkrebserkrankung hinweisen können, sind uncharakteristisch und können auch auf andere Krankheiten hindeuten. Halten jedoch Leistungsminderung, Müdigkeit, Nachtschweiß oder ein unerklärlicher Gewichtsverlust über längere Zeit an, kann es sich dabei um die ersten Alarmzeichen handeln. Treten dazu noch Blut- und Schleimbeimischungen im Stuhl, plötzlich veränderte Stuhlgewohnheiten oder ein faulig-eitriger Geruch sollte man zur Darmkrebsvorsorgeuntersuchung gehen.
 

Experten-Interview mit Dr. Mirjam Schäuffele,
Assistenzärztin für Innere Medizin
 

 
medicalpress: Wie hoch ist der Anteil an Erwachsenen, die gelegentlich über Bauchschmerzen oder Verdauungsprobleme klagen?

Dr. Mirjam Schäuffele: Gelegentliche Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme sind sehr häufig. Jeder dritte Patient, der in Deutschland einen Arzt aufsucht, tut dies wegen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.

medicalpress: Was sind dafür die häufigsten Ursachen?

Dr. Mirjam Schäuffele:
1. Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile), Häufigkeit bis zu 20 % der Bevölkerung.
2. Zöliakie (Glutenunverträglichkeit), hier haben wir eine Häufigkeit von 1:500 in Deutschland.
3. Gallensteine (Cholelithiasis). 10-15 % der Bevölkerung sind davon betroffen, Beschwerden haben davon nur ca. 25 %.
4. Dyspepsie, wovon etwa 5 % der Gesamtbevölkerung betroffen sind: Zu den Symptomen gehören unspezifische, mit der Nahrungsaufnahme verbundene Oberbauchbeschwerden, Völle- und Druckgefühl, krampfartige Beschwerden, eventuell mit Übelkeit oder Schluckauf. Davon sind bei 50 % der Patienten organische Erkrankungen (Säurereflux, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenentzündung (Gastritis) durch Medikamente und Helicobacter pylori, ein Bakterium, oder Magenkrebs) nachweisbar, bei den an-deren 50 % handelt es sich um sogenannte funktionelle, dyspeptische Beschwerden ohne zugrundeliegende Organerkrankungen.
5. Verstopfung (Obstipation) trifft weltweit ca. 12 % der Bevölkerung, oft durch mangelnde oder fehlende Bewegung, zu geringe Flüssigkeitsaufnahme und faserarme Kost.

Es folgen Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Divertikulitis, Blinddarmentzündungen und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa/ Morbus Crohn).

medicalpress: Was kann man vorbeugend Gutes für seinen Darm tun?

Dr. Mirjam Schäuffele: Wichtig ist eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme. Zu hoher Konsum von rotem Fleisch wird in Zusammenhang mit der Entstehung von Darmkrebs gebracht und sollte daher in Maßen, nicht in Massen verzehrt werden. Zudem sollte auf eine regelmäßige körperliche Betätigung geachtet werden.

medicalpress: Wie werden chronische, entzündliche Darmkrankheiten behandelt?

Dr. Mirjam Schäuffele: Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn werden unter dem Sammelbegriff der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zusammengefasst. Die Häufigkeit der jährlichen Anzahl an Neuerkrankungen liegt bei ca. 5-10 pro 100.000 Einwohner. Bei 15 % der Patienten bestehen lediglich Allgemeinsymptome wie Gewichtsverlust, Schwäche und Fieber. Eher charakteristisch sind diffuse Bauchschmerzen und Durchfall mit selten Blutbeimengung in 2/3 der Fälle. Beim M. Crohn kann der gesamte Verdauungstrakt durch die chronische Entzündung betroffen sein. Oft schleichender Beginn mit einem weiteren Verlauf in Schüben. Es kommt zu Komplikationen wie Fistelbildung (Verbindung des Darms mit anderen Organen oder der Körperoberfläche), Bildung von Engestellen (Stenosen) durch Entzündung und Vernarbung, Abszessen oder auch Strikturen. Außerhalb des Darmes können Gallenwegsprobleme, Gelenkbeschwerden oder Nierensteine auftreten. Da der gesamte Magen-Darm-Trakt befallen werden kann, ist eine operative Heilung nicht möglich. Im akuten Schub kann eine Diät mit ballaststoffarmer Nahrung oder unter Umständen parenteraler Ernährung die Symptome lindern. Eine medikamentöse Therapie erfolgt mit entzündungshemmenden Medikamenten wie 5-Amino-Salicylate, Cortison und Immunsuppressiva. Weiterhin spielen Antibiotika eine Rolle.

Bei Verwendung von Immunsuppressiva kommt es gehäuft zu Nebenwirkungen wie Unterdrückung der Blutbildung im Knochenmark oder Bauchspeicheldrüsenentzündung. Es stehen auch neuere Medikamente, die sogenannten Immunmodulatoren wie Infliximab (ein gegen Tumornekrosefaktor gerichteter Antikörper) zur Verfügung, der die Krankheitsaktivität für 6 Wochen bis 6 Monate deutlich verringern kann. Eine chirurgische Therapie mit Entfernung betroffener Darmabschnitte ist unter Umständen unerlässlich, um schwere Komplikationen wie Stenosen, Fisteln, Abszesse oder Darmdurchbruch zu vermeiden oder zu behandeln. Im Gegensatz dazu wird bei der Colitis Culcerosa die chronische Entzündung auf den Dickdarm beschränkt. Der Enddarm ist immer befallen. Es kommt oft zu einem akuten Beginn mit einem weiteren Verlauf in Schüben. Gehäuft treten blutig-schleimige Durchfälle auf. Es können Komplikationen auftreten wie schwere Blutungen bis hin zur Entstehung von Darmkrebs. Erscheinungen außerhalb des Darmes wie Gallenwegsprobleme und -steine, Gelenkbeschwerden und Nierensteine oder auch Gallenwegsentzündungen treten seltener als beim M. Crohn auf. Bei der Colitis Ulcerosa ist die operative Entfernung des Dickdarms nach Ausschöpfen der obig bei M. Crohn genannten konservativen und medikamentösen Therapie die zwar letzte, aber wenn nötig, endgültig heilende Therapie.

medicalpress: Sollte man ab und zu fasten oder seinen Darm auf eine andere Weise „reinigen“?

Dr. Mirjam Schäuffele: Mir liegen keine wissenschaftlich begründeten Unterlagen für oder gegen das Fasten bzw. eine wie auch immer durchgeführte Darmreinigung vor. Wenn dies aus persönlichen oder religiösen Gründen erfolgt und körperlich vertretbar ist, ist dagegen nichts einzuwenden.



Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...