Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
13.10.2014  |  Kommentare: 0

„Du bist das Beste, was ich je geschaffen habe“

„Du bist das Beste, was ich je geschaffen habe“
„Die Götter weinen“ am Schauspielhaus Graz.

Macht macht süchtig. Wer sie hat, verlangt immer wieder nach mehr und kann nie satt werden, bevor er die Sicherheit hat, dass jeder Mensch und jedes Ereignis unter seiner Kontrolle ist. Einerseits macht Macht stark und verschafft dem Inhaber eine Respektsituation. Verliert man an Stärke, wird weich, so verliert man auch Kontrolle und Macht. Diktatorische Macht, Konkurrenz und Kräftemessen, Machtspielchen und gleichzeitiger Untergang der Menschlichkeit, der Geistlichkeit im Menschen spiegelt das Theaterstück in der Regie von Anna Badora „Die Götter weinen“ (Originalstück von Dennis Kelly) wider.

Weg von den fleischfressenden Bestien, zurück zu Robinson Crusoe und Freitag

In Amerika würde man Colm (Udo Samel) als „Shark“ bezeichnen. Er ist ein seelenloser Mensch, ein Menschenhasser, der seelenruhig und rücksichtslos jeden zerstört, der sich ihm in den Weg stellt. Auch seiner Familie lässt er keine Luft für die Sentimentalitäten. Colm, der sein Unternehmen über Jahrzehnte geleitet hat und ganz spontan und für alle überraschend seinen Rücktritt verkündet und Catherine (Verena Lercher) und Richard (Marco Albrecht) die Konzernleitung übergibt. Seinen einzigen Sohn Jimmy (Samouil Stoyanov) übergeht er, mehr noch, er nimmt ihm sein langjähriges Projekt im mittelamerikanischen Entwicklungsland Belize weg. Als Erklärung zu der Ausklammerung seines einzigen Sohnes hält er einen langen Vortrag, wobei er sich für seinen Hass gegenüber dem ungeborenen Kind zu rechtfertigen versucht. Er hatte sich beibringen müssen, „das, was jeden Tag den Körper seiner Frau zerstört hat“ (ungefähre Wiedergabe des auf der Bühne gesagten), lieben zu lernen. Wenigstens eines kann man Colm nicht nehmen: seine Ehrlichkeit. Auch wenn diese dem zerstörten und verletzten Sohn nichts mehr nutzt. Denn wer will gerne erfahren, dass er unerwünscht auf die Welt gekommen ist und seine Eltern ihn „lieben lernen mussten“? Jimmy sei eine Qual für seine Eltern gewesen.
 

Als Jimmy, der sich auf die Seite von Catherine, der neuernannten Konzernleiterin, geschlagen hat und nun die Macht seiner Taten, seiner durch Verletzung durchgesetzten Taten, hautnah spürt, verspürt er nun eine gewisse Macht über seinen Vater. Zuerst wurde er von allen verletzt. Von Beth (Birgit Stöger), die seine Liebe nicht anerkennt, von seinem Vater, der ihm keine Sicherheit und Geborgenheit gegeben hat. Was er an seelischen Qualen verspürt hat, projiziert er in die körperlichen Schmerzen. Er lässt alle zumindest körperlich erleben, was ihm angetan wurde. Seinem gefallenen Vater bricht er ein Armgelenk, hält sich jedoch zurück ihm das zweite zu brechen. Jimmy lernt zu vergeben. Er lernt seine Verletzungen zu negieren, neu zu starten, ohne andere zu zerstören. Am Ende des Stückes erkennt man Jimmy nicht mehr. Denn als er seinen am Boden zerstörten Vater nach langer Suche wiederfindet und es zu der Frage kommt „Was machen wir mit ihm?“, antwortet er klar und deutlich „Wir nehmen ihn mit. Er ist mein Vater. Er ist mein Vater“.

Zuschauer verlassen den Raum, nachdem ein Kannibalismusakt auf der Bühne aufgeführt wird

Horrorfilme sind ein Bestandteil der Kinoproduktion. Diese erlangen immer mehr an Popularität. Der Kinozuschauer verträgt unglaublich viel Grausamkeit. Nicht aber der Theaterzuschauer. Denn nach dem Kannibalismusakt von Richard, der sich durch die Niederlage von Catherine stärken wollte, verlassen einige Zuschauer den Zuschauerraum. Der halb gefüllte Saal des Schauspielhauses Graz wird nach der Pause noch um einige Besucher leerer. Der Theaterzuschauer verträgt keine Gewalt und Grausamkeiten auf der Bühne. Das Stück „Die Götter weinen“ ist jedoch von diesen gefüllt. Unsere Redakteurin ist zu dem Schluss gekommen, dass körperliche Gewalt dem Ausdruck der nicht geäußerten seelischen Schmerzen, die man nicht anders zu verarbeiten weiß, dient.

Der zweite Akt ist zum ersten Akt wie Yin zu Yang, wie Schwarz zu Weiß, er stellt einfach im Gegensatz zum ersten Akt, gefüllt mit seelischen Schmerzen, Unsicherheiten, Gewalt, Ruine, eine perfekte Situation der Ausgeglichenheit, der seelischen Ruhe dar. Colm findet seinen Platz nicht mehr im seinem alten Leben und geht daher zu Barbara (Katharina Klar), der Tochter eines von ihm zerstörten Rivalen. Nichts ahnend nimmt Barbara den verletzten alten Mann auf. Colm lernt sie besser kennen, erkennt in ihr eine starke junge, selbstbewusste Frau, die ihre Verletzungen beiseitegelassen hat und die nach vorne schaut. Gleichzeitig hat sie eine Seele. Sie wäre perfekt für sein Unternehmen. Begeistert von ihrer Person macht Colm eine Bemerkung: „Du bist das Beste, was ich je geschaffen habe“.

Weibliche Sexualität als letztes Mittel zum Zweck

Bemerkenswert ist, dass im Stück „Die Götter weinen“ weibliche Sexualität als Mittel zum Zweck eingesetzt wird. Beth, die Jimmy nicht liebt, will sich aus ihrer Situation mittels ihrer körperlichen Hingabe befreien. Catherine versichert sich der Unterstützung von Jimmy, indem sie ihren „kleinen braven Soldaten“ fickt. Verzweifelt von ihrem Niedergang bläst Catherine Richard einen. Anna Badora setzt weibliche Sexualität als Mittel zum Zweck ein, als letzte Möglichkeit, am Erfolg teilzunehmen. Keiner der Männer nimmt jedoch derartige Angebote an. Wollte Anna Badora damit ein Zeichen setzen?

„Die Götter weinen“ hat einen tieferen Sinn. Das Stück setzt sich von den üblichen Theaterstücken ab, indem es starke Menschen darstellt, vor allem starke Frauen, die jedoch in ihrer Verzweiflung zu den alten gesellschaftlichen Methoden zurückgreifen. Den nervenschwachen Menschen wird jedoch aufgrund der sich mehrfach wiederholenden Kannibalismus- und Gewaltakten davon abgeraten, das Stück zu besuchen.




Foto: Lupi Spuma/ Schauspielhaus Graz
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...