Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
lavendel
30.11.2024 11:31:24 lavendel hat ein Thema kommentiert Garten?:   Nicht nur den Garten, sondern auch seine Terrasse kann man so gestalten, dass sie eine tolle Wohlfühloase wird. Vor kurzem habe ich mir einen Epoxidharz Tisch bei der Firma Malita gekauft. Der Tisch sieht ausgezeichnet aus – er ist ein echter Hingucker auf meiner Terrasse. Ich glaube, kann man sich für Tische dieser Art in zahlreichen Farben und verschiedenen Formen entscheiden. Daher ist es möglich, das richtige Möbelstück für jede Terrasse zu finden. Im späten Herbst, wenn es kalt ist und man nicht mehr seine Freizeit auf der Terrasse verbringt, kann man mit einem dekorativen Epoxidharz Tisch sein Wohnzimmer verschönern :)
jeanette
29.10.2024 11:09:12 jeanette hat ein Thema kommentiert Wie kann ich mein Kleinunternehmen verkaufen?:  Bevor ich verkaufen würde, würde ich alles versuchen, um das Unternehmen zu retten. Dazu gehört auch ein Leadership Coaching. Sicherlich nicht billig, aber ich würde mir nicht vorwerfen lassen, nicht alles verzucht zu haben
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
23.02.2015 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Frühjahrsschreck Schimmel

PR/Pressemitteilung: Frühjahrsschreck Schimmel
Schimmel - wie entsteht er?

Endlich ist der lange harte Winter vorbei und die Natur erwacht zu neuem Leben. Doch mit dem Frühlingserwachen beginnt für den ein oder anderen das böse Erwachen: Denn während in der kalten Jahreszeit Fenster und Balkontüren weitestgehend geschlossen blieben, hat sich in der Wohnung Schimmel ausgebreitet. Wie man ihn beseitigen und vorbeugen kann, erklärt livingpress.
 
Schimmel – wie entsteht er?
Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die sich durch Sporen vermehren. Um sich optimal ausbreiten zu können, benötigen sie für ihr Wachstum neben Sauerstoff auch Feuchtigkeit und Wärme. Die hohen Temperaturunterschiede im Winter, mangelndes Lüften und falsches Heizen bringen den Feuchtigkeitshaushalt der Innenluft aus dem Gleichgewicht und bilden damit die idealen Bedingungen: Warme Heizungsluft kann sich in der kalten Jahreszeit an kühlen Zimmerwänden, Fenstern oder in Ecken absetzen und Kondenswasser bilden, das die Entstehung von Schimmel ermöglicht. Es bildet den idealen Nährboden für die Entstehung von über 100 verschiedenen Arten von Schimmelpilzen, die in der Wohnung auftreten können. Besonders häufig tritt der schwarze Schimmel in Bad, Küche oder Keller auf. Er ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Böses Frühjahrserwachen
Im Frühjahr sind hohe Temperaturdifferenzen im Tagesverlauf nicht ungewöhnlich. Während an sonnigen, wolkenarmen Tagen mehr als 20°C erreicht werden können, sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt. Viele Menschen lüften daher tagsüber, indem sie das Fenster kippen. Was sie nicht wissen: Das Gegenteil ist richtig – denn für den Feuchtigkeitshaushalt der Innenluft, einem der wichtigsten Faktoren, der Schimmelbildung begünstigt, ist es besser, abends bzw. nachts nur kurz, aber dafür effektiv zu lüften.
 
„Dicke Luft“: Schimmelbildung durch richtiges Lüften vorbeugen
Das Dauerlüften mit gekippten Fenstern erweist sich besonders im Frühjahr als tückisch, denn der fehlende Luftaustausch ist die häufigste Ursache für Schimmelbildung. Durch Stoß- und Querlüften sorgt man hingegen für einen raschen Luftaustausch zwischen den Räumen bei einem geringen Wärmeverlust. Hierzu reichen schon ca. 4 bis 6 Minuten aus. Am besten ist es, alle paar Stunden Fenster und Türen etwa 5 Minuten weit zu öffnen. So wird die warme, feuchte Raumluft durch kühlere, trockene Außenluft ersetzt. Außerdem können in der kurzen Zeit die Wände in den Räumen nicht soweit abkühlen, dass sich der gefährliche Taupunkt einstellt. Um Schimmel zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Zimmertemperatur zwischen 18 und 20°C liegt und die Luftfeuchtigkeit 70 % nicht überschreitet.
 
Wie kann man Schimmel entfernen?
Beobachtet man einen Schimmelschaden in den eigenen vier Wänden, ist es zunächst wichtig, die Ursache auszumachen und zu beheben. Sollte die betroffene Fläche größer als ein halber Quadratmeter sein, sollte man grundsätzlich einen Fachmann zu Rate ziehen. Kleine Schimmelschaden lassen sich mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln (ca. 70 %) beseitigen. Dafür sollte man neben Handschuhen auch einen Mundschutz tragen, um die Schimmelbelastung so gering wie möglich zu halten. Auch Wasserstoffperoxid, Essig und Brennspiritus können kleineren Schimmelschäden zu Leibe rücken. Im Einzelfall müssen die befallenen Materialien jedoch vollständig entfernt werden, sofern die Pilze bereits eingedrungen sind. Auch hier sollte man sich beraten lassen.
 
Text: livingpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen