Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
07.09.2014  |  Kommentare: 0

Drogen, Sex, Alkohol das ist Politik oder ist die Politik nur sexlos? Grazer SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck

Drogen, Sex, Alkohol das ist Politik oder ist die Politik nur sexlos?  Grazer SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck
Die 15-jährige Drogentote v konnte problemlos Kokain kaufen.

Die 15-jährige Drogentote und die Grazer SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck

Gibt es etwas weltfremderes, was die sozialen Probleme der Stadt Graz betrifft, als Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Schröck?

Die 15-jährige Drogentote vom 28. Bzw. 29.8.2014 konnte problemlos Kokain im Stadtpark kaufen und auch sonst war es kein Problem Ecstasy-Tabletten zu bekommen.

Die 15-Jährige, gebürtige Brasilianierin, war der Polizei, wie alle anderen, als Drogenkonsumenten, laut Medienberichten, nicht bekannt. Ob diese Berichte stimmen und ob diesbezügliche Angaben der Polizei den Tatsachen entsprechen, muss nicht sein, es ist jedenfalls unwahrscheinlich, dass die insgesamt vier Beteiligten keine längere Drogenerfahrung hatten. Der Freund derselben, 18, Afghane, hängt regelmäßig angeblich am Jakominiplatz herum und war angeblich der Vater deren ungeborenen Kindes, so Erzählungen aus den Parks. Das klingt alles nicht nach „unbekannt“ was die Drogenszene betrifft.

In Graz gibt es, wie in den meisten Orten dieser Welt, ein Drogenproblem als Folge der Heimatlosigkeit der Jugend.

Ob es Schüler vom Nobelgymnasium sind, die, zumindest biologisch, keine Kinder mehr sind, die ihre geleerten Alkoholflaschen ganz oder zerbrochen, auf diversen Plätzen niederlassen oder ob es Schüler aus weniger vornehmen Schulen sind, das Ergebnis ist immer dasselbe, Dreck und damit einhergehend, auch ein persönliches Gefühl der Verwahrlosung.

Was macht Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck: sie geht 1-2 Mal im Jahr, mit jeweils einem Journalisten eines Mediums und einer Mitarbeiterin des Jugendamts, durch die Parks und führt Jugendliche, in einer absolut widerlichen Art, vor.

Anstatt den Jugendlichen die Hand zu reichen, sie nach ihren Problemen und Wünschen und Vorstellungen zu fragen und dabei, quasi nebenbei, auf den gesetzlich nicht zulässigen Alkoholkonsum hinzuweisen, werden diese vorgeführt und mit Strafen belegt, damit diese sozial und finanziell schwachen Familien nochmals belastet werden und die familiäre Situation noch weiter unter Druck gerät.

Dieses Gespräch wäre nur ein Tropfen oder ein Sandkorn, aber auch die unendliche Wüste besteht nur aus Sandkörnern und die Ozeane bestehen auch nur aus Tropfen.

Wir sind gegen Drogen, einschließlich Alkohol und Zigaretten, aber sind auch gegen ein Verbot derselben, weil erst das Verbot von Suchtmitteln die Beschaffungskriminalität ermöglicht und fördert.

In unserer Redaktion gibt es zufälligerweise niemanden, der raucht oder Alkohol zu sich nimmt und auch niemand der sich einen Joint anraucht, aber das kann sich jederzeit ändern, weil die Redaktionsvorgabe nicht Suchtmittelfreiheit ist.

Es ist auffallend, dass diese Jugendlichen z.B. im Park über der Rosarium-Tiefgarage, das ist gegenüber von der Oper, der Thalia, sowie dem Opern Café, wahrscheinlich gibt es in Graz eine Vielzahl solcher Parks, eine jeweils unterschiedlich große Gruppe von Jugendlichen, multinationalen Ursprungs, sich dort zusammenfindet.

Es ist auch offenkundig, dass in Einzelfällen Drogen durchaus Bestandteil dieses Zusammenkommens sind und nicht zuletzt auch durch die gegenüber liegende Firma Nüssler & Kramer, bei der die Süchtigen ihre Einwegspritzen kaufen, dieser Park ein Drogenproblem hat.

Andererseits gibt es keinen Platz mehr, an dem Jugendliche sich ausleben können.

Was macht SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck: sie subventioniert, gemeinsam mit ÖVP Stadrat Hohensinner – dieser über die Stadtbibliothek, die Bäckerei des Millionärs Auer samt Kinderfreunde-Haus für die Oberen Zehntausend, Ecke Tummelplatz/Hans-Sachs-Gasse, mit mehr als € 10.000,-/monatlich. Für echte Jugendarbeit gibt es zuwenig Geld. Wobei das Geld wäre nur die Zündflamme, es ginge darum persönliches Engagement und einfach ein Zuhören zu erreichen.

Den Jugendlichen merkt man diese Sehnsucht an, gehört zu werden. Es ist nicht immer einfach für jemanden, der diesen Park besucht, diesen Anspruch der Jugendlichen, auch nur ansatzweise ernst zu nehmen.

Die 15jährige Drogentote ist nur ein Symbol dafür, wie SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck, ihr Amt in der Stadt Graz versteht. Das zeigt sich mit dem Eckhaus Hans-Sachs-Gasse 4/Tummelplatz sehr gut. Dieses Spielzeug wird ihr von ÖVP Bürgermeister Nagel über ÖVP Stadrat Hohensinner – dieser über die Stadtbibliothek finanziert.  Diese Finanzierung aus Geldern des Steuerzahlers geschieht unter anderem in dem die zur schwarzen Stadtsenatsfunktion gehörende Stadtbibliothek, dort eine Scheinkonstruktion in Form einer Schmäh Buch Abholung- und Abgabestelle der Stadtbibliothek durch die Semmelverkäufer der  Bäckerei des Millionärs Auer macht.  Mit diesem Kasperltheater wird das Geldgeschenk an SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck zur Selbstdarstellungsprojekt maskiert. Diese Geldhingabe erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck und damit die SPÖ dazu anzuhalten, zu dem was Bürgermeister Nagel in dieser Stadt zu tun gedenkt, insbesondere dem Buget zuzustimmen.

Die Drogenkranken sind Kinder aller Gesellschaftsschichten. Der, der da in Ungarn verscharrt wurde, das war ein Arztsohn. Es gibt auch Grazer Arztsöhne, die als Junkies unterwegs sind, und dann geht Mag. Schröck mit einem Journalisten und einer Mitarbeiterin vom Jugendamt her, statt den Jugendlichen, im Beisein auch noch eines  Mannes der Müllabfuhr, das Gespräch anzubieten und zu motivieren die Flächen, die sie für ihre Unterhaltung nutzen sauber zu halten und selbst Halt zu finden zu versuchen, diese Jugendlichen mit und ohne Suchtproblem (auch Alkohol ist eine Droge gleichwertig zu Heroin) vorzuführen und zu strafen. Dazu muss man  Eier in den Eierstöcken haben um den Männerspruch - Eier haben - zu strapapzieren.

Das Ergebnis nennt sich dann das Scheitern der Drogen- und Jugendpolitik.

Maria Stieger


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...