Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
15.09.2015  |  Kommentare: 0

Svea, Luisa auf Mädelreise durch Europa: Mit Stopp in Wien Orgasmus und Alimente

Svea, Luisa auf Mädelreise durch Europa: Mit Stopp in Wien Orgasmus und Alimente
Junge Frauen nehmen für sich das Recht in Anspruch, Scheidungskinder zu produzieren und selbst dann, wenn sie selber Scheidungskinder sind.


 
In der Loosbar, so um 1 Uhr früh, kommt ein reiferer Herr mit Hund herein, begrüßt dort dessen 23-jährigen Freund Tobias und dessen Freund Mario, beide Mitte bzw. Ende zwanzig, und deutet mit dem Finger auf eine schwarze, dort sitzende Frau und sagt: „Fesch“, worauf Mario sagt: „Man kann doch nicht mit dem Finger hindeuten“. Der reifere Mann daraufhin: „Da hast du recht, aber mit der Faust geht es auch nicht“ und wendet sich an diese junge, schwarze Frau und sagt: „Fesch sind Sie“, worauf diese lächelnd „Danke“ sagt, und der daneben sitzende Freund derselben nicht weiß, ob er sich darüber freuen oder irritiert sein soll.
 
Da ist dann auch noch eine junge Asiatin, die in Österreich aufgewachsen ist, die dann Volksschulwitze reißt und irgendwie kommt es, über den Hund und deren Freund, der den Hund mitgenommen hat, im Streit mit ihr, nachdem er sie wegen einer Intensivkrankenschwester verlassen hat, zu dem Wort „verlieben“ und der reifere Herr sagt: „Was ist verlieben? Gibt es das?“ Mario sagt darauf: „Nein, das gibt es nicht mehr. Die Frauen wollen heute nur einen Mann mit Geld und mit Auto.“ Das ist jedoch eine Erfahrung, beziehungsweise Ansicht, die der reifere Herr schlicht verneint. „Eine gesunde Frau wählt gutes Sperma aus, weil das ihre Aufgabe ist“. Und Mario wiederum meint dazu: „Nein, das tun sie eben nicht. Sie wählen Auto, Haus, Statussymbol, aber kein gutes Sperma“. Und dann sagt der reifere Herr zu Mario: „Weißt Du was, über dem Abgang zum WC ist ein Spiegel, da stellst du dich direkt davor und da schaust du jetzt hinein. Und was siehst Du? Da siehst du dich. Indem du dich siehst, siehst du welches Sperma deine Mutter ausgewählt hat um dich zu zeugen, und das war offensichtlich eine gute Auswahl, denn sonst wärst du ja nicht da. Also ist deine Spermaauswahl kein Irrtum gewesen und die Beziehung deiner Eltern hat mit deiner Existenz null zu tun, sondern da zählt ausschließlich das Sperma“. Daraufhin sagt Mario: „Ja, da hast du recht, aber das war ja nur Glück“. Sagt der ältere Herr: „Nein, das war nicht Glück. Das war eine Auswahl“. „Ja aber das war nur Glück, weil meine Mutter vorher nicht wissen konnte, wie ich werde, mein Vater war ja blaad (fett)“. Darauf der reifere Herr: „Egal ob er „blaad“ war oder nicht, die Mutter hat das richtige Sperma ausgewählt“.
 
Am Nebentisch sitzen zwei junge Frauen und fragen: „Dürfen wir den Hund streicheln?“ Der reifere Herr sagt: „Wenn Sie mit dem Hund reden und ihn nicht schrecken, dann können Sie ihn streicheln, aber sonst beißt er zwickend.“ Die beiden jungen Frauen waren Luisa, 18 und Svea, 17, auf einem Mädelurlaub nach dem Abitur, aus Erlangen, auf der Zugsreise durch Europa, mit Zwischenstopp in Wien, und am nächsten Tag Rückweg nach Erlangen. Luisa will Recht studieren, weil ihr Aktiengesellschaftsumgründungen Spaß machen, da hat sie Praktika gemacht.
 
Im Laufe des Gespräches stellt sich heraus, dass der Vater von Luisa Anwalt ist, der etwas Derartiges macht, und auch da kommt dann das Thema Spermaauswahl und darauf, dass es eine Fehlentscheidung von Frauen ist, zu akzeptieren keinen Orgasmus zu haben. Beide bestätigen, dass ihre sexuellen Erfahrungen eigene Orgasmen nicht beinhalten, aber selbstverständlich Orgasmen der Männer. Im konkreten Fall werden es vermutlich „Buberln“ gewesen sein und es kommt niemand auf die Idee einem Mann (egal welchen Alters) zu erklären, dass keinen Orgasmus zu haben auch etwas ist, was völlig normal für Frauen ist, und den Frauen, egal wie jung oder alt,  wird auch noch erklärt, sie seien selbst schuld oder die Natur hat ihnen den Orgasmus verwehrt.
 
Der reifere Mann: „ Das ist halt eine Frau, die sich ein Kind nicht leisten kann oder glaubt, nicht dafür allein sorgen zu können. Das können übrigens arme Frauen oft sehr, sehr gut! Es gibt eine Reihe von Frauen die als Putzfrauen Kinder so groß gezogen haben, sodass diese Ärzte oder Universitätsprofessoren und anderes mehr wurden. Es ist eben die Aufgabe der Frau gutes Sperma auszuwählen“.
 
Daraufhin sind alle empört, und meinen, das kann nicht so sein, und dann erzählt Luisa, dass ihr Vater eben Anwalt ist und die Mutter Finanzchefin von einem amerikanischen Konzern in Deutschland und die Eltern haben sich scheiden lassen, weil sie beide Karriere machen wollten, was für sie eben nicht angenehm war und dieselbe Luisa, die also aus Zuneigung zu ihrem Vater Jus studieren will und sogar noch dasselbe Fach wie der Vater, redet dann auf einmal davon, dass der Vater die Alimente nicht zahlt. Erstaunlich, weil die Mutter Finanzchefin eines Konzerns ist. Wozu braucht diese also Alimente? Männer zahlen dann nicht gern Alimente, wenn sie durch den Streit um Alimente eine Bedeutung im Leben der Ex-Frau haben. Wenn diese aber sagt: „Scheiß auf die Alimente“, dann zahlen die alle freiwillig, weil kein Mann will im Leben einer Frau, und sei es das der Ex-Frau, keine Bedeutung haben.
 
Das Gespräch war wirklich sehr witzig. Luisa sagt dann: „Sie hofft, dass der Vater nicht mehr heiratet, weil diese Freundin mag sie nicht“. Und auch auf die Frage an Luisa und Svea: „Welche Meinung die Väter vertreten, ob die erste oder die zweite Frau das bessere Ende vom Stück hat?“ sagen beide klar: „Die zweite Frau oder die Freundin“. Der reifere Herr: „Was sagen dann eure Väter, was sie sich für euch wünschen? Das Schicksal der ersten oder der zweiten Frau?“
 
Es ist nämlich ganz erstaunlich was geschieht, wenn man Väter fragt, ob sie sich für ihre Tochter das Schicksal der 1., 2. oder 3. Frau wünschen. Der berühmte Wiener Strafverteidiger Dr. Soyer, als Vater einer Tochter aus Vorehe, sagt dann als einziger dazu: „Darüber muss ich nachdenken“, alle anderen Väter gehen in die Luft. Dr. Wiesner, pensionierter Leiter des Wohnbaureferates der Stadtgemeinde Graz, erklärte: „Ich habe mich halt nur scheiden lassen, weil meine Frau über meine Witze nicht lachen konnte.“ Aber die Väter gehen bei dieser Frage alle ab wie die Apollo-Rakete und das aus völliger Überlastung, weil sie den Gedanken und die zwingende Schlussfolgerung verdrängen.
 
Luisa sagt dann auf einmal: „Das kann doch nicht sein, dass der Vater die Alimente nicht zahlt“. Das ist auch ganz witzig: Umso reicher die Frauen, umso wichtiger sind die Alimente. Also die Frauen die keine Alimente brauchen sagen: „Wenn man viele Kinder hat, muss man viel Geld haben.“ Die Durchschnittsfrau bekommt etwa € 150,- Alimente, also einen lächerlichen Betrag in der Relation zu den Kosten eines Kindes. Nur bei den „G'stopften“ geht es um andere Beträge. Bei geringen Einkommen führt das sehr oft zu einem Verarmungsprozess auch auf Seiten des Vaters.
 
Dieselbe junge Frau, die gerade vorher vom Aktienrecht geredet hat, meint: „Dann wird sie Anwältin, die die armen alleinerziehenden Mütter bei der Eintreibung von Alimenten unterstützt“.
 
Es begann eine Diskussion, einer der Auslöser war ein Artikel über Ruth Fischer, über Piech/Porsche, über Schaeffler, über Quandt, über Gerda Springer und Liz Mohn, darüber, dass alle diese erfolgreichen deutschen Frauen, die mittlerweile alle über 60 Jahre alt sind, sich im Alter von 18, 19, 20 oder 25 Jahren einen wesentlichen älteren Mann genommen haben. Da war es nicht das Entscheidende, ob dieser reich war oder nicht, sondern das Entscheidende war die (Lebens-)Erfahrung. Junge Frauen nehmen sich auch oft einen jungen Reichen, der keine Erfahrungen hat, das bringt für die Frauen nicht denselben Lebenserfolgt sondern zumeist nur Scheidung und Rosenkrieg.
 
Das wird selbst in Anbetracht dessen, dass die Eltern geschieden sind und die Gründe, warum die Eltern geschieden sind, nicht gesehen. Diese Frauen, mit Ausbildungen als Kindergartentante oder als Sekretärin und anderem haben eben einen Mann, der es bringt. Zum Beispiel Johanna Quandt war Sekretärin und war eine der reichsten Frauen Deutschlands und ist mit 10 Milliarden Euro Vermögen gestorben. Marrisa Maier ist Yahoo-Chefin, Nummer 20 bei Google gewesen, 40 Jahre alt, Multimillionärin, bei dieser muss man sehr lange suchen, bis man herausfindet, dass sie natürlich nicht nur Nummer 20 bei Google war, sondern vor allem die Nummer 1. im Bett des Google-Gründers Larry Page. Wenn man Sheryl Sandburg, das ist die Nummer 3 bei Facebook, deren Mann gerade gestorben ist, googelt, dann liest man auch, dass die einen Mentor hatte.
 
Es ist eine große Illusion dass man, wenn man als junge Frau seine Zeit mit einem Buberl vergeudet, nicht familiär und beruflich danebenhaut, vorsichtig formuliert. Junge Frauen nehmen für sich das Recht in Anspruch, Scheidungskinder zu produzieren und selbst dann, wenn sie selber Scheidungskinder sind. Das Problem sind nicht die getrennten Eltern, sondern das Problem ist die Scheidung und das Problem ist die verlassene Frau. Verlassene Frauen sieht die Natur eben nicht vor. Kein Hengst gönnt einem anderen Hengst die Stute, egal wie alt sie ist. Ein Mann kann immer nur eine Mutter verlassen, nie eine Frau und ein Kind. Nachkommen können nicht damit leben, oder nur schwer, dass die Mutter verlassen wurde, weil das einfach biologisch nicht vorgesehen ist, sondern eine Folge einer gesellschaftlichen Fehlentwicklung, in der Männer auch, egal wie alt, immer nur Kinder sind, die die Mütter verlassen.
 
Bernadette Wukounig


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...