Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
22.09.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: In memoriam Peter von Bagh

PR/Pressemitteilung: In memoriam Peter von Bagh
29. August 1943 – 17. September 2014

In tiefer Trauer verabschiedet sich das Österreichische Filmmuseum von einem der letzten Renaissance-Menschen des Kinos:  Am 17. September 2014 ist Peter von Bagh nach langer Krankheit 71-jährig verstorben. „He died with his boots on“, schildert sein Freund und Kollege Antti Alanen auf seinem Blog den Abschied von einem Menschen, dessen Entdeckerleidenschaft und Forscherdrang sich in einem Werk niederschlugen, dessen Dimensionen kaum zu fassen sind – das Wirken von Peter von Bagh als (Film-)Historiker reicht weit über seine Arbeit als Autor von mehr als 50 Filmen und TV-Serien sowie Dutzenden selbstverfassten Büchern zum Kino hinaus. Als Herausgeber finnischer Übersetzungen handverlesener Klassiker der Literatur und Filmgeschichtsschreibung sowie von zahlreichen Musikveröffentlichungen, als Verfasser vieler Hörspiele, als Vortragender und Kurator, als entscheidender Mitgestalter des Finnischen Filmarchivs und als Mitbegründer wie Leiter diverser Festivals hat Peter von Bagh die finnische Kulturlandschaft entscheidend mitgeprägt und im internationalen Kinogeschehen tiefe Spuren hinterlassen – zuletzt etwa seit 2001 als Kodirektor von „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna, wo er Cinephilen immer wieder neue, teils vergessene Kino-Kontinente erschloss.
 
„Quantity, never quality“, pflegte Von Bagh selbst mit typischem Humor und Bescheidenheit (und unverwechselbarem finnischen Akzent) über seine unglaubliche Produktivität zu scherzen: Das Gegenteil war natürlich der Fall. Hinter seinem jovialen Witz und überschäumendem Enthusiasmus verbargen sich zugleich tiefe Ernsthaftigkeit und ein stupendes Wissen über das Kino – und die Welt, wie sie sich in Filmen spiegelt. Mustergültig belegt das sein eigenes Werk als Regisseur, mit dem er vor allem – aber nicht nur – Kino und Geschichte Finnlands zutiefst persönlich zum Leben erweckte und dabei stets auf eine Weise von den Dingen erzählte, die weit über den nationalen oder rein filmischen Bezug hinausgingen: Er sah das Kino als ein Medium mit utopischer Kraft, um „an Wahrheiten zu gelangen, zu denen man auf andere Weise nicht vorstoßen kann“.
 
Diese Wahrheitssuche trieb ihn unermüdlich an: „Wenn du vier unvollendete Projekte hast und nicht weißt, wie du sie zu Ende bringen sollst, beginne ein Neues“, war Von Baghs Motto – vielleicht lag es auch an der erschlagenden Fülle seines Werks, dass seine internationale Entdeckung als einer der Großen des Essayfilms erst verspätet erfolgte, nachdem er schon seit Dekaden als Kritiker, Historiker und Festivalmacher – etwa des legendären Midnight Sun Film Festivals, das er 1986 mit Aki Kaurismäki ins Leben rief – etabliert war. Beginnend mit einer Werkschau beim Film Festival Rotterdam 2012 wurde das Werk Von Baghs endlich in größerem Rahmen außerhalb seiner Heimat entdeckt und gefeiert, in den letzten beiden Jahren folgten weltweit Retrospektiven und Ehrungen.

Gemeinsam mit Olaf Möller hat Peter von Bagh so noch die Schau „Finnland – Der Film“ für das Österreichische Filmmuseum zusammengestellt: eine Passage durch das Kino und die Entwicklung seiner Heimat, begleitet von eigenen Regiearbeiten – und, so wäre es geplant gewesen, seiner unverzichtbaren Präsenz und Intelligenz.  Statt der geplanten Gespräche wird sein enger Freund und Mitstreiter Möller nun in den Einführungen die Erinnerung an eine herausragende Figur des Kinos beschwören, Von Baghs Stimme wird nur mehr als Erzähler seiner Filme erklingen: ein Nachhall seiner manchmal ironischen, manchmal melancholischen, immer tiefschürfenden, dialektischen und bereichernden Gedankenwelt. In der Utopie Kino, an die er immer geglaubt hat, ist Von Baghs Vermächtnis bewahrt.
 
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 10
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 8
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 5
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...