Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
29.11.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (6. - 16. Februar 2014)

PR/Pressemitteilung: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (6. - 16. Februar 2014)
Hommage und Goldener Ehrenbär für Ken Loach

Die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin widmen dem britischen Regisseur Ken Loach eine Hommage und verleihen ihm den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk.

„Ken Loach ist einer der großen europäischen Regisseure. In den nahezu 50 Jahren seines filmischen Schaffens hat er eine außergewöhnliche Kontinuität bewiesen, dabei ist er jedoch auch stets innovativ. Ken Loach drückt sein tiefes Interesse für Menschen, ihre Schicksale und sein sozialkritisches Engagement mit unterschiedlichen filmischen Mitteln aus“, so Berlinale-Direktor Dieter Kosslick. „Wir ehren Ken Loach als Regisseur, und wir verehren ihn als einen Menschen, der in seinen Filmen oft humorvoll gesellschaftliche Missstände widerspiegelt.“

Als junger BBC-Regisseur erregte er 1966 mit Cathy Come Home beispielloses Aufsehen. Das halbdokumentarische Drama handelt von einer jungen Arbeiterfamilie, die in die Obdachlosigkeit abgleitet und von staatlichen Behörden auseinandergerissen wird. Zwölf Millionen Zuschauer, ein Viertel der britischen Bevölkerung, sahen den Film bei seiner Erstausstrahlung. Die Flut der Anrufer, die ihre Hilfe anboten, führte zum Zusammenbruch der BBC-Telefonleitungen; als so wirklichkeitsnah wurde das Dokudrama empfunden. Der soziale Wohnungsbau war danach jahrelang ein wichtiges Anliegen auf der politischen Agenda des Landes. Bis heute gilt Cathy Come Home als einer der einflussreichsten Filme der Fernsehgeschichte.

Die Leidenschaft, sich in eindringlichen Geschichten dem alltäglichen Leben von Menschen zu widmen, wie auch den Mut, Kontroversen über die gesellschaftliche Wirklichkeit anzustoßen, beweist Ken Loach seitdem in wagemutigen Grenzgängen zwischen Dokumentarfilm und Fiktion, für die auch die gelegentliche Wahl von Laiendarstellern charakteristisch ist.

Bereits mit seinem zweiten Spielfilm Kes (1969) gelang Ken Loach der internationale Durchbruch. Die Geschichte von einem fantasiebegabten Jungen und seinem Turmfalken gilt als Schlüsselfilm des europäischen realistischen Kinos. Danach drehte er zunächst vor allem TV-Filme, darunter The Gamekeeper (1979) über einen Wildhüter, der in einen Interessenkonflikt zwischen dem Großgrundbesitzer und den Dorfbewohnern gerät.

Der Spielfilm Raining Stones (1993), angesiedelt in der Umgebung von Manchester, erzählt von einem höchst vitalen Überlebenskünstler, der als arbeitsloser Vater um Würde kämpft und nichts unversucht lässt, um für seine Tochter ein Erstkommunionskleid zu kaufen. Zu den engagierten Spielfilmen, die unter den Vorzeichen wie auch den Nachwirkungen der Ära Margaret Thatcher stehen, gehört auch Ladybird Ladybird (1994) über eine Frau und Mutter, die unter der Gewalt derer zu leiden hat, die ihr eigentlich helfen sollten. My Name is Joe (Mein Name ist Joe, 1998) erzählt die dramatische Liebesgeschichte zwischen einem vorbestraften Sozialhilfe­empfänger und einer Sozialarbeiterin. In The Navigators (The Navigators - Geschichten von den Gleisen, 2001) fordert die Privatisierung der British Rail die Solidarität der Eisenbahnarbeiter heraus. Land and Freedom (1995) führt in die Zeit des Spanischen Bürgerkrieges und deutet zugleich Parallelen zum Großbritannien der Gegenwart an.

Und Ken Loach versteht es immer wieder, mit seinem Œuvre zu überraschen. So mit der Geschichte von der Entwicklung eines Jugendlichen zu einem rücksichtslosen Drogendealer in Sweet Sixteen (2002) oder der Komödie über einen arbeitslosen Postboten und einen Ex-Fußballstar in Looking for Eric (2009).

Ken Loach wurde vielfach ausgezeichnet. Auch im Wettbewerb der Berlinale und in der Sonderreihe Berlinale Special war er mehrfach vertreten, zuletzt im Jahr 2013 mit The Spirit of ?45.

Die Berlinale ehrt Ken Loach für sein außergewöhnliches Schaffen mit dem Goldenen Ehrenbären. Anlässlich der Preisverleihung wird Raining Stones (1993) aufgeführt. Im Rahmen der Hommage an Ken Loach zeigen die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin eine Auswahl von zehn Filmen.

Dieter Kosslick und Rainer Rother freuen sich, dass die traditionsreiche Uhrenmanufaktur Glashütte Original, Co-Partner der Berlinale seit 2011, sich erstmals auch als Sektionspartner der Hommage und der Retrospektive 2014 engagiert.

 

Filme der Hommage:


 

Cathy Come Home (TV-Film, Großbritannien 1966)

Kes (Großbritannien 1969)

The Gamekeeper (TV-Film, Großbritannien 1980)

Raining Stones (Großbritannien 1993)

Ladybird Ladybird (Großbritannien 1994)

Land and Freedom (Großbritannien / Spanien / Deutschland 1995)

My Name is Joe (Mein Name ist Joe, Großbritannien / Deutschland / Spanien 1998)

The Navigators (The Navigators - Geschichten von den Gleisen, Großbritannien /
Deutschland / Spanien 2001)

Sweet Sixteen (Großbritannien / Deutschland / Spanien 2002)

Looking for Eric (Großbritannien / Frankreich / Italien / Belgien / Spanien 2009)
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...