Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
28.12.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

Cine Tirol Presseaussendung: Cine Tirol und das Filmjahr 2013

Cine Tirol Presseaussendung: Cine Tirol und das Filmjahr 2013
Innsbruck, am 27. Dezember 2013

An über 500 Drehtagen hieß es 2013 "Kamera ab!" im Filmland Tirol. Somit haben sichauch dieses Jahr die umfassenden Maßnahmen von Cine Tirol zur Bewerbung des Filmlandes Tirol gelohnt: die zahlreichen Filmprojekte "made in Tirol" führten zu erfreulichen wirtschaftlichen Effekten von über fünf Mio. Euro. Darüber hinaus wurde 2013 die Sichtbarkeit Tirols durch Ausstrahlungen enorm gesteigert: die in Tirol realisierten TV-Serien, Spiel- und Dokumentarfilme begeisterten mehr als 540 Millionen Zuseher allein im deutschsprachigen Raum!

Innsbruck, am 27. Dezember 2013

Auch 2013 war Tirol wieder ein überaus beliebtes Filmland: mit umfassenden Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen im In- und Ausland - darunter die Teilnahme an internationalen Filmfestivals in Berlin, Cannes und Busan in Südkorea sowie an zwei der großen Location-Messen in Los Angeles und Mumbai - konnte Cine Tirol zahlreiche Spiel-, Dokumentar- und Werbefilme nach Tirol führen.

Neben den beliebten TV-Serien "SOKO Kitzbühel" (die bereits 13. Staffel) in der Region Kitzbüheler Alpen und "Der Bergdoktor" (die bereits 7. Staffel) in der Region Wilder Kaiser wurden 24 Spiel- und Dokumentarfilme in Tirol realisiert. Darunter auch zwei Spielfilmproduktionen von Tiroler Filmschaffenden: mit "Rise Up and Dance" gelang dem gebürtigen Osttiroler Robert Winkler die Inszenierung des ersten österreichischen Tanzfilms im Defereggental; für den ersten Kinospielfim "Vals" der Tiroler Produktionsfirma Produktion West wurden das Valsertal und Zillertal zum Schauplatz von aufwändigen Dreharbeiten.

Bereits in den vergangenen Jahren konnte Tirol als Drehort für Krimis und Thriller punkten, so auch 2013: während für den Staffelpiloten von "Alarm für Cobra 11" die actionreichen Szenen am Kaunertaler Gletscher, im Kühtai und auf der Innsbrucker Nordkette realisiert wurden, ermittelte Jan-Gregor Kremp in "Der Alte: Der Kommissar und das Mädchen" im Wipptal. Für die spannenden Szenen des ZDF-Thrillers "Der letzte Kronzeuge - Flucht in die Alpen" standen u.a. Lisa Maria Potthoff, Ken Duken und Justus von Dohnányi in Kirchberg, Oberndorf i.T. und im Alpbachtal vor der Kamera.

Die ZDF-Produktion "Wir haben gar kein' Trauschein" fand ihre temporäre Heimat in Kitzbühel und setzte die dortige Bergkulisse in Szene. Henriette Richter-Röhl stand für das romantische ORF/ZDF-Melodram "Die Unbeugsame" in Hinteriß vor der Kamera; das Hafelekar wurde zum Schauplatz von Dreharbeiten für die internationale Kinoproduktion "Hector and the Search for Happiness".

Mit "Streif - Der Film" von Gerald Salmina, "Oben und Unten - Traumland Österreich" von Joseph Vilsmaier und "D.U.D.A. - Der Untergang des Alpenlandes frei nach Werner Preisegott Pirchner" der Tiroler Produktionsfirma Wildruf Film wurden dieses Jahr drei Kinodokumentationen in Tirol realisiert. Auch für TV-Dokumentationen wie "Husky. Mit Sharak über die Ötztaler Alpen", "Sturm auf die Berge", "Historische Flugrouten", "Drama am Gipfel", "Der Hexenhammer", "Stille Nacht - Die wahre Geschichte eines Weihnachtsliedes" und "Peter Aufschnaiter - Acht Jahre in Tibet" diente die Tiroler Bergwelt nicht nur als Kulisse, sondern auch als Ort des Geschehens. Seefeld in Tirol wurde für die fünf Jugendlichen der ZDF-Doku-Serie "Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee" im vergangenen März zum winterlichen Abenteuer.

Auch die Anzahl der Werbefilmproduktionen und Fotoshootings in Tirol konnte durch intensive Akquisitionsmaßnahmen, wie z.B. die Teilnahme an den Internationalen Werbefilmfestspielen Cannes Lions, deutlich erhöht werden. Inmitten der imposanten Bergkulisse Tirols setzten sehr bekannte Marken wie Audi, Samsung, Coca Cola und Adidas ihre Produkte in Szene, teilweise mit überaus beachtlichen Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung, Bauten, Statisten und Helfer in den jeweiligen Regionen. Für den von der European Travel Commission in Auftrag gegebenen Imagefilm "Roll the Dice" zur internationalen Bewerbung Europas als Urlaubsdestination fanden in Tirol ebenfalls Dreharbeiten statt.

All diese Filmprojekte inklusive Commercials und Fotoshootings "made in Tirol" sorgten für erfreuliche Effekte in wirtschaftlichen, medialen und oft auch touristischen Bereichen: an 511 Drehtagen wurden über fünf Mio. Euro durch produktionsbedingte Ausgaben u.a. für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Motivmieten in den Tiroler Regionen sowie durch Gagen für heimische Filmschaffende, die an diesen Filmprojekten mitwirkten, als wirtschaftlicher Tirol-Effekt nachgewiesen. Auch der Blick auf die Gesamtquote der TV-Ausstrahlungen von in Tirol realisierten Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Serien ist äußerst erfreulich: 2013 konnten allein im deutschsprachigen Raum 540 Millionen Zuseher mit Bewegtbildern aus Tirol beliefert werden.  In diesem Zusammenhang ist es sehr erfreulich, dass immer mehr Tiroler Destinationen auf "Filmtourismus" setzen und die in den entsprechenden Regionen realisierten Film für ihr Destinationsmanagement nützen - allen voran der Tourismusverband Wilder Kaiser, der die TV-Serie "Der Bergdoktor" konsequent und kreativ für die Bewerbung der (Dreh)Orte am Wilden Kaiser nützt; gemeinsam mit acht Destinationen von Kitzbühel bis St. Anton am Arlberg hat die Tirol Werbung zudem eine filmtouristische Angebotsgruppe entwickelt.

Die Auszeichnungen für den Cine Tirol unterstützten Erstlingsfilm "Autumn Blood" des gebürtigen Tirolers Markus Blunder waren besonders erfreulich: beim San Diego Film Festival wurde der "alpine Western" mit dem Best Feature Award ausgezeichnet, nur kurze Zeit später folgte der Best Narrative Feature Award des Hollywood Film Festival.

"Es war ein sehr gutes und erfolgreiches Jahr im Filmland Tirol", freut sich der Cine Tirol Leiter Johannes Köck: "Trotz des massiven Wettbewerbsdrucks aus dem In- und Ausland konnten wir unsere führende Position im Alpenraum halten bzw. hinsichtlich der Drehtage sowie der Sichtbarkeit über stark gestiegene Quoten speziell für TV-Filme und Fernsehserien erhöhen.  Es freut uns auch, dass wir gemeinsam mit heimischen Partnern die Kompetenz und die Effizienz Tirols als sehr beliebte Destination für die Realisierung von Werbefilmen für internationale Topmarken mehrfach unter Beweis stellen konnten. Wir blicken aus diesen Gründen sehr zuversichtlich in die Zukunft und hoffen auch im kommenden Jahr viele interessante Filmprojekte, darunter internationale Koproduktionen, nach Tirol führen zu können, die sich nach teilweise bereits erfolgten Location Scoutings von Tirol als Filmland sehr beeindruckt zeigten."

Bildunterschrift:
Mit "Rise Up and Dance" gelang dem gebürtigen Osttiroler Robert Winkler die Inszenierung des ersten österreichischen Tanzfilms im Defereggental. Für die Geschichte über das Leben, das Erwachsenwerden, die erste Liebe und nicht zuletzt über die Magie, Kraft und Leidenschaft des Tanzens standen im Juni 2013 u.a. Marjan Shaki, Vinzenz Wagner und Lukas Plöchl in Osttirol vor der Kamera.

v.l.n.r.: Robert Winkler (Regisseur), Lukas Plöchl (Darsteller), Marjan Shaki (Darstellerin), Vinzenz Wagner (Darsteller)

Fotonachweis: Cine Tirol


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...