Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
04.02.2017 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Immer mit der Zeit

PR/Pressemitteilung: Immer mit der Zeit
Wohlbefinden während der Zeitumstellung

Am 26. März 2017 ist es wieder soweit: Pünktlich um 2:00 Uhr nachts wird die Uhr eine Stunde von Winter- auf Sommerzeit vorgestellt, was bedeutet, dass eine Stunde „verloren geht“. medicalpress zeigt, wie man möglichen Auswirkungen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit oder Schlafproblemen entgegenwirken kann.
 
Vor und zurück

Einer der Merksätze für das Umstellen der Uhren lautet: Zur Sommerzeit werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt und im Winter ZURÜCK, wobei die Umstellung auf die Sommerzeit bei den meisten Menschen mehr Probleme bereitet als die Umstellung auf Winterzeit, bei der man eine Stunde länger schlafen kann. Ob „vor“ oder „zurück“ – die Zeitumstellung wirkt sich immer auf die „innere Uhr“ des Menschen aus, die sich nicht automatisch an die von der Standardzeit abweichende Zeitverschiebung anpasst, was zu einem vorübergehenden Absinken des Wohlbefindens führen kann.
 
Die innere Uhr

Die innere Uhr, die u. a. den Hormonhaushalt steuert, Kreislauf, Blutdruck und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst, und sich dabei nicht um politische Regelungen der Uhrzeiten schert, bleibt bei der Umstellung in der Winterzeit hängen. Darunter leiden insbesondere sogenannte Nachteulen, die spät ins Bett gehen und morgens länger schlafen. Um den Körper auf den Zeitdiebstahl vorzubereiten, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor der Umstellung immer eine Stunde früher ins Bett zu gehen oder auf bewährte Hausmittel wie Melissenblätter oder Heilkräutermischungen mit Baldrianwurzeln zu vertrauen.
 
Wer hat an der Uhr gedreht...

Um Problemen mit der Zeitumstellung vorzubeugen, hilft auch eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Viele Menschen haben im Frühjahr zu geringe Vitamin- und Magnesiumspeicher im Körper. Deshalb gehören gerade in dieser Zeit viel Obst und Gemüse, Milchprodukte sowie magnesiumhaltige Nahrung auf den Speiseplan. Wie zu allen Zeiten ist auch eine ausreichende und regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme wichtig. Anregende und leicht zuckerhaltige Getränke am Morgen liefern Energie zum Wachwerden, im weiteren Tagesverlauf sind Tee oder Mineralwasser gute Durstlöscher.
 
Frühjahrsmüdigkeit – nein danke!

„Ich bin müde, nur wenn ich schlafe, geht‘s schon“: Auch wenn Frühjahrsmüdigkeit und Zeitumstellung zwei voneinander getrennte Phänomene sind, können sich die daraus ergebenden Befindlichkeitsstörungen bei sensiblen Menschen verstärken. Das Ergebnis sind Symptome, die in abgeschwächter Form an ein Mini-Jetlag erinnern: verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Gereiztheit und depressive Verstimmung. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit ist eine vegetative Reaktion auf die Veränderungen in der Natur. Wenn es wärmer wird, weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt und man fühlt sich, ähnlich wie an schwül-warmen Sommertagen, müde und schlapp. Bewegung an der frischen Luft aktiviert den gesamten Körper. Besonders im Frühjahr sollte man daher auf jeden Fall auf ausreichenden Sonnenschutz achten, denn die Haut ist die intensive Sonneneinstrahlung nach dem langen Winter noch nicht gewohnt.
 
Sinnesfreuden

Um sich den Winterschlaf nicht nur aus den Augen, sondern auch aus dem Körper zu waschen, empfehlen sich anregende Duschbäder, angenehm duftende Körperlotionen oder Wellnessprodukte, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden fördern und alle Sinne stimulieren. Zeitumstellung hin oder her – wer den wintermüden Organismus aktiviert und energiegeladen ins helle Frühjahr startet, ist auf jeden Fall auf der Höhe der Zeit.


Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...