Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
21.02.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Frühjahrsmüdigkeit – oder steckt Eisenmangel dahinter?

PR/Pressemitteilung: Frühjahrsmüdigkeit – oder steckt Eisenmangel dahinter?
Eisensubstitution bei unerklärter Fatigue

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit treten bei vielen Menschen Symptome der Frühjahrsmüdigkeit auf. Ist die Müdigkeit jedoch nicht nur durch den Jahreszeitenwechsel bedingt, kann eine Ursache auch ein Eisenmangel sein.

Eine aktuelle Studie hat die Zusammenhänge von unerklärter Müdigkeit und Eisenmangel untersucht und konnte zeigen, dass eine Eisensubstitution bei nicht anämischen Frauen mit unerklärter Fatigue positive Effekte hat.

Eisen ist ein zentrales Spurenelement, das der menschliche Körper zur erythrozytären Hämoglobinbildung und damit für den Sauerstofftransport und einen funktionierenden Energiestoffwechsel benötigt.

Eisenmangel kann sich zum einen in einer Anämie (Hb < 12g/dl) äußern. Zum anderen ist in den letzten Jahren auch der sogenannte prälatente Eisenmangel ohne bereits aufgetretene Anämie ins Blickfeld der Forschung gerückt. Dabei kann es bereits bei Ferritin-Werten unter 50μg/l und normalen Hb-Werten zu therapiebedürftigen Beschwerden kommen. Diese manifestieren sich z.B. in Müdigkeit, Antriebslosigkeit, verminderter Konzentrationsfähigkeit und reduzierter Muskelleistung. Studienergebnisse zeigen, dass von 6.600 Frauen ca. 25% im gebärfähigen Alter einen Eisenmangel aufweisen, aber nur bei einem geringen Anteil eine Anämie zu diagnostizieren ist.

In einer multizentrischen, doppelblinden, Placebo-kontrollierten randomisierten Studie mit 198 Frauen im Alter von 18 bis 53 Jahren gingen Vaucher et al. der Frage nach, wie die orale Eisensubstitution die Fatigue-Symptomatik, Lebensqualität und Blutparameter von prämenopausalen Frauen mit Eisenmangel ohne Anämie und unerklärter Fatigue beeinflusst. Alle Frauen hatten „normale“ Hämoglobinwerte von mindestens 12 g/dl und niedrige Ferritinspiegel von unter 50 μg/l und litten unter unerklärter Fatigue. Das heißt, für die Symptome wie chronische Müdigkeit und Erschöpfung bestanden keine offensichtlichen klinischen Gründe wie Schwangerschaft oder Stillzeit, psychiatrische, rheumatische, onkologische oder kardiovaskuläre Erkrankungen, Leber-, Nieren oder Schilddrüsen-Krankheiten und keine Störungen des Magen-Darmtraktes. Die Frauen erhielten 12 Wochen lang einmal täglich 80 mg Eisen(II)-sulfat (Tardyferon®) oder Placebo. Primärer Endpunkt der Studie war die Frage, ob eine Besserung der Fatigue-Beschwerden, gemessen anhand eines Patienten-Fragebogens (Current and Past Psychological Scale (CAPPS)), mit der Eisensubstitution erzielt werden kann. Sekundäre Endpunkte untersuchten den Einfluss auf weitere Scores für Fatigue, Lebensqualität, Depression und Ängstlichkeit sowie diverse Blutparameter.

Nach 12-wöchiger Behandlung zeigte sich, dass sich die Fatigue-Symptomatik unter der Eisensubstitution signifikant verbessert hatte: Der Fatigue-Score (CAPPS) nahm in der Verum-Gruppe (n=96) um 47,7 % ab, in der Placebo-Gruppe lediglich um 28,8 %. Auch die weiteren Parameter für Fatigue (MAF-Scale) verbesserten sich unter der Eisentherapie. Bezüglich der Lebensqualität, Depression und Ängstlichkeit ergaben sich keine Unterschiede. Darüber hinaus zeigte sich bereits nach sechs Wochen eine deutliche Verbesserung der Blutwerte bei den Frauen der Verum-Gruppe. Hämoglobin- und Ferritin-Werte stiegen signifikant an, auch der Hämatokrit sowie die Transferrin-Sättigung nahmen zu.

Tardyferon® war genauso gut verträglich wie Placebo.

Anhand ihrer Ergebnisse kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Eisenmangel eine nicht ausreichend beachtete Ursache für Fatigue-Beschwerden bei Frauen im gebärfähigen Alter ist. Selbst bei einem Hämoglobin-Wert von 12 g/dl oder höher sollte bei krankhaften Müdigkeits- und Erschöpfungssymptomen auch an das Vorliegen einer Eisenmangel-bedingten Anämie gedacht werden.
Wenn sich keinerlei sekundäre Auslöser für die Müdigkeit feststellen lassen, empfehlen die Autoren bei Frauen mit normalen Hämoglobin-Werten und Ferritin-Spiegeln unter 50 μg/l eine Eisensubstitution.

Tardyferon® 80 mg Retardtabletten sind in Apotheken erhältlich.


Foto & Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...