Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
19.11.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Hausapotheke – gut sortiert für kleine Notfälle gerüstet

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Hausapotheke – gut sortiert für kleine Notfälle gerüstet
Laut einer Umfrage der Apotheken Umschau haben 80 % der deutschen Haushalte eine Apotheke zu Hause.

Bei kleinen Verletzungen, Kopfschmerzen oder beginnender Erkältung ist sie oftmals der Retter in der Not.

Doch leider wird die Hausapotheke viel zu selten auf Aktualität und Inhalt geprüft: Nur ein Drittel der Befragten tut dies regelmäßig, und dann auch nur alle zwei Jahre. Dabei sollten Verbandsmaterialien und Medikamente mindestens einmal pro Jahr überprüft und gegebenenfalls ersetzt oder aufgefüllt werden.

Vor dem Befüllen den optimalen Platz finden

Laut der oben genannten Umfrage hängt auch jedes zweite Medizinschränkchen am falschen Platz. Wie auch unsere medicalpress-Expertin Barbara Knapp empfiehlt, sollte „die Lagerung an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und möglichst konstanter Temperatur stattfinden – also nicht im Badezimmer, sondern eher im Schlafzimmer oder Arbeitszimmer“.
 
Was gehört in die Hausapotheke?


Neben Verbandszeug wie Pflastern, Wundverbänden und sterilen Kompressen, die ebenfalls regelmäßig auf ihr Verfallsdatum kontrolliert werden müssen, gehören natürlich Medikamente in das Schränkchen:  Vor allem solche, die regelmäßig gebraucht werden, z. B. bei chronischen Krankheiten.

Darüber hinaus sollte jeder Haushalt Schmerz- und Fiebermittel parat haben sowie erste Helfer gegen Erkältungskrankheiten.

Gegen Magen-Darm-Beschwerden ist es sinnvoll, Elektrolytlösungen (bei Durchfall und Erbrechen) und Abführmittel vorrätig zu haben. Bei äußerlichen Verletzungen mit offenen Wunden hilft ein Wunddesinfektionsmittel sowie eine Wundsalbe, bei Prellungen oder Zerrungen eine entsprechende Salbe oder ein Gel.

Im Sommer ist es wichtig, Mittel gegen Mückenstiche oder Sonnenbrand griffbereit zu halten. Hilfreiche Extras sind Schere, Pinzette oder Zeckenzange, Fieberthermometer und Einmalhandschuhe.

Achtung: Kinder
In einem Haushalt, in dem kleine Kinder leben, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Hausapotheke an einem sicheren Ort hängt (Empfehlung: mindestens 1,5 Meter hoch) und abschließbar ist. Zudem sollte sie in diesem Fall noch einige weitere Medikamente enthalten: ein kindergeeignetes Nasenspray, altersentsprechender Hustensaft, Fieberzäpfchen oder –saft sowie bei Bedarf Mittel gegen Zahnungsbeschwerden.

Weitere Tipps für die perfekte Hausapotheke

    Hängen Sie eine Liste mit Telefonnummern gut sichtbar in den Schrank: Haus- und Kinderarzt, das nächstgelegene Krankenhaus, die Apotheke des Vertrauens, Notruf und Giftnotrufzentrale.

    Werfen Sie auf keinen Fall die Originalverpackungen weg: Erstens ist dann das Verfallsdatum eventuell nicht mehr sichtbar, und zweitens sollte immer der Beipackzettel griffbereit sein, um Wechselwirkungen oder Verwechslungen zu vermeiden.

    Prüfen Sie Ihren Medizinschrank regelmäßig nach abgelaufenen Medikamenten. Auch offene Packungen wie z. B. Cremes oder Nasenspray sollten nach Ablauf der Aufbrauchfrist entsorgt werden. Nasenspray sollte zudem nur von einer Person verwendet werden.

    Eingetrocknete oder verflüssigte Cremes und Salben, rissige Dragees oder verfärbte Tabletten auch schon vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums entsorgen.
 
Interview mit Barbara Knapp,  Apothekerin in der Brunnenapotheke,
Leutenbach

 
medicalpress: Frau Knapp, was gehört auf jeden Fall in eine Hausapotheke?

Frau Barbara Knapp: Schmerzmittel, je nach Verträglichkeit entweder Paracetamol oder Ibuprofen in entsprechender altersgerechter Darreichungs-form (z. B. Zäpfchen oder Saft für Kinder, Tabletten für Erwachsene). Eine Schmerzsalbe mit Diclofenac oder Ibuprofen oder auch homöopathisch wie z. B. Traumeel®. Wundschnelldesinfektion, wie z. B. Octenisept®. Mullbinden und elastische Binden sowie Kompressen für einen Salbenverband, Pflaster in verschiedenen Größen. Individuelle Medikamente, die häufiger gebraucht werden, wie zum Beispiel Halsschmerztabletten, Durchfallmittel oder Erkältungsmittel.

medicalpress: Und was gehört auf keinen Fall in die Hausapotheke?

Frau Barbara Knapp: Nicht hinein gehören alle von einem Arzt verordneten Medikamente, die man nicht aufgebraucht hat – wie z. B. Antibiotika, starke Schmerzmittel, Kortikosteroide, Hormone, Blutdruckmittel etc.

medicalpress: Wo sollte man Medikamente zu Hause aufbewahren bzw. wie kann man sie optimal lagern?

Frau Barbara Knapp: Die Lagerung sollte an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und möglichst konstanter Temperatur stattfinden – also nicht im Badezimmer, sondern eher im Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Medikamente grundsätzlich nicht über 25° C lagern, sicherheitshalber im Umkarton, damit sie vor Licht geschützt sind. Die wenigsten Medikamente müssen im Kühlschrank gelagert werden.

medicalpress: Wie lange kann man Medikamente aufbewahren, die schon angepackt sind (z. B. Nasentropfen, Wundcreme)?

Frau Barbara Knapp: Diese Frage kann man nicht generell beantworten, prinzipiell steht entweder auf dem Umkarton oder im Beipackzettel die entsprechende Information. Sehr wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem normalen Verfallsdatum und der Aufbrauchfrist nach Anbruch.

medicalpress: Wie entsorge ich abgelaufene Medikamente am umweltschonendsten?

Frau Barbara Knapp: Bitte nicht über die Toilette entsorgen, sondern Mülltrennung, d. h. Umkarton und Beipackzettel zum Altpapier, Tablettenblister, Flaschen mit Lösungen etc. in den Restmüll. Darauf achten, dass Kinder nicht an den Restmüll kommen, damit sie sich nicht an Spritzen verletzen oder Tabletten essen können. In manchen Bundesländern werden Arzneimittel von den Apotheken gesammelt und gesondert entsorgt, bei uns in Baden-Württemberg leider nicht (mehr).

Quelle: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...