Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
12.10.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Fokusthema: „Hatschi!“: Die Erkältungszeit ist zurück

PR/Pressemitteilung: Fokusthema: „Hatschi!“: Die Erkältungszeit ist zurück
Prävention in der Erkältungszeit

Im Herbst locken die letzten sonnig-warmen Tage nach draußen, wir genießen den goldenen Oktober und erfreuen uns an roten Blättern und bunten Drachen. Doch leider gehören auch Regen und kalter Wind zum Herbst – und damit beginnt nun auch wieder die Erkältungszeit.

Jeder Erwachsene fängt sich pro Jahr zwei bis vier Erkältungen ein, bei Kindern sind sogar bis zu zwölf Infekte normal. So lange es sich nur um Erkältungen, respektive grippale Infekte handelt, sind diese in den allermeisten Fällen harmlos und verschwinden wieder von alleine nach etwa einer Woche. Medikamente helfen zwar gegen die einzelnen Symptome wie Husten oder Kopfschmerzen, doch schneller gesund wird man hierdurch meistens nicht. Die Betroffenen sollten sich körperlich schonen und sehr viel schlafen, raten die Mediziner.

Tröpfcheninfektion – leicht übertragbar und dadurch gefährlich
Die Erkältungsviren übertragen sich durch Tröpfcheninfektionen, daher breiten sich die Erkältungswellen so schnell aus. Es genügt, wenn der Sitznachbar in der U-Bahn kurz hustet oder niest, und schon atmen wir die Viren ein. Da die Erreger längere Zeit an Gegenständen wie Türgriffen etc. haften bleiben, können sie auch über die Hände an unsere Schleimhäute (von Mund, Nase oder Auge) gelangen und sich von dort aus im Körper ausbreiten.

Prävention in der Erkältungszeit
Regel Nummer eins im Kampf gegen fiese Viren lautet also: Regelmäßig und gründlich Händewaschen. So haben die Viren, die wir uns einfangen, geringere Chancen, in unseren Körper zu gelangen.

Ebenso kann man das Immunsystem schützen, indem man sich vitaminreich ernährt und viel an der frischen Luft bewegt. Auch zu wenig Schlaf kann unser Immunsystem schwächen und empfänglicher für die Erkältungsviren machen.

Teestunde für die Gesundheit
Damit die Schleimhäute ihre Schutzfunktion vor Krankheitserregern aufrecht erhalten können, dürfen sie nicht austrocknen. Viel trinken hilft also auch, Erkältungen vorzubeugen. Am besten eignen sich hierfür Kräutertees, da sie Saponine und antibakterielle bzw. antivirale, ätherische Öle enthalten. Zum Beispiel enthält die Eibischwurzel viele Schleimstoffe, die wie die Saponine (z.B. in der Süßholzwurzel) einen Schutzfilm über der Schleimhaut bilden. Ätherische Öle, die gegen Bakterien und Viren helfen, sind unter anderem in Pfefferminze oder Thymian enthalten.

Omas Tipps: Fußbäder heiß & kalt
Am besten jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Fußbad machen: Dafür erst die Füße ca. 10 Minuten in einer Wanne mit 39 Grad heißem Wasser erwärmen (am besten Senfpulver dazugeben) und anschließend für ein paar Sekunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser tauchen. Nun gut abtrocknen, dicke Wollsocken anziehen und ab ins Bett.

Natürlich sind auch Saunagänge ein beliebter Immunbooster. Im nasskalten Herbstwetter sind wöchentliche Saunabesuche eine angenehme Freizeitbeschäftigung und eine optimale Infekt-Prävention.

Vorsicht bei Klimaanlagen und Heizungen
Die kalte Luft in Klimaanlagen trocknet die Schleimhäute aus, so dass sie leichter angreifbar für Erkältungsviren werden. Steht im Winter also eine Flug- oder Bahnreise an, sollte man immer einen Schal oder eine dicke Strickjacke sowie genügend zu trinken mitnehmen.
Aber auch warme Heizungsluft sorgt für trockene Schleimhäute – also gilt für überhitzte Räume: noch mehr trinken.

Fokusthema Erkältungen Experten-Interview: Die Erkältungstipps der Profis

Ärzte, Erzieherinnen, Apotheker... – diese Berufe sind im Winter besonders erkältungsgefährdet, da sie mit vielen (kranken) Menschen in Kontakt kommen.

medicalpress hat nachgefragt, wie sich diese Personen vor Erkältungen schützen. Hier die Antworten unserer Erkältungs-Experten:

Nicole, Physiotherapeutin aus Lindau:
Das Allerwichtigste ist regelmäßiges, gründliches Händewaschen, gegebenenfalls auch Desinfizieren der Hände. Sobald ich die ersten Anzeichen einer Erkältung spüre, nehme ich Meteoreisen-Globuli – sie unterstützen die Rekonvaleszenz, so dass man schnell wieder fit ist.

Barbara, Apothekerin aus Leutenbach:
Mein Tipp: Ca. 6 Wochen lang hochdosiert Zink einnehmen (25 mg reines Zink, am besten als Zinkorotat oder Zinkhistidin, weil das organische Verbindungen sind, die sehr gut vom Körper aufgenommen werden), abends vor dem Schlafengehen. Entsprechende Präparate bekommt man nur in der Apotheke, Zinkpräparate vom Drogeriemarkt sind hoffnungslos unterdosiert.

Anne, Hebamme aus Wuppertal:
Im Winter achte ich besonders darauf, dass die Raumtemperatur nicht zu hoch ist, damit die Schleimhäute nicht austrocknen. Ich bewege mich viel an der frischen Luft, gehe in die Sauna und halte meine Füße warm. Zusätzlich trinke ich Sanddornsaft und nehme das Schlehenelexier von Weleda. Auch ein Tee mit Ingwer, Honig und Zitronenscheibe (wichtig: mit Schale und Bio) hilft wunderbar, wenn man sich angeschlagen fühlt.

Ruven, Internist aus Ludwigsburg:
Ich muss gestehen, dass ich mich nicht gezielt auf die Erkältungszeit vorbereite. Ich ziehe mich immer warm genug an und versuche, mich vitaminreich und gesund zu ernähren.


Erkältungen Mythen und Meinungen

Schützt eine Grippeimpfung auch vor Erkältungen?
Viele Leute denken, mit einer Grippeschutzimpfung sind sie auch gegenüber Erkältungen gewappnet. Doch Vorsicht: Diese Impfung schützt nur vor den gefährlichen Influenza-Viren der echten Grippe. Gegen Erkältungen kann man sich nicht impfen lassen.

Kommt eine Erkältung von der Kälte?
Auch wenn es der Name suggeriert – allein durch Kälte entsteht keine Erkältung. In der kalten Jahreshälfte treten vermehrt Erkältungen auf, da wir uns mehr in stark beheizten Räumen aufhalten und somit unsere Schleimhäute austrocknen. Treffen viele Menschen in engen Räumen aufeinander, steigt das Tröpfcheninfektionsrisiko enorm an.

Kann man Erkältungen durch Vitamin-C-Einnahme verhindern?
Die meisten Menschen haben keinen Vitamin-C-Mangel und bisher konnte keine wissenschaftliche Studie belegen, dass die präventive Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugt. Wer jedoch vorbeugend schon Ascorbinsäure eingenommen hat, kann eventuell die Dauer einer Erkältung verkürzen.

Geht eine Erkältung mit Antibiotika schneller vorüber?
Nein, denn Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, wohingegen ein grippaler Infekt viral bedingt ist.
Sollte es jedoch zusätzlich zur Erkältung zu einer bakteriellen Infektion (z.B. einer Halsentzündung) kommen, ist die Gabe von Antibiotika sinnvoll.

Kann man die Viren bei einer beginnenden Erkältung durch Sauna oder Sport „ausschwitzen“?
Bloß nicht. Um das Immunsystem vorab zu stärken, sind Sport und Sauna ideal – doch wer sich die Viren schon eingefangen hat, belastet Herz und Kreislauf sowohl durch Saunagänge als auch durch Sport viel zu stark. Jetzt ist Schonen angesagt.

Wenn es mich erwischt hat, kann ich nicht so schnell wieder krank werden!
Eine Erkältung kann durch eine Vielzahl an Viren ausgelöst werden. Aus diesem Grund gibt es keine Immunisierung gegen Erkältungen, höchstens kurzzeitig gegen genau das Virus, das die letzte Infektion ausgelöst hat. Doch in den meisten Fällen sind es ganz andere Viren, die einen beim nächsten Mal erwischen...

Quelle: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...