Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
29.01.2014  |  Kommentare: 0

Springseil und Kreide verstauben im Keller, packen wir unsere Spielkonsole aus

Springseil und Kreide verstauben im Keller, packen wir unsere Spielkonsole aus
Wohin uns die elektronische Entwicklung bringen wird.

Das 21. Jahrhundert zeichnet sich als elektronische Ära aus. Viele Zeitungen werden online gelesen. In die Bibliothek geht kaum noch einer, weil alle Bücher mittlerweile in ein elektronisches Verzeichnis eingetragen sind. In beinahe jedem Kaffeehaus steht ein Flatscreen. Menschen packen sofort nach dem Einsteigen in die U-Bahn ihre IPhones und IPads aus, und mit einem Selfie teilt man via Twitter und Facebook aller Welt mit, dass man sicher und glücklich in New York angekommen ist. Alles dreht sich um die Elektronik. Auf einem Strand beim Rauschen der Wellen, das mit Sonnencreme eingeschmierte Gesicht der Sonne zugewandt, kriegen wir beinahe einen Nervenzusammenbruch, wenn unsere Finger nicht die gewohnten Tippbewegungen ausüben.

Vor kurzem kündigte noch eine österreichische Zeitung an, es sei ein  vollautomatisches Auto, dass angeblich Verkehrsunfälle vermindern sollte, in Entwicklung. Dieses wird unter anderem Autos, die aus einer Querstraße einbiegen, und die Farbe der Ampel erkennen können. Beim österreichischen Robotik-Tag wurden von der TU Wien Roboter präsentiert, die in Zukunft in zunehmendem Maße unseren Alltag bestimmen werden. Werden uns derartige Erfindungen unseren Alltag tatsächlich erleichtern?
 
Alles ist möglich. Jedoch ein wichtiger menschlicher Punkt bleibt auf der Strecke — menschliche Kommunikation.

Noch vor 20 Jahren mussten Mütter schon einen triftigen Grund haben, damit Kinder die Bäume, die sie gemeinsam den Spielkameraden wie einen Berg bestiegen haben, den Asphalt, auf dem sie so super mit Kreide gemalt haben, gegen die Couch einer Wohnung eintauschte. Reale Freunde, Springen, sich Austoben, Fangen spielen wurden dem Fernsehen vorgezogen. Kinder haben einen Sack voller Ideen, wie man aus einem Stein und einigen Stöcken eine Waage bastelt, haben Fußball gespielt und Kleidung und Möbel für die Puppen haben diese Kinder immer selbst gebastelt. Es war denen nie langweilig.

Den modernen Kindern ist auch nie langweilig. Jedoch wurde das Springseil gegen die Spielkonsole von Nintendo getauscht. Bereits Fünfjährige, die perfekt am Computer tippen können, und die Elfjährigen wissen sofort, wo sie Information über den Wert von bestimmten Ju-Gi-Jo Karten finden.

Wie schnell kommt die Schule mit den modernen Entwicklungen mit? Mal schauen: Mit einem Computer umzugehen, lernen die Kinder von ihren Eltern bzw. in der Umgebung, in der sie aufwachsen. In der Schule lernt man hingegen, jeden Buchstaben des Alphabets schön auszuschreiben. Lebenswichtige Erfahrungen erwerben die Kinder im Alltag durch praktisches Anwenden, Nachfragen, Ausprobieren.

Ob der Entwicklung der modernen Kinder Spiele, die noch vor 15—20 Jahren gespielt wurden, abgehen? Nicht unbedingt. Denn man kann Äpfel mit Birnen nicht vergleichen. Dass sich die Menschheit technisch und elektronisch im letzten Jahrhundert enorm entwickelt hat, spiegelt sich ebenfalls in der Entwicklung der Kinder wider. Kinder streben das gleiche Wissen an, das die Erwachsenen haben. Sie wollen auf dem letzten Stand sein. Somit sind sie fürs Erwachsenenleben bestens gerüstet und haben keinen Einstiegsstress ins Erwachsensein.

Die kommunikative Ebene hat sich ebenso geändert. Es wird weniger getratscht, sondern dient die Kommunikation größtenteils als Informationsmittel. Menschen vergraben sich in ihren Gedanken und sind oft kommunikations- und redescheu. Während man früher einen Vorbeigehenden nach dem Weg gefragt hat, verlässt man sich heute mehr auf ein Navigationsgerät. Ausnahme sind die Kinder, die in ihrem Wissen-wollen immer wieder nach Kontakt mit anderen Kindern und den Erwachsenen suchen.

Sind also unsere Kinder computer- und fernsehabhängig? Nur weil diese nicht stundenlang Zeit beim Fußballspielen oder Sringseil spielen verbringen oder das Spiel "Das kaputte Telefon" altmodisch finden, darf man sie nicht als nicht kreativ abstempeln. Denn der moderne Lernweg geht wohl durchs Computer und Internet. "Ich lerne aus den Spielen Taktik zu entwickeln", sagt Simon, 11 Jahre, der als außerordentlicher Hörer auf die Uni geht. Das Lernen kommt durchs Wollen, nicht durch Müssen. Gibt man den Kindern ihre Freiheit, so werden sie sich zu erfahrenen und intelligenten Erwachsenen entwickeln.
 
VS

Titelbild:  Cieleke
Foto im Text: minasi
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 
 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...