Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
11.06.2010  |  Kommentare: 0

Sex and the City goes Desperate Housewives

Sex and the City goes Desperate Housewives
Als 2001 die erste Staffel Sex and the City über die Bildschirme flimmerte, war es kaum zu fassen, worüber hier in 30 Minuten geredet wurde. Und vor allem wie.

Nach 6 Staffeln und nunmehr zwei Kinofilmen innerhalb von 12 Jahren stellt man sich die Frage: Wo ging der Sex verloren?

Bis auf Samantha, die ihrem Naturel treu bleibt, scheint der Sex kein Thema mehr für die ehemaligen Single-Ladies zu sein.

Charlotte ist verzweifelte Mutter zweier Töchter, von denen die jüngere Tag ein, Tag aus nur weint. Die Szene in Film 2, in der Charlotte in einem Vintage Designer-Rock Muffins bäckt und unverhofft die mit rosa Zuckerglasur überzogenen Handabdrücke ihrer Adoptivtocher auf ihrem mittlerweile auch schon Vintage Hinterteil hat, ist vielleicht noch ganz amüsant. Dieses ewig weinende Kind ist es nicht, vor allem, weil der Zuschauer sich dauernd fragt, was wurde diesem Kind während der Dreharbeiten angetan, dass es permanent wie am Spieß brüllt?

Carrie und Mister Big sind nach wie vor verheiratet. Mister Big mutiert zum Couch Potatoe, der versucht, seiner ewig nörgelnden Ehefrau alles Recht zu machen, und im Schlafzimmer zieht der XL-Flatscreen seine Aufmerksamkeit mehr an als seine Holde im Negligée.

In New York wird es wohl nichts mehr mit Sex in the City. Also Koffer packen und ab nach Abu Dhabi. In die Stadt, die mit ihrem Hang zu Prunk und Dekadenz sogar die vier luxuserprobten Damen aus Manhattan in Erstaunen versetzt.

Auf irgendeinem Markt irgendwo in Abu Dhabi begegnet Carrie Aidan, einem Ex. Schon die Ankündigung, dass Carrie sich mit ihm zu einem Abendessen treffen will, lässt Charlotte in Panik ausbrechen, da sie die eheliche Treue in großer Gefahr wähnt. Noch dazu weil sie selber Angst hat, dass ihr Ehemann sie mit dem wunderschönen, BH-losen Traum eines schwedischen Kindermädchens betrügen könnte.

Und tatsächlich endet der Abend fatal: Carrie küsst Aidan und geht ver- und am Boden zerstört davon. Es folgt ein Telefonat mit Mister Big, den man spätestens seit Film 2 doch lieber John nennen möchte, das von eben diesem so beendet wird, so dass der Zuschauer nicht weiß, ob er seiner Carrie jemals wird verzeihen können.

Moment: Ein Kuss? Nicht mehr? Nein! Das ist das neue Gesicht von Sex and the City: Wir sind sauber, wir sind brav, wir lieben unsere Männer und unsere Kinder, auch wenn es ab und an schwer fällt.

In der Fernsehserie, in der er es ursprünglich andauernd um das F-Wort (nein, nicht Fendi) ging, führt ein winziger, lächerlicher Kuss zum ehelichen Supergau?





Die Vermutung liegt nahe, dass Designer und Labels die Hauptrolle im Film übernommen haben, weil die vier Damen sich damit über ihr desaströses Sexleben hinweg trösten wollen. Louboutin statt Libido.

Kurzum, in der arabischen Welt ist der Sex auch nicht aufgetaucht.

Das Highlight sind die ganzkörperverschleierten Frauen, die darunter die neuesten Modelle von Louis Vuitton und Konsorten tragen. Ein Hoch auf die Befreiung der Frau!

Der zweite Film ist dennoch sehenswert, denn zwischendurch kann gelacht werden, obwohl der Untertitel „Despair in the Desert“ besser passen würde. Die Kleider (mein Gott, dieser Rock, den Carrie zu ihrem „J’adore Dior“ T-Shirt trägt!) und die Schuhe (wie hoch will Louboutin noch hinaus?) sind atemberaubend, genauso wie der Architekt, der in der Wüste aus dem Nichts auftaucht. Und der Film wirkt beruhigend: Schwedische Kindermädchen sind lesbisch!

(kh)

Foto: 2010 Warner Bros. Ent.


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...