Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
12.10.2018  |  Kommentare: 0

Es lebe die Liebe… und Tingeltangel

Es lebe die Liebe… und Tingeltangel
Die Operette von Emmerich Kálmán „Die Csárdásfürstin“ an der Wiener Volksoper.

Die Operette von Emmerich Kálmán „Die Csárdásfürstin“ bietet für jeden ein Thema. Von der Emanzipation der Frau, der Karriere der Frau, modernem Tanz und Ballett, Musik, die die Haut zum Kribbeln bringt, und doch hat das Sujet einen Rahmen: den einer Ehe. 
 
Sylva ist eine emanzipierte Karriere-Frau, die ihr Talent erkennt und dieses auszunutzen weiß. Nicht einmal die Liebe zu bzw. von Edwin Ronald (Lucian Krasznec), Sohn des Fürsten Leopold Maria von und zu Lippert-Weylersheim (charmant und unterhaltsam von Wolfgang Gratschmaier gespielt), kann sie von ihrem Vorhaben abhalten. Sie sieht dies als flüchtige Affäre, die sie glücklich machte, die aber ihr Ablaufdatum hat und welche man einfach im Hintergrund lassen muss, um sich der Karriere zuwenden zu können. Doch alles dreht sich rasant um, als Edwin Ronald Sylva ein Heiratsversprechen gibt, um sie davon abzuhalten, das Land zu verlassen. Auf einmal agiert sie als eine gezähmte Widerspenstige, träumt von nichts anderem als von Liebe. 
 
Intrigen lassen in der Operette die Gefühle hochkochen. So wird Sylva eingeredet, Edwin Ronald ist schon mit einer anderen verlobt und war sein Heiratsversprechen nur ein Schauspiel. Sylva will somit alle Stricke reißen lassen und vor dem Unglück flüchten, entscheidet sich somit für die Reise nach Amerika, entgegen dem Versprechen, auf den zum Krieg gerufenen Edwin Ronald zu warten. Ab diesem Moment wird Sylva ihr Talent zu ihrem Verhängnis. Sie flüchtet in die Welt der Show, der Darstellung, um sich die Sorgen, die Schmerzen aus der Seele zu löschen. Eine Flasche Vodka wird ebenfalls zu ihrem treuen Begleiter. Ihren Geist muntert Ihr „Erfinder“ Ferenc Ritter Kerekes, genannt Feri Bácsi (brillant und charismatisch von Boris Eder gespielt), auf. „Das Schönste, was es gibt für eine Frau auf Erden, das ist zu lieben nicht – das ist geliebt zu werden!“ singt Sylva und genießt weiterhin die männliche Aufregung um sie herum. 
 
Doch ihr scheint nichts mehr wichtig zu sein, als die Aufmerksamkeit von Edwin Ronald wiederzugewinnen. Denn davon, dass dieser „Heut Nacht hab ich geträumt von dir“ sang, weiß sie zumindest aus seinen täglichen Briefen. Edwin Ronald, der Sylva Vanescu schon heiraten wollte, weiß die Vorteile zu erkennen, eine geschiedene Gräfin Káncsiánu zu heiraten. Geschieden ist halb so schlimm wie standesfern. Doch wurde ihm die Heirat mit Boni Graf Káncsiánu von Sylva nur erfolgreich vorgespielt. So ergibt sich hier eine Parallele zu Kálmáns ebenfalls erfolgreicher „Zirkusprinzessin“, die er 1926 geschrieben hat. Ob hier nur Frau/Mann Rollen getauscht sind? Denn hier spielt umso mehr der verletzte Stolz von Sylva, die stolz auf ihre „Csárdásfürstin“ (Csárdá bedeutet übersetzt aus dem Ungarischen Wirtshaus, Dorfschenke) -Herkunft ist. 
Im Gegensatz zu „Die Zirkusprinzessin“, wo der falsche Stolz die Oberhand gewinnt, wird hier von dem Regisseur Peter Lund die wahre Liebe propagiert. Modern muss die Vorstellung bleiben. „Wenn man die Geschichten heutig ´überhöht´, dann ist ein nackter Busen keine Sensation mehr; ein englischer Prinz heiratet ein amerikanisches ´Tingeltangel-Mädchen´, und es gibt überhaupt keinen Skandal“, so Regisseur Peter Lund. 
So wird auch in der „Csárdásfürstin“ die „Tingeltangel“-Herkunft von Sylva unwichtig, sobald die Kupfer Hilda wieder ihre Hüfte Richtung Bühne schiebt, auch wenn das nur außerhalb der Öffnungszeiten des Orpheums passiert und das einzige Publikum ihr Ehemann Fürst von und zu Lippert-Weylersheim und Sohn Edwin Ronald sind. Aus Kupfer Hilda wurde Anhilte, Fürstin von und zu Lippert-Weylersheim (brillant von Sigrid Hauser gespielt), die geschickt durch Tyrannei und Herrschsucht ihre Herkunft über Jahre vor ihrem Ehemann verborgen hat. Durch ihre Liebe zu Feri Bácsi und ihre Liebe zur Musik ließ sie sich ungewollt durchschauen. Seitdem übernahm ihr Mann, den sie davor nur herumkommandiert hat, das Kommando. „Aus libidinösen Eigenschaften“, wie er hinzufügte. Eine zweite Chansonette macht für die Familie von und zu Lippert-Weylersheim keine Unehre. 
Auch Anastasia Komtesse Eggenberg, wie immer charmant und voller Elan von Juliette Khalil gespielt, entwickelt ihr Selbstbewusstsein im Laufe der Operette. Während sie in der Verlobung mit Edwin Ronald noch ziemlich naiv und züchtig vorkommt, erwacht sie als selbstentscheidende selbstbewusste Frau, als sie sich in Boni Graf Káncsiánu (Jakob Semotan) verliebt. 
Das Bühnenbild von Ulrike Reinhard wiederspiegelt die innere Welt der Akteure: pompöser, leerer, kalter Bibliotheksraum des Hauses von und zu Lippert-Weylersheim sowie noch kälterer, gefühlloser, grauer Raum des Orpheums. Alles nur Flucht vor der Realität, Darstellung, Schauspiel. Während alle von und zu Lippert-Weylersheim Zugehörigen ein Inbegriff des Adels-Charmeurs sind, ist Sylva ein Inbegriff der Sünde: rote, in kleine Locken gedrehte Haare, freizügige Kleidung und lockere Körperhaltung. Nicht nur das, sie wird auch damit zum Inbegriff einer gewissen Freiheit. 
Geschmückt ist die Operette von der Musik von Emmerich Kálmán, die unter die Haut geht, unter dem Dirigentenstab von Laszlo Gyüker. 

vs
 
Fotos: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
           Alfred Eschwé
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...