Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
cloudia90
05.11.2025 10:11:27 cloudia90 hat ein Thema kommentiert Ist das Erste Mal schuld an der Orgasmuslosigkeit der Frauen?: Ich habe mir mit meinem Freund mal das hier angesehen.  Luzern Models in Ebikon Vielleicht ist das etwas für uns.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
15.10.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Wohnen mit Stil

PR/Pressemitteilung: Wohnen mit Stil
Die beliebtesten Einrichtungsstile und ihre Merkmale

Schlicht, elegant, verträumt oder exotisch: Wenn es darum geht, die eigenen vier Wände einzurichten, hat jeder seinen eigenen Geschmack. Doch bei der Bandbreite an unterschiedlichen Stilrichtungen hat man die Qual die der Wahl. Aus diesem Grund hat livingpress die beliebtesten Einrichtungsstile und ihre Merkmale einmal zusammengefasst.
 
Skandinavischer Wohnstil: Nordisch wohnen
Bunte Holzhäuser, kräftige Nadelwälder und glitzernde Fjorde: Skandinavien wirkt klar, frisch und natürlich. Besonders landschaftlich haben es uns die nordischen Länder angetan. So ist der skandinavische Einrichtungsstil mittlerweile einer der beliebtesten Wohnstile hierzulande geworden – was vielleicht auch daran liegen mag, dass viele renommierte Designer von dort stammen. Die Skandinavier haben eine besondere Vorliebe für helle Farben, denn durch die nördliche Lage ist es im Winter länger dunkel. Lichtquellen haben dort deshalb einen hohen Stellenwert. Obwohl die Farbe Weiß diese Richtung dominiert, findet sich aber auch das Blau des skandinavischen Himmels oder das kräftige Tannengrün der skandinavischen Wälder immer wieder als Akzent in der Einrichtung. Die Möbel sind meist aus hellem Holz gefertigt, während Blumen- und Karomuster den Stil abrunden.
 
Französischer Einrichtungsstil: Wohnen wie Gott in Frankreich
Pariser Chic oder provenzalische Natürlichkeit: Unser Nachbarland hat einiges zu bieten. Doch während die Stadt der Liebe für Romantik, Kunst und Kultur steht, lebt man im südlichen Teil eher mediterran. Die Menschen im Norden sind sehr detailverliebt und setzen auf Einzelstücke, die dem Heim Individualität verleihen. So gehören antike Kommoden, kunstvolle Skulpturen oder prunkvolle Kronleuchter zum Interieur. Dunkle Beerentöne, kräftiges Royalblau und Rot, Gold, aber auch zarte Pastelle setzen Akzente, die das Wohnkonzept aus Unikaten perfekt unterstreichen, während das provenzalische Ambiente durch eine natürliche Ausstrahlung besticht. Selbstverständlich darf dabei das Lila der berühmten Lavendelfelder der Provence nicht fehlen! Besonders schön passen Akzente in diesem Farbton zu schlichten weißen oder cremefarbenen Landhausmöbeln.
 
Kolonialstil: Ein besonderes „Kulturengut“
Unter Kolonialstil versteht man die historischen Baustile der Europäer in ihrem ehemaligen Besitz in Übersee wie z. B. in den europäischen Kolonien in Amerika. Leider wird dieser vielfältige Wohnstil heutzutage immer wieder mit kolonialer Ausbeutung und der Unterwerfung fremder Kulturen assoziiert. Deutsche, Spanier, Briten, Franzosen, Holländer u. a. mischten damals ihren eigenen Wohnstil mit dem der Einheimischen und kreierten so einen üppigen und prachtvollen Wohnstil für Individualisten, der sehr vielfältig umgesetzt werden kann. Zu den typischen Merkmalen zählen große Räume mit hohen Decken, Säulenarchitektur, massive Schränke aus Naturholz, Flechtmöbel aus Rattan, schwere Kristallleuchter und auch schwere Ledersessel.
 
Maritimer Wohnstil: Einfach mal blau machen
Frisches Meeresblau ist die Voraussetzung, um das Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden festzuhalten. Doch auch Weiß, Sand oder Rot gehören zum maritimen Stil wie der Strand zum Meer. Vorhänge, Kissen, Tischwäsche und Decken mit blau-weißen Streifen und maritimen Motiven wie Ankern, Muscheln oder Leuchttürmen schaffen ein beschauliches Urlaubs-Wohnambiente. Maritimer Wohnstil lässt sich in jedem Raum hervorragend realisieren, denn er bietet eine Fülle an Accessoires und der Dekoration sind nahezu keine Grenzen gesetzt: Fischernetze als Tischdeko im Esszimmer, eine Hand voll Muscheln im Badezimmer verteilt oder ein Strandkorb für die Terrasse und schon hat man das Gefühl, der letzte Urlaub sei noch gar nicht so lange her…
 
Orientalischer Wohnstil: Träume aus „Tausendundeiner Nacht“
Der orientalische Einrichtungsstil besticht durch seine Üppigkeit. Kein Wunder, sind doch die Paläste aus den „Erzählungen aus 1001 Nacht“ für ihre reichen Verzierungen, kostbaren Stoffe und prachtvollen Farben bekannt, mit denen sie kunstvoll ausgestattet sind. Arabesken, Mosaike, Brokat, Seide und warme Farben sind die Stilelemente, die beispielhaft für diese Richtung stehen. Der Stil ist nicht für seine Zurückhaltung bekannt, denn hier darf es ruhig von allem ein bisschen mehr sein.
 
Asiatischer Einrichtungsstil: Wohnen mit fernöstlichem Flair
Japan, China, Thailand, Indien und Nepal: Freunde der fernöstlichen Kultur sind auch Fans des schlichten und natürlichen Designs. Materialien aus der Natur wie z. B. Baumwolle, Holz oder Bambus verkörpern dabei die Bescheidenheit der asiatischen Bevölkerung. Während sich die Farbenvielfalt von zarten Pastellen über Naturtöne bis hin zu prachtvollen kräftigen Nuancen erstreckt, zählen Buddha-Statuen, Drachen, Elefanten, Kois und insbesondere asiatische Schriftzeichen zu den Motiven. Wer nicht allzu dick auftragen möchte, kann sich beispielsweise durch einen seidenen Raumteiler oder chinesisches Porzellan etwas fernöstliches Flair ins Wohnzimmer zaubern. Ein besonderer Vorteil des asiatischen Einrichtungsstils ist, dass er sich durch seine Unaufdringlichkeit mit jedem anderen Stil kombinieren lässt.  
 
Textquelle: livingpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen