Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
03.07.2015  |  Kommentare: 0

Österreichische Beamtenschaft ab der Mittelklasse „führerloses Netzwerk“ mit über das ganze Land verstreuten Kleingruppen in Art „al-Qaida“

Österreichische Beamtenschaft ab der Mittelklasse „führerloses Netzwerk“ mit über das ganze Land verstreuten Kleingruppen in Art  „al-Qaida“
Jeder Beamter der kann macht ein Formular etc. um nicht bedeutungslos zu sein

 „al-Qaida“ Struktur und Parkinsonschen Gesetze sind die österreichische Beamtenschaft.

Struktur der „al-Qaida“ analog zur österreichischen Beamtenrealtität zur Förderung eine Wahlerfolges für Strache, Kickl, FPÖ

Der Verfassungsschutz nimmt an, dass eine zentrale Führung der Organisation durch Aiman az-Zawahiri aufgrund des Fahndungsdruckes nicht mehr möglich sei, und bezeichnet al-Qaida als „virtuelle Organisation, die Impulse für die jeweils Agierenden setzt“. Auch andere Beobachter sehen al-Qaida als Dachverband, unter dessen Namen sich weitgehend autonome Zellen mit ähnlicher Ideologie und überlappenden Zielen versammeln. Eine Existenz als „führerloses Netzwerk“ mit über das ganze Land verstreuten Kleingruppen ohne Befehlskette und Mitgliederverzeichnis soll die Infiltration durch Polizei und Geheimdienste erschweren.

In Nordafrika operiert seit 1998 eine islamistische Gruppe, die sich seit 2007 al-Qaida im Maghreb nennt. Sie ist nicht formal in Strukturen der al-Qaida eingebunden, aber ideologisch verwandt.

Parkinsons Gesetz ... das ist die zweite Säule mit der die österreichische Beamtenschaft für über 50% Wahlerfolg für Strache, Krickl, FPÖ mittelfristig sorgt.

So gut wie alle Politiker der ÖVP, SPÖ, Grüne, selbst FPÖ sind Beamte.

Am bekanntesten ist das Parkinsonsche Gesetz zum Bürokratiewachstum, erstmals veröffentlicht 1955.[1] Es lautet:

    “Work expands so as to fill the time available for its completion.”

    „Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

– und nicht in dem Maß, wie komplex sie tatsächlich ist.[2] Als Beispiel wird eine ältere Dame angeführt, die einen halben Tag dafür braucht, ihrer Nichte eine Postkarte zu schicken (Postkartenauswahl, Brillen- und Adressensuche, Textverfassung, Entscheidung, ob für den Weg zum Briefkasten ein Schirm mitzunehmen ist). Den Kontrast bildet der vielbeschäftigte Mann, der die gleiche Aufgabe in drei Minuten an seinem Schreibtisch erledigt.

Als motivierende Tendenz gibt Parkinson zwei weitere Lehrsätze an, die in vielen Büros der Welt Gültigkeit haben:

    Jeder Angestellte wünscht, die Zahl seiner Untergebenen, nicht jedoch die Zahl seiner Rivalen zu vergrößern.
    Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.

Parkinson erläuterte dies am Beispiel der Königlich-Britischen Marine aus dem Jahr 1930 sowie der Beamtenzahl im britischen Kolonialministerium. Danach entwickelt sich der Angestelltenstab in jeder Verwaltung nach der Formel:

    x =\frac{2 k ^ m + L}{n}

Dabei ist k die Zahl der Angestellten, die Beförderung anstreben, indem sie neue Untergebene einstellen; m die Anzahl der Arbeitsstunden pro Person, die der Anfertigung von Memoranden im internen Büroverkehr dienen; L ist die Differenz zwischen dem Alter der Einstellung und dem Alter der Pensionierung und n die Zahl der Verwaltungseinheiten, die vom Personal des Büros tatsächlich erledigt werden. x ist die Zahl der neuen Angestellten, die von Jahr zu Jahr angeheuert werden müssen.

Nach Parkinson beträgt die jährliche Zunahme des Personals ohne Rücksicht auf die Variationen der Arbeitsmenge zwischen 5,2 % und 6,6 %. Er geht sogar so weit zu behaupten, dass die Kernaufgaben auch ganz wegfallen könnten, ohne dass die Verwaltung deshalb schrumpfen würde.

Parkinson formulierte dies in den 1950er-Jahren. In modernen Verwaltungen wurden neue Begriffe eingeführt, wie z. B. Controlling, Neue Steuerungsmodelle, betriebswirtschaftliche Kennzahlen usw. Dabei steigt oft der Anteil des Personals in diesen Arbeitsbereichen, während für die eigentlichen Kernaufgaben das Personal stagniert oder gar sinkt.


============Original Text von Redaktion die-frau.at/de/ch/ua vom 03.07.2015 12:07:00============
>

Formular Anzeige häuslicher Unterricht - Amtsmissbrauch

http://www.lsr-stmk.gv.at/cms/dokumente/10099550_2134347/010b2a9f/Anzeige%20des%20h%C3%A4uslichen%20Unterrichts%20f%C3%BCr%20die%201.-9.%20Schulstufe.pdf

Sehr geehrte Frau Landesrat Mag. Lackner,

Schulangelegenheiten, somit auch § 11 Schulpflichtgesetz, sind Verfassungsgesetze.

Das Formular  Anzeige häuslicher Unterricht -

http://www.lsr-stmk.gv.at/cms/dokumente/10099550_2134347/010b2a9f/Anzeige%20des%20h%C3%A4uslichen%20Unterrichts%20f%C3%BCr%20die%201.-9.%20Schulstufe.pdf

ist im Gesetz nicht gedeckt und ist daher Amtsmissbrauch.

Eine Zustimmung einer Schule und anderes mehr ist im Gesetz nicht gedeckt.

Es ist absurd Nachweise für die mindestens Gleichwertigkeit zu verlangen, wenn SchülerInnen nicht nur über das erste Jahr sondern selbst über mehrere Jahre dies durch Externistenprüfungen einwandfrei nachgewiesen haben und das als Nachweis im Gesetz ausdrücklich steht.

Wer hat Zeit so ein Formular, noch dazu gesestzwidrig und daher amtsmissbräuchlich zu entwerfen und zur Verwendung vorzuschreiben somit Steuergelder in Form von Arbeitslohn aufzuwenden, da nicht anzunehmen ist, dass dies aus Beschäftigungstherapeutischen Gründen auf Kosten der Sozialversicherung etc. erfolgte.

Was ist der Sinn derartiger gesetzeswidriger, amtsmissbräuchlicher Handlungen.

Mit der Bitte um Stellungnahme für unsere monatlich rund 500.000 user verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Maria Stieger


Freilernen statt Unterricht – Häuslicher Unterricht - Schule

Schule: Waldstein´s Bürgersalon in Wien reißt den Bildungswichtigtuern die Maske vom Gesicht

Der sexuelle, biologische Wahnsinn: Schule

   

PR/Pressemitteilung: Notenfrust im Zeugnis?

Medikamente und Aufbewahrungsstätten machen Schulen zu Vorstufen von Lebensgefängnissen

Rettet das Interesse an der Literatur durch Verbot des Literaturunterrichtes in der Schule

Schule ist krank und macht krank 1



Drogen, Sex, Alkohol das ist Politik oder ist die Politik nur sexlos? Grazer SPÖ Bürgermeisterstellvertreterin und Sozialstadträtin Mag. Dr. Schröck

Alb-Traumnovelle: Schnitzler beschreibt, wie Kinder schon allo 1925 in besseren Häusern gequält wurden

Die Traumnovelle - Orgasmus wo bist Du? Jedenfalls nicht im free jazz des Abends

Zu Gast im Reich der Kinder

ADHS + Fußball = Lionel Messi





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...