Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
08:32 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
16.07.2013  |  Kommentare: 0

Die Hausgeburt

Die Hausgeburt
Was bis Mitte des 20. Jahrhunderts Normalität war, ist heute eine eher selten gewordene Praxis - die Hausgeburt.

Während Frauen früher fast ausschließlich ihre Kinder in den eigenen vier Wänden zur Welt gebracht haben, teilweise ohne jegliche medizinische Unterstützung, ist in unserem Kulturkreis heutzutage das Gebären in Spitälern und Geburtskliniken die beliebteste Variante.

Nichtsdestotrotz neigen immer mehr Mütter dazu, sich auf eine Hausgeburt vorzubereiten, um den Geburtsvorgang in der vertrauten Umgebung mit erwünschten, ausgewählten Personen zu erleben. Meist ist eine Hebamme als Unterstützung bei der Geburt dabei, da sie bei auftretenden Problemen helfen und professionell eingreifen kann. In Österreich ist die Anwesenheit einer Hebamme bei einer Hausgeburt sogar Pflicht.

In anderen Ländern gibt es auch die Möglichkeit einer Alleingeburt. Aufgrund der Risiken wird diese Möglichkeit aber selten bevorzugt. Die Kosten für die Betreuung durch die Hebamme werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. In seltenen Fällen werden auch Hausärzte, beziehungsweise Gynäkologen zur Hausgeburt hinzugezogen. Diese müssen jedoch immer auch eine Hebamme hinzuziehen. Auch diese Kosten werden meist von der Krankenkasse beziehungsweise von privaten Versicherungen gedeckt.

Ob eine Hausgeburt in Betracht gezogen wird, hängt vom Befund der Hebamme ab. Sie trägt somit auch die Verantwortung für ihre Entscheidung. Gynäkologen können zu Rate gezogen werden, dürfen jedoch nicht den Geburtswunsch der werdenden Mutter beeinflussen oder gar verneinen, sofern keine medizinischen Bedenken bestehen.

Eine Hausgeburt ist dann ausgeschlossen, wenn eine Spontangeburt nicht möglich ist. Dies ist bei Lageanomalien der Fall, sowie bei Anomalien des Mutterkuchens (Placenta praevia) oder bei zuvor festgestellten Organschäden des Säuglings. Auch bei Mehrlingsgeburten raten Ärzte und Hebammen gerne von einer Hausgeburt ab, da die Risiken nicht zu unterschätzen sind und bei Hausgeburten die volle, medizinische Betreuung nicht möglich ist. Bei Risikoschwangerschaften und vorangegangenen schwierigen Schwangerschaften und Geburten rät man ebenso von einer Hausgeburt ab. Auch wenn jede Geburt anders ist, und man nicht immer von vorherigen Geburten auf darauffolgende schließen darf, möchten Ärzte das Risiko möglichst gering halten und raten Risikoschwangeren zur Klinikgeburt.

Die Entscheidung, in welcher Form und in welcher Position die Hausgeburt stattfindet, bleibt jeder Frau individuell überlassen und wird meist spontan entschieden. Je nachdem wie es für die Frau angenehm ist. Ob die Geburt im Liegen, im Stehen, in hockender Position oder im Wasser stattfindet, ist vom Befinden der werdenden Mutter abhängig. Generell sollte sich die Mutter einen Raum aussuchen, in dem sie sich wohl fühlt, die Temperatur angenehm ist und die Hebamme genügend Platz hat, um sich frei bewegen und uneingeschränkt handeln zu können. In Vorgesprächen werden Mütter von ihren Hebammen genau instruiert, und es werden Details und Möglichkeiten besprochen, um einen möglichst stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Die Wassergeburt ist in der handelsüblichen Badewanne ebenfalls eine Option. Neben dieser Möglichkeit gibt es auch die Option, eine Geburtwanne zu mieten oder zu kaufen. Geburtswannen sind geräumiger und werden von Hebammen auch gerne zur Verfügung gestellt.

Schmerzmittel, wie beispielsweise die Periduralanästhesie, werden bei einer Hausgeburt nicht verabreicht. Alternative Methoden zur Schmerzlinderung, wie etwa die Verabreichung von homöopathischen Mitteln, sowie Akupunktur, sind eine gute Alternative. Selbstverständlich muss die Hebamme dementsprechend geschult sein, um Akupunktur anwenden zu können und Schmerzlinderung zu verschaffen.

Sollte es bei der außerklinischen Geburt zu Komplikationen kommen, muss die Hebamme eine sofortige Überweisung in das nächstgelegene Krankenhaus veranlassen, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

(gb)

 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...