Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
19.01.2010  |  Kommentare: 0

Paris bei Nacht

Paris bei Nacht
Paris, die Stadt der Liebe und der glitzernden Nächte

Der Ausdruck "Paris by Night" wird einem reichen Amerikaner zugeschrieben, der sich nicht entscheiden konnte, in welchen Nachtklub er gehen sollte. Er hatte eine große Auwahl vom Kabarett über Theater bis zum musik–hall. Und so verbrachte er die ganze Nacht auf der Straße und hat die „Pariser Luft“ genossen, die heutzutage um ca. 10 Euro in einer kleinen Box verkauft wird.

Paris bei Nacht hat nichts mit Paris am Tag zu tun. In der Nacht scheint eine komplett andere Bevölkerung durch die Strassen zu ziehen, und die Chance, eine außergewöhnliche Bekannschaften zu schließen, ist entschieden höher.

Die Stadt der Lichter ist am Tag eine sehr lebendige, schnelle Stadt. Auch wenn die Pariser oft als elitär gelten, ist doch ihre Stadt von Freude erfüllt. Nachts aber kommt die weltberühmte französische Unterhaltungskunst zum Ausdruck. Alles kann verkauft oder gekauft werden, was natürlich auch die Taschendiebe magisch anzieht.

Crazy Horse
Im berühmten Crazy Horse ist die Stimmung jeden Abend auf dem Siedepunkt, die Tänzerinnen wirbeln auf den Tischen und lassen ihre langen nackten Beine in roten Sandalen mit höhen Absätzen von den Zuschauern bestaunen. An der Bar sitzen die Männer, die beim Betreten des Lokals noch den Hut tief ins Gesicht gezogen haben. Die Musik stammt vom bekannten Produzenten Marc di Domingo. Die Choreografie ist minimalistisch, zeigt aber fast alles, was man(n) sehen will. Die Vorführungen verlaufen schnell eine nach der anderen. Das Licht wurde von der Chroreografin Molly Molly auf die Tanzeinlagen abgestimmt. Sie arbeitet mit Antonio Kruka, dem ehemaligen Mitarbeiter des Modedesigners Thierry Mugler, oder mit Olivier Theyskensom, der mit Nina Ricci gearbeitet hat, zusammen. Das Crazy Horse, berühmt-berüchtigt, und das nicht zuletzt durch die gesalzenen Preise für den unumgänglichen Champagner.

Moulin Rouge
Der bekannteste Tanz aus der „Roten Mühle“ ist und bleibt der "French can-can". Das Moulin Rouge befindet sich im 18. Pariser Arrondissement namens Pigalle. Diese oft besungene Gegend ist durch die Menge an Bars berühmt geworden, aber auch, wenn man sich mit erotischer Unterwäsche eindecken will, ist man hier genau richtig. Das Museum der Erotik zieht Touristen aus der ganzen Welt an, und auch Montmartre, das Pariser Zentrum der Kunst- und Kulturwelt, liegt direkt ums Eck. Wenn Sie das „Moulin Rouge“ betreten, wird Ihnen vor allem die große Lobby und der Lüster ins Auge fallen. An den Wänden sehen Sie Porträts der Tänzerinnen, die Toulouse–Lautrec Ende des 19. Jahrhunderts gemalt hat. Um Sie herum wird auf Russisch und Englisch gemurmelt, während alle auf den Beginn der Show warten.
Auf der Bühne erscheint als erstes der "comique", den man trotz seiner roten Nase niemals "clown" nennen darf. Und dann geht es los, der Rhythmus der Musik wird schneller, von allen Seiten kommen die Tänzerinnen, der Zuschauer wird schier erschlagen von bunten Kostümen und herumwirbelnden Beinen, bis schließlich am Ende des „Can-Can“ die Tänzerinnen ihre knackigen Pos in Rüschenunterhöschen in den Zuschauerraum strecken.
Die alte Mühle hat sich besonders in den letzten Jahren sehr entwickelt und die Show der modernen Zeit angepasst. Doch immer noch feiert man in vollen Zügen das Leben, den Tanz und die Jugend.

Cabaret Sauvage
Das „wilde Kabarett“ bietet beste Unterhaltung mit einem Hauch von Orient im 20. Pariser Arrondissement. Rote Wände und überall Spiegel erwecken den Eindruck ewiger Illusion und Undendlichkeit. Erleben Sie die Geschichten aus Marrakesch und Algerien, bestaunen Sie die Bauchtänzerinnen, hören Sie den verzaubernden Klang orientalischer Instrumente. Lassen Sie sich entführen in eine andere Welt mitten in Paris.

Lido
Das Lido bietet music-hall auf einem höchstem Niveau mitten auf den Champs Elysées. Jeden Abend gibt es 2 Vorstellungen vor bis zu zweitausend Zuschauern von der Musikkomödie bis zur Modenschau. Selbst orientalischer Tanz und Tanz auf dem Eis wird geboten. Eine Show kann schon mal 9 Millionen Euro kosten, dazu kommen noch etwa 3 Millionen Euro für die Kostüme. Das Lido ist der Broadway Europas.

Slawisches Kabarett
Ein ganz anderes Programm bietet das slawische Kabarett in einem Keller: Kleine runde Tische mit alten Kaffeehaussesseln rundherum, ukrainische Dramaturgie, Fleisch- und Kartoffelsuppe und natürlich Vodka! Die Musiker spielen Geige, Kontrabass und Gitarre und spielen Musik, wie man sie um ein Lagerfeuer bei Zigeuner erwarten würde. Junge Männer tanzen, die alten singen. Und die Nacht vergeht wie im Flug.

Bobino
Im Bobino am Montparnasse, dem fast schon mystischen Pariser Künstlerviertel, wo die Erinnerungen an Berton, Modigliani und Hemingway immer noch lebendig sind, hat sich der Produzent Gerard Louvin einen Traum erfüllt. Die Kellner sind zugleich Tänzer und Schauspieler. So wurden Sie noch nie bedient. Und die Falsche erlesenen Champagners steht auf jedem Tisch.

Dzana Mujadzic (ue: mk)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen