Das französische Fremdenverkehrsamt Atout France setzt auf nachhaltiges Reisen. 
Beliebtester Tourismusort in Frankreich ist wohl ohne Zweifel die 
Hauptstadt Paris, aber auch die Landschaften haben eine Menge zu bieten.
 Daher startete das französische Fremdenverkehrsamt Atout France ein 
neues Projekt namens „Nachhaltig Reisen“. Mehrere Regionen Frankreichs 
schließen sich darin zusammen, um gemeinsam Touristen in die 
wunderschönen grünen Ecken Frankreichs zu locken: In Aquitanien, 
Burgund, der Auvergne, der Champagne-Ardenne und dem Limousin hat der 
Öko-Tourismus Priorität.
Frankreich war schon immer bemüht, seine
 Natur zu schützen, so gibt es neun Nationalparks, 163 
Naturschutzgebiete, 45 Naturparks und mehr als 100.000 Hektar 
Küstengebiete. 22% der Küstengebiete sollen zu Schutzgebieten erklärt 
werden.
Ein nachhaltiger Urlaub in der Natur reizt immer mehr 
umweltbewusste Touristen, die Angebote sind daher auch auf Natur und 
Umwelt ausgelegt, aber trotzdem kann man Komfort und Luxus genießen. So 
kann man mittelalterliches Flair erleben, indem man zum Beispiel in 
einer alten Mühle aus dem 15. Jahrhundert übernachtet. Für Meerliebhaber
 empfiehlt sich ein Surf-Urlaub vor den Atlantikküsten. In der 
Flusslandschaft Lot-en-Garonne nahe Bordeaux ist umweltbewusstes 
Luxuscamping möglich. Auch Wanderausflüge und Öko-Radtouren in die 
Naturparks und Naturschutzgebiete locken die Besucher in diese 
wunderschöne Landschaft. Langeweile kommt dabei sicher nicht auf, wenn 
man in Baumhütten im Domaine du Poiseul übernachtet: In 4 bis 8 Meter 
Höhe sein Bett zu finden, ist sicher alles andere als Alltag. So kann 
man neue Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen nachhaltigen Urlaub 
machen.
Man sieht, dass sich das Fremdenverkehrsamt einzigartige 
Angebote für jedermann überlegt hat.
(dw)
Foto: franceguide.com