Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
14.04.2010  |  Kommentare: 0

Was bewegt uns zum Einkaufen?

Was bewegt uns zum Einkaufen?
Wo wirtschaftliches Denken und Emotionalität aufeinander treffen.

Die Verbindung von Kauf und Emotion ist im heutigen Marketing nicht mehr wegzudenken, denn Emotionen stimulieren den Verstand 3000 Mal schneller als die Vernunft. Obwohl die Vernunft das Interesse schafft, gewisse Dinge zu kaufen, sind es die Emotionen, die die Entscheidung letztlich treffen.

Der Markt ist überfüllt mit Produkten, die sich kaum oder überhaupt nicht voneinander unterscheiden, was die Differenzierung für den Käufer schwierig macht. Manche Hersteller versuchen, die Konkurrenz im Preis zu unterbieten, doch wollen sie sich lange am Markt halten, müssen sie ihre Strategie ändern. Es ist notwendig, ein besonderes Produkt zu schaffen, das sie vom Rest der Anbieter unterscheidet, im Fachjargon auch USP (unique selling proposition) genannt. Emotionen sind dabei besonders wichtig. Zwischen dem Käufer und dem Produkt, das er verwendet, besteht nämlich eine mehr oder weniger starke emotionale Bindung. Hersteller haben begriffen, dass sie, wenn sie die Emotionen von Verbrauchern richtig ansprechen, eine treue Kundschaft aufbauen können. Dies hat einem neuen Zugang im Marketing die Tür geöffnet, dem „emotionalen Marketing“.

Das emotionale Marketing ist eine Strategie, die durch psychologische Forschungen der Kaufmotivation entstanden ist. Denken Sie kurz darüber nach: Wenn Sie etwas kaufen, warum haben Sie das getan? Denken Sie über den Prozess der Entscheidungsfindung nach und über die Unterschiede zwischen den Produkten, die Sie eigentlich kaufen wollten,und jenen, die Sie nicht kaufen wollten, es aber trotzdem getan haben.

In jedem dieser Fälle waren Emotionen im Spiel, die sie dazu getrieben haben, die Geldbörse zu zücken. Selbstverständlich haben Sie nach dem Kauf unterschiedlichste Gründe gefunden, um den Kauf logisch zu rechtfertigen. Doch wenn Sie diese Vernunft für einen Moment weglassen, dann verbirgt sich hinter all diesen Rechtfertigungsversuchen die entscheidende Emotion, die sie beim Kauf verspürt haben. Sie sind aber gewiss nicht allein, denn bei Kaufentscheidungen ist dieser Prozess ganz normal. Wir alle kaufen ein, weil wir von Gefühlen geleitet werden und die Unternehmen wissen das genau. Alles dreht sich um die Wahrnehmung und die Art und Weise, wie sich Käufer fühlen, wenn Sie ein Produkt kaufen.

Emotionales Marketing ist unentbehrlich

Die grundlegenden Annahmen des emotionalen Marketings haben die meisten Unternehmen schon intus. Wenn sie die Gunst des Käufers für sich gewinnen wollen, müssen sie zunächst die psychologischen Vorgänge verstehen. Das Begreifen der Verbraucherphilosophie hilft ihnen dabei, ihre Marketingstrategien gezielt einzusetzen. Diese Philosophie ist ganz einfach erklärt, zum Beispiel beim Kauf von Autos: Diese werden nicht ausschließlich aus dem rationalen Grund gekauft, um von A nach B zu kommen, sondern stellen vor allem auch ein Statussymbol dar. Auch bei Parfums spielen Emotionen eine wichtige Rolle: Sie wollen ein Parfum, das zu Ihrem Typ passt, das Ihren Charakter unterstreicht und sie von anderen unterscheidet. Deshalb kaufen die meisten immer wieder dasselbe Parfum.

Die meisten Verbraucher ordnen ihre Kaufentscheidungen der Logik und dem Verstand zu, doch es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die hauptsächliche Motivation für den Kauf Emotionen sind. Sie sind gewissermaßen der Katalysator im Prozess der Entscheidungsfindung. Der Bezug zum Produkt spielt natürlich auch eine große Rolle, denn es macht einen großen Unterschied aus, ob man eine Packung Milch oder ein Auto kauft. Im Marketing spricht man von high und low involvemet, also hohem und niedrigem Bezug zum Produkt.

High Involvement liegt dann vor, wenn es sich um ein höherwertiges Produkt handelt. Der Käufer befasst sich in diesem Fall stärker mit der richtigen Auswahl, denn es ist ihm besonders wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen. Es handelt sich dabei um sehr teure oder langlebige Produkte.

Beim low involvement ist es dem Käufer nicht besonders wichtig, welches Produkt er kauft. Die Kaufentscheidung wird in diesem Fall fast ausschließlich vom Preis bestimmt (z.B. Reinigungsmittel).

Das emotionale Marketing hat in vielen Fällen rationale Verkaufsstrategien, die zum Beispiel auf die Qualität des Produktes hinweisen, überholt. Wenn man dieses Konzept strategisch weiterentwickelt, kann man den Einfluss rationaler Faktoren sehr stark minimieren. Eine effektive emotionale Marketingstrategie kann einen Marktmitläufer in einen Marktführer verwandeln. Dabei ist es wichtig, sich mit den Grundbegriffen des Marketings auseinanderzusetzen und das Besondere an seinem Produkt oder seiner Dienstleistung zu finden, das einen von anderen Anbietern abhebt.

(mf)






 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...