Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
22.02.2014  |  Kommentare: 0

Kreativität bedeutet das Sprengen des Schachteldenkens

Kreativität bedeutet das Sprengen des Schachteldenkens
„Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“ am Wiener Hofmobilien Depot.

Beim ersten Blick auf die Bilder, die die Ausstellung „Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“ im Wiener Hofmobilien Depot ankündigen, denkt man an die Angst vor dem Weiblichen. Jedoch entkräftet der Blick auf die gesamte Ausstellung jeden Verdacht auf eine Hexenjagd. Unbewusst oder bewusst werden hier jedoch unter anderem auch weibliche Attribute als Zeichen gesetzt.

Die Ausstellung „Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“ basiert auf 50 Objekten aus der Sammlung des Pazaurek´schen „Schreckenskabinetts“ von 1909. Was als böse kategorisiert wird, muss den vier Kriterien des Bösen von Gustav Edmund Pazaurek, dem Kunsthistoriker, Mitglied des Deutschen Werkbundes und ab 1906 Vorstand der kunstgewerblichen Abteilung im Landesgewerbemuseum Stuttgart, entsprechen. Diese lauten: Materialfehler, Konstruktionsfehler, Dekorfehler und Kitsch sowie zahlreiche weitere Unterkategorien. Als ein harscher Kritiker aller Gegenstände, die den Rahmen seiner Idealvorstellungen sprengen, ist er für solche Sprüche wie „abnorme Formen“, „Materialvergewaltigung“, „funktionelle Lügen“, „Schmuckverschwendung“ bekannt.

Die Ausstellung „Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“, die im Wiener Hofmobilien Depot zu sehen ist, zeigt noch weitere 450 Gegenstände, die durch Imke Volkers vom deutschen Werkbund und ihre Kolleginnen frei nach Pazaurek´schen Kategorisierungskriterien zusammengestellt wurden. Bei den modernen Dingen wurden noch weitere Kategorien, die mit „Kinderarbeit“, „Umweltverschmutzung“, „überzogenem Exklusivitätsgehabe“, „Sexismus“ , „Rassismus“ etc. assoziierbar sind ins Programm gezogen. Auch politisch orientierte Sachen wie Ballerinas mit einer Abbildung von Barack Obama wurden ins Visier genommen.

Gegenstände wie Salz- und Pfefferstreuer in Form von weiblichen Brüsten, Teeschalen,  Klebebandspender in Form des weiblichen Körpers oder Holzzünder, die beim Aufmachen eine Frau mit breit gespreizten Beinen zeigen, kamen uns als Beiheft zu den gefragten Pornoheften vor. Aufgefallen ist uns ein Schnurrbartkamm aus dem  20. Jahrhundert, der als weibliches Bein mit Stöckelschuh und einem halterlosen Strumpf geformt ist. Dieser ist nämlich als fehlerhaft in seiner Konstruktion zugeordnet und liegt abseits aller als sexistisch bezeichneten Dinge. Von Frau Volker wird er sogar als ein Must-have betitelt. Wir hätten ihn auch gerne in unserer Schmuckschatulle. Den Schnurrbart können unsere Stirnfranzen ersetzen, und jedes Mädchen nimmt ihn gerne für die Puppen. Aber ästhetisch und proportional zum Anschauen ist der Kamm ebenfalls.

Anzumerken ist, dass nicht alles, was die Grenze sprengt, sofort als böse bezeichnet werden kann, sondern einen Anstoß auf Kreativität und „aus dem Schachteldenken ausweichen“ bedeutet. Der Sinn der Kreativität bedeutet nicht, dass man bestimmten Rahmenbedingungen folgt, sondern diese sprengt und eigene Ideen verwirklicht.
 

 VS


Fotorechte: Werkbundarchiv - Museum der Dinge/ Armin Hermann
Titelbild: Schnurrbartkamm in Gestalt eines Frauenbeins Herkunft unbekannt, um 1900
Bild Nummer 1 im Text: Unterleib-Aschenbecher, 2009
Bild Nummer 2 im Text: USB-Stick in Sushi-Form, China, 2009, CEC Promotion, Deutschland
Bild Nummer 3 im Text (rechts): "Penispuschen pink"
Bild Nummer 4 im Text (links): Bocksbeutelflasche beklebt mit patriotischen Motiven und Münzen Wahrscheinlich Österreich um 1915


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen