Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
22.01.2010  |  Kommentare: 0

Wir sind alle vom selben Blut

Wir sind alle vom selben Blut
Aberglaube war schon immer ein fester Bestandteil unseres Lebens. Ein Punkt, in dem Aberglaube nach wie eine wichtige Rolle spielt, ist der Umgang mit der weiblichen Menstruation.

Auch heute wird die von unseren Großmüttern vererbte Weisheit, Frauen, die ihre Tage haben, dürften keine Eier kochen, Sahne schlagen und nur mit Handschuhen putzen, gerne weitergegeben. In manchen Fällen ist dies eine gute Ausrede, um sich vor der Hausarbeit zu drücken, trotzdem ist es an der Zeit, diese „Regeln“ zu hinterfragen und auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen.

Die Römer und Griechen haben angenommen, eine Frau sei ein unfertiger Mann, was vor allem Ausdruck der Minderwertigkeit gegenüber dem Mann war. Daher wurden die monatlichen Blutungen als eine Art Reinigung von überschüssigem Körpersaft und Blut angesehen. Viele Gelehrte behaupteten, die Menstruation sei giftig, und eine Frau könne sie nur deshalb überleben, da sich ihr Körper über die Jahre hinweg daran gewöhnt hat und deswegen immunisiert ist.

Im Mittelalter hatten die Klöster das Wissensmonopol, Mönche waren die Wissenschaftler der Zeit. Diese sahen die Sexualität der Frau im Zusammenhang mit dem Sündenfall und daher als Verderbtheit an. Besonders die Menstruation war ein eindeutiger Beweis hierfür, weshalb menstruierende Frauen als „unrein“ galten. Selbst Männer, so können wir es in der Bibel im Buch Leviticus nachlesen, galten als unrein, wenn sie mit einer Frau, die ihre Periode hatte, in Kontakt kamen.

Besonders der christliche und der jüdische Glaube haben die Menstruation immer wieder zum Thema gemacht: In der urchristlichen Gesellschaft waren Frauen durchaus in höheren Positionen zugelassen. Erst später wurden die bei den Juden vorherrschenden Traditionen übernommen und die Menstruation als unrein bezeichnet. So durften Frauen während ihrer Tage keine Kirche betreten, ein Verbot, das sich bis zu sieben Tage nach der Periode zog, um jeden „unreinen“ Kontakt zu vermeiden, und nur eine Reinigung (bei den Juden „Mikwe“ genannt), konnte den Zustand der „Unreinheit“ wieder aufheben.

Im 19. Jahrhundert und bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts war Verhütung kein Thema, im Gegenteil, die ultrakonservative und christlich geprägte Gesellschaft schrieb Frauen vor, schwanger zu werden. Weil aber fälschlicherweise angenommen wurde, der Eisprung finde während der Menstruation statt, was man durch Beobachtung der Brunft bei Tieren festgestellt zu haben glaubte, herrschte die Meinung vor, jede gereifte Eizelle müsste befruchtet werden.

Noch im 20.Jahrhundert wurde eine menstruierende Röntgenassistentin beurlaubt, Frauen durften während ihrer Periode kein Fotolabor betreten, um die Filme nicht zu beschädigen, und in Krankenhäusern wurden Blutabnahmen verweigert. In Japan sind die Frauen noch heutzutage dazu gezwungen, einen Tampon nur mit Einweghandschuhen einzuführen.

Manche dieser Maßnahmen beruhten auf durchaus guten Gründen. In warmen Ländern, in denen, wie zu Zeiten der Entstehung des Alten Testaments, die nötigen hygienischen Bedingungen nicht immer gegeben waren, konnte man die Vorschrift, eine menstruierende Frau von der Küchenarbeit fern zu halten, als sinnvolle Vorsichtsmaßnahme verstehen, so wie die meisten Regeln aus dem Alten Testament Bestimmungen waren, die einen eigentlich rein praktischen Grund hatten. Dass dies in der Zwischenzeit aber alles andere als sinnvoll ist, liegt auf der Hand. Es gibt also keinen Grund, sich weiterhin an die Regeln unserer Großmütter zu halten.

Dabei gab es auch immer schon Bereiche, wo die Menstruation als was Besonderes angesehen wurde, ja, wo der weiblichen Menstruation besondere Kräfte zugesprochen wurden: So herrschte der Glaube, eine durchs Feld spazierende blutende Frau verscheuche Ungeziefer, und Waffen, welche mit Menstruationsblut einer Jungfrau geschmiedet wurden, machten besonders siegreich. Leider sind diese Aberglauben allerdings genau so wenig wahr, wie diejenigen, die die Menstruation der Frau verteufeln.

(vs)

Bild: Mariae Reinigung, Staatliche Museen Berlin


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...