Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
21.03.2010  |  Kommentare: 0

Die Hormone spielen verrückt

Die Hormone spielen verrückt
Hormone steuern die Laune, das Wohlbefinden und den gesundheitlichen Zustand einer Frau.

Östrogen, das unter dem Einfluss der Hormone FSH und LH ausgeschüttet wird, beeinflusst insbesonders in der Pubertät das Wachsen der Knochen, die Stärkung der Muskulatur und die spezifisch weiblichen „Rundungen“. FSH führt zum Eizellenwachstum im Eierstock und LH fördert den Eisprung und die Gelbkörperbildung.

Diese sind auch die Auslöser für die typischen Launen und das Wohlbefinden der Frau vor und nach der Regelblutung. Östrogen erweitert vor allem die Gefäße, verbessert die Durchblutung des Herzens und ist somit der Grund, dass Frauen vor den Wechseljahren selten einen Herzinfarkt haben. Häufig wird dieses Hormon deshalb auch als körpereigener Anti-Aging Stoff bezeichnet. Ein ausgewogener Anteil von Östrogen im Blut einer Frau hat eine besondere Auswirkung auf ihr Erscheinungsbild. Sie wirkt auf die Umgebung attraktiver, femininer, gesünder und ihre Haut fühlt sich elastischer an. In der Menopause wird die Produktion in den Eierstöcken gestoppt und damit treten wenig angenehme Symptome wie Schwindel, Hitzewallungen, Schwitzen, Depressionen und Angstzustände auf. Dadurch, dass der natürliche Schutz nicht mehr aktiv ist, steigt die Gefahr einer Erkrankung an Osteoporose, Arteriosklerose oder auch Krebs. Niedrige Östrogenwerte erhöhen auch das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, was Untersuchungen zufolge bei 60 - 85% der Betroffenen der Fall ist. Nicht nur zu wenig, auch zu viel ist ungesund. So wird infolge einer Hormontherapie oder auch häufig in Fällen der Einnahme der Anti-Baby-Pille, die hauptsächlich auf Östrogen basiert, bei einer klinischen Behandlung von Tumoren oder auch klimakterischen Beschwerden eine Unterfunktion der Schilddrüse diagnostiziert.

Der menschliche Körper, vor allem der der Frau, besitzt ein natürliches Steuersystem, das immer wieder für den gesunden Ausgleich der Hormone sorgt. Ist von einem zu viel vorhanden, wird weniger davon produziert. Durch Stress, mangelnde Ernährung, sowie infolge von Leistungssport wird zu wenig FHS und LH ausgeschüttet, das Eibläschen reift nicht aus und Östrogen wird nicht ausgeschüttet – die Frau kann nicht schwanger werden.

Kommt es zu einem Eisprung, platzt der Follikel und der Gelbkörper mit der Eizelle wird frei gegeben. Aus dem ersten wird ein Gelbkörperhormon ausgeschüttet – Progesteron. Dieser ist, wenn keine Schwangerschaft vorgekommen ist, dafür zuständig, dass die Gebärmutterschleimhaut mithilfe einer Regelblutung abgestoßen wird. Die Regelmäßigkeit dieses Prozesses ist wichtig, um eine Tumorentwicklung zu verhindern.

Prolaktin ist für die Vorbereitung der Milchdrüsen und anschließend die Milchproduktion bereits ab dem Auftreten der Schwangerschaft zuständig. Im Normalfall werden FHS und LH infolgedessen nicht mehr ausgeschüttet, und es reifen keine weiteren Eizellen heran. Hierbei kommt es jedoch immer wieder zu Ausnahmen, da dieses Hormon höchst empfindlich und seine Ausschüttung vom körperlichen und seelischen Zustand der Frau abhängig ist.

Auch so genannte „männliche Hormone“ dürfen im Blut einer Frau nicht fehlen. Testosteron ist verantwortlich für weibliche Libido, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen, Wohlbefinden, Energie, Verbesserung der Gedächtnisleistung und Förderung des räumlichen Sehens. Eine erhöhte Anzahl „männlicher Hormone“ kann allerdings den Eisprung bremsen und zu typisch „männlichen“ äußerlichen Erscheinungen wie etwa Hirsutismus („Damenbart“) führen.

Hormonelles Gleichgewicht ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens und der Gesundheit einer Frau.

(vs)

Foto: Andy Newson


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...