Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
blehhan
24.02.2025 09:40:02 blehhan hat ein Thema kommentiert Was mache wenn man/frau älter wird: Montenegro begeistert nicht nur mit seiner beeindruckenden Natur und seinen historischen Städten, sondern auch mit attraktiven Immobilienoptionen. Mein Mann und ich haben das Glück, gute Jobs zu haben, und überlegen nun, in eine Immobilie in Montenegro immobilien-redaktion.com/artikel/eine-ganz-besondere-perle-an-der-adria zu investieren. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das angenehme Klima und die steigende Nachfrage machen das Land besonders interessant. Ob moderne Apartments in Budva oder charmante Villen in Kotor – die Auswahl ist groß. Wer sich den Traum einer Immobilie am Mittelmeer erfüllen möchte, hat jetzt noch die Chance, zu erschwinglichen Preisen einzusteigen.
nina
07.01.2025 13:08:54 nina hat ein Thema kommentiert Struggle im Studium :(:  Ich möchte ja auch etwas im Bereich digitale Medien studieren, und etwa Bauunternehmen helfen mehr Kunden zu gewinnen. Das hier ist da auch sehr interessant www.linkedin.com/pulse/bauauftr%C3%A4ge-gewinnen-der-krise-wie-digital-marketing-krisen-disson-dcrpe
lavendel
30.11.2024 11:45:44 lavendel hat ein Thema kommentiert Das bisschen Haushalt....:   Hallo zusammen, wenn man eine neue Wohnung einrichten möchte, sollte man auch auf eine stilvolle Wanddeko setzen. Aus meiner Erfahrung kann ich euch exklusive Weltkarten aus Kork empfehlen, die als Pinnwand dienen können. Mein Karte als Pinnwand aus Kork habe ich im Online-Shop https://canvascale.de gekauft. Den Online-Shop kann ich euch mit reinem Gewissen empfehlen, da es gibt dort die Möglichkeit, eine Pinnwand in verschiedenen Größen und Farbvarianten auszuwählen. Überzeugt euch selbst, dass ihr eurem Wohnzimmer mit einer dekorativen Weltkarte an der Wand das gewisse Etwas verleihen können!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
21.08.2011  |  Kommentare: 0

Vabanquespiele eines Vamps

Vabanquespiele eines Vamps
Ursula Stross: Trüffelduft

Über diesen obszönen Liebesverrat hat sich die Grazer Hautvolee in den 1990er Jahren die Münder zerrissen: Eine 40 Jährige Möchte-gern-Künstlerin (Magdalena, das Alter Ego der Autorin) verlobt sich mit einem 60 jährigen, unvorstellbar reichen Besitzer einer Boutiquenkette (Raul), erliegt dann aber dem Ungestüm seines haltlosen Sohnes und heiratet den 18 Jährigen (Ludwig). Es versteht sich bei dieser semiprofessionellen Aufarbeitung eines exzessiven Lebens von selbst, dass der Roman zwar autobiografisch, aber nicht detailgetreu zur Realität ist.

Die Handlung ist nach Salzburg verlegt. In flottem Erzähltempo treten Personen einer Großfamilie auf, die weniger durch konkrete äußere Eigenschaften charakterisiert werden als durch ihr Verhältnis zum großen Geld, das von der verunglückten ersten Frau von Raul stammt. Eine suizidale Urgroßmutter mütterlicherseits und Alkoholsucht hat noch auf den Enkel den Einfluss von Lieblosigkeit. Hinzu kommt bei Vater und Sohn das Modegift Kokain. Kurz, viele von den Erwartungen eines unbedarften Lesers an die Hautevolee wie finanzielle Arroganz, willkürliche Lebensplanung,  das Fixiertsein auf Jet-Set-Action und die Ausklammerung des Themas Arbeit werden bedient.  Magdalena gerät zwar auch in diesen Strudel, doch sie behält ihre Gefühle zu ihren Lovern im Auge, ist ihr oberstes Gut nach ihrer Scheidung Freiheit. Raul ist ein toller Mann in den besten Jahren und die Liebe und der Sex mit ihm sind gut zu handhaben. Magdalena spielt genießerisch auf der Klaviatur des männlichen Imponiergehabes mit teuren Autos, Design-Kleidern, Luxus-Hotels, der neuesten Cartier Pascha Uhr, der Villa aus weißem Marmor an der Cote’ Azur. Doch der Jugendliche Ludwig vögelt mit seinem noch enormen sexuellen Potential die Geilheit von Magdalena zu Tränen. Wer denkt dann noch an Absicherung oder Freiheit?  Außerdem zieht sie der Duft der jungen Männer nach Trüffeln in den Bann. Ähnlich hat ja der EX-Grazer Autor Glavinic empfohlen, die Wahl der Geliebten nach der Art ihres Duftes im Nacken zu richten.

Kein Gift ausgelassen, auch nicht Analphabetismus

Ungestüm bis chaotisch sind ebenso die Rechtschreibung, Zeichensetzung, Wortwiederholungen, Satzbau und Denklogik. „Trüffelduft“ (erschienen 2011, Eigenverlag, 192 Seiten, Taschenbuchformat) könnte fürwahr teilnehmen am Wettbewerb für den am schlechtesten korrigierten Roman ever (z. B.: „Italiener waren fiel (!) im Raum.“). Damit entpuppt sich der Roman wiederum konsequent als Kind des haarsträubenden Grazer Unstils, wird doch hierorts fehlerfreies Schreiben seit jeher als Zeitverschwendung verachtet.

Die Handlung verläuft durchwegs an Magdalena entlang. Dennoch wundert man sich bei dieser Eindimensionalität, wieso einem die Lektüre nicht langweilig wird. Darin nun hat der Text seine größte Qualität: Die Verflechtung der einzelnen Episoden ist sehr gut angeordnet und in der Länge maßvoll, wenn auch manchmal skizzenhaft, die wechselhaften Geschehnisse wirken aus dem Lauf der Dinge heraus vollkommen stimmig und nirgends aufgesetzt. So auch der Absturz von Ludwig, den die Heldin anfangs durchaus in Kauf nimmt. Was muss Magdalena das Vögeln mit Ludwig bedeuten, dass sie seine Trunk-, Kokain-, Auto-, Geldverschleuderungssucht erträgt? Nebenbei fällt auf, dass trotz des Schwerpunktes Sex keine Stellungsparade geschildert wird. Nach Ludwig folgen ein paar weitere Bumsgeschichten, bei einem Dirigenten sogar mit geistiger Inspiration.

Es wird ein sehr traditionelles, unterwürfiges Frauenbild gegeben.  Keine Scheu hat die Autorin, oftmals die Unsitten der Reichen als „entartet“ zu bezeichnen. Zum Schluss bleiben allgemeine Lebensweisheiten.

Erhältlich im Antiquitätengeschäft in der Hans-Sachs-Gasse 4.  

Waltho



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen