Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
07.01.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

Sponsored Article: Make-up

Sponsored Article:  Make-up
Make-up – Tipps und Tricks der Profis

Tipps und Tricks zu Foundation:

 1. Make-up (oder Foundation) mit den Fingern auftragen, das hält lange, deckt besser und der Teint bleibt matt.
2. Feiner und natürlicher wirkt das Make-up, wenn es mit einem angefeuchteten Schwämmchen aufgetragen wird.
3. Das Make-up immer von oben nach unten auftragen, d. h. bei der Stirn beginnen, dann mit großflächigen Bewegungen seitwärts ausstreichen und beim Kinn enden.
4. Um Rötungen und Pigmentflecken zu verdecken, am besten ein deckendes Make-up oder ein Compact Make-up in fester, cremiger Konsistenz, verwenden.
5. Ein grüner Abdeckstift unter dem Make-up aufgetragen, neutralisiert Rötungen und Pickel.
6. Große Poren lassen sich besser überspielen, wenn man das Make-up einklopft, statt es aufzustreichen.
7. Ist der Hautton zu braun findet man selten den passenden Make-up-Ton. Alternativ kann man auch eine getönte Tagescreme benutzen.
8. Überschüssig aufgetragenes Make-up mit einem Kosmetiktuch abnehmen.

Was man vermeiden sollte:

 1. Mit der Foundation eher sparsam umgehen, zu viel davon sieht unnatürlich aus. Jedoch sollte auch nicht zu wenig verwendet werden, sonst kann die Haut ungleichmäßig und fleckig wirken.
2. Wenn man ein flüssiges Make-up verwendet, sollte man 10-15 Min. warten, bevor man die Foundation aufträgt – diese würde sonst dünn aussehen und nicht gut decken.
3. Für die sportliche Bräune statt dunklem Make-up einen Selbstbräuner verwenden, das wirkt natürlicher und man vermeidet harte Farbübergänge.


Tipps und Tricks zu Aufhellern/Concealern:

 1. Unter dem Fachbegriff Aufheller verbergen sich unterschiedliche Produktbezeichnungen und Anwendungsformen, z. B. als Stift, im Döschen oder aus der Tube. Am gebräuchlichsten ist der so genannte Coverstick oder Cover-Cream, aber auch Under-Eye-Cover und Anti-Cernes stehen für das selbe Produkt.
2. Der Aufheller sollte immer ein bis zwei Nuancen heller sein als das Make-up, aber denselben Grundton haben.
3. Den Aufheller immer erst nach dem Make-up auftragen, damit er nicht verwischt wird.
4. Für eine erhöhte Haltbarkeit den Aufheller mit einem Pinsel oder mit den Fingern auftupfen und Übergänge ausgleichen.
5. Grüner Aufheller deckt "Rot", also Rötungen, Pickel und frische Narben gut ab, indem es sie farblich neutralisiert.
6. Gelber Aufheller deckt "Blau", also Augenschatten und ältere Narben besser ab.
7. Wenn man den Aufheller dünn auf das Augenlid aufträgt, kann man ihn als Lidschattengrundierung benutzen.

Was man vermeiden sollte:

 1. Matte Aufheller vermeiden, sie wirken eher unnatürlich
2. Nie die Haut pudern und dann aufhellen, sonst lässt sich der Aufheller schlecht verarbeiten.


Tipps und Tricks zu Puder:

 1. Der Puder sollte immer die gleiche Farbe haben wie die Foundation (die auf den Hautton abgestimmt wird).
2. Wenn die Puderschicht zu dick geworden ist, kann man diese mit einem Pinsel oder einem feuchten Schwämmchen verdünnen.
3. Am besten einen Feuchtigkeitspuder benutzen, damit die Haut natürlicher aussieht.
4. Man sollte nicht vergessen, ab und zu Schwämmchen und andere Geräte auszuwaschen.
5. Den Puderpinsel immer von oben nach unten bewegen, damit sich die Gesichtshärchen nicht aufstellen, das könnte sonst leicht gräulich aussehen.

Das sollte man vermeiden:

 1. Da die Haut am Auge am trockensten ist und schnell Falten wirft, sollte man den Kompaktpuder nie direkt bis ans Auge auftragen
2. Terracotta Puder oder Bräunungspuder sollte man nur bei einem schönen, glatten Teint verwenden, da es meist Glanzpigmente enthält, die Fältchen betonen und verstärken.


Tipps und Tricks zu Rouge:

 1. Damit Puderrouge nicht mit der Foundation "verklebt", muss vorher Puder aufgetragen werden. Das macht auch Korrekturen einfacher.
2. Für helle Haut werden leicht pigmentierte Rougetöne empfohlen, bei dunkler und gebräunter Haut hingegen auch stark pigmentiertes Rouge.
3. Am natürlichsten sieht es aus, wenn man das Rouge nochmal überpudert.
4. Das Rouge lässt sich mit einem kleinen Pinsel am exaktesten platzieren.
5. Bei vollen Gesichtern wird ein mattes Rouge empfohlen, damit das Gesicht nicht noch runder wirkt.
6. Die Farbe des Rouges sollte an die des Lippenstiftes angepasst werden.

Das sollte man vermeiden:

 1. Übergänge nicht mit den Fingern verstreichen, immer einen Pinsel verwenden. Das Hautfett könnte das Make-up fleckig werden lassen und man muss von vorne anfangen.
2. Zu kräftige Töne sind beim Rouge nicht angebracht. Besser gedämpfte, klassische, schmeichelnde Töne wählen.
3. Wird getönte Tagescreme verwendet, passt Cremerouge besser dazu als Puderrouge. Anschließend keinen Puder auftragen, das verschmiert.


Tipps und Tricks zum Augenbrauen-Styling:

 1. Wer helle Augenbrauen hat, kann diese beim Friseur färben lassen und sich das tägliche Anmalen mit dem Brauenstift sparen.
2. Zu breite Brauen einfach mit der Pinzette zupfen oder von der Kosmetikerin machen und beraten lassen.
3. Augenbrauen-Stifte immer gut gespitzt halten. Dazu gibt es spezielle Anspitzer. Schulspitzer sind wegen des flachen Anspitzwinkels ungeeignet, damit brechen die empfindlichen Kosmetikstifte ab. Gilt auch für Lipliner.
4. Brauenpuder mit einem Pinsel auftragen.

Das sollte man vermeiden:

 1. Die Länge des Abwärtsteils der Brauen sollte nie länger als der Aufwärtsteil sein, sonst sehen die Augen verheult aus.
2. Im Gegenzug sollten die Augenbrauen auch nicht zu weit runter zur Nase gehen, das sieht dann entweder zu mürrisch aus oder macht die Augenpartie kleiner.


Tipps und Tricks zum Lippen Make-up:

 1. Die Farben vom Lippenstift und Lipliner sollten aufeinander abgestimmt sein.
2. Die Lippen zuerst mit Lipliner konturieren und erst danach Lippenstift auftragen.
3. Ein stets angespitzter Lipliner verhilft zu genauen Linien.
4. Um einen natürlichen Lippenton zu erhalten, die Lippen einfach mit einem Kosmetiktuch abtupfen und etwas Puder auftragen.
5. Wenn sich der Konturenstift aufgrund trockener Lippen schlecht ziehen lässt, einfach zuerst Lippenfarbe auftragen und danach mit dem Lipliner in Form bringen.
6. Wenn man einen dunkleren Lipliner als Lippenstift verwenden möchte, sollte der Lipliner unter der Farbe des Lippenstiftes aufgetragen werden.

Das sollte man vermeiden:

 1. Mit dem Lipliner kann man den Mund leicht größer machen, aber nicht übertreiben, nur kleine Feinheiten ausbessern, sonst wirkt es schnell unnatürlich.
2. Bevor man eine zweite Lage Lippenstift aufträgt sollte man den Mund mit einem Kosmetiktuch abtupfen. Das erhöht die Haltbarkeit und verhindert das „Auslaufen“ in die Lippenfältchen.
3. Dunkler Lipliner in einer deutlichen Kontur zu hellen Lippenstiften. Diese „Mode“ lässt den Mund älter wirken.


Tipps und Tricks zum Augen Make-up:

 1. Am besten den Lidschatten mit dem Finger auftragen, denn da hat man meistens ein besseres Gefühl für die richtige Menge, und durch den Druck hält die Farbe länger.
2. Cremelidschatten sollte man nach dem Auftragen mit Puder bedecken damit er länger hält und dezenter aussieht.
3. Wenn man mehrere Farben verwenden möchte, sollte man die dunkleren Farben immer zuerst auftragen, damit die Übergänge fließender werden.
4. Wenn man Kajal aufträgt und zusätzlich Puderlidschatten darüber gibt, wird er garantiert den ganzen Tag halten.
5. Mit weißem Kajal können kleine Augen groß rauskommen, sie wirken wacher, interessierter.

Das sollte man vermeiden:

 1. Nie zwei oder mehrere Lidschatten vermischen, der Farbeffekt wird meistens schmutzig-grau.
2. Wimperntusche kommt immer erst zum Schluss, damit sich kein Eyeshadow-Staub auf die getuschten Wimpern legen kann.
3. Wenn man empfindliche Augen hat oder Kontaktlinsen trägt, sollte man am besten cremigen Lidschatten verwenden, das vermeidet, dass Lidschattenstaub in die Augen gelangen kann.

beautypress



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen