Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
04.12.2011  |  Kommentare: 0

Wenn Kindermädchen den Platz der Mutter ersetzen - Teil 2

Wenn Kindermädchen den Platz der Mutter ersetzen - Teil 2
Frau Dr. Rüsch, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik, wird nach ihrer Meinung zum Thema Mutter-Kind-Bindung und das Kind im Bett der Mutter gefragt.

Ich habe mich dafür entschieden, meine in dem Artikel dargelegten Informationen, die von Außenstehenden als ein Erfahrungs- oder Meinungsbericht abgestempelt werden, mit einer ärztlichen Meinung zu festigen. Anhand meines Interviews mit Frau Dr. Rüsch, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik und Mutter einer 8-jährigen Tochter, ließen sich die folgende Fakten feststellen:


Die-Frau: Eine der Fragen im Fragebogen auf www.loosreport.at  lautet:


59. Stellen Sie sich zwei unmittelbar nebeneinander stehende Hundekörbe vor. Im ersten Hundekorb liegt die Hündin. Im zweiten Hundekorb liegen die Welpen. Ebenfalls im ersten Hundekorb liegt der Rüde. Erstens, stört Sie etwas?                     

59.1. Wenn ja, was stört  Sie?

59.2. Entspricht das Ihrer Kindheit?


Bitte erklären Sie de Bedeutung dieser Frage.

Frau Dr. Rüsch: Kein Tier legt sein Junges ab. Erstaunlicherweise antworten alle auf die erste Frage mit ja, es stört sie etwas, und nennen dann folgenden Grund: Es gehört  sich nicht so. Die darauffolgende Frage ist jedoch damit konform. Auf die Frage, ob es in Ihrer Familie so war, antwortet die Mehrheit mit nein, was auf eine verdrehte Wahrnehmung hindeutet. Die Situation wird einfach nicht richtig aufgefasst.


Die-Frau: Warum ist es wichtig, dass das Kind im Bett der Mutter schläft? Ist ein an das Bett der Eltern angebautes Bettchen für das Kind und seine Gesundheit ebenfalls gut?

Frau Dr. Rüsch: Beim Schlafen im Bett der Mutter geht es um den Körperkontakt, dass das Kind die Mutter spüren kann und die Hormone übertragen werden können. Sie spüren den Herzschlag und wissen, dass sie nicht alleine sind. Wenn das Kind dann in einem eingebauten Bett ist, von wo es ins Bett der Mutter rollen kann, dann geht es schon. Wenn jedoch ein Gitter dazwischen ist, ist es nicht möglich. Dann ist das Kind zwar nicht alleine im Zimmer, was schon besser ist, aber der Körperkontakt ist nicht möglich. Wenn das Kind im Bett der Mutter liegt, kann es übrigens auch zum Stillen leicht zur Mutter geholt werden - vor allem ohne, dass es aufwacht.


Die-Frau: Kann die Mutter das Kind zerdrücken?

Frau Dr. Rüsch: Wenn die Mutter nicht durch Alkohol oder durch Medikamente beeinträchtigt ist, ist es nicht möglich. Auch wenn sie sehr, sehr müde ist. Da sind die Hormone viel stärker. Auch der Vater kann das Kind nicht zerdrücken. Menschen bewegen sich soundso nicht so viel im Schlaf und merken es unfreiwillig, wenn sie wo drauf liegen.

 

Die-Frau: Wenn sich das Kind scheinbar wohl im eigenen Bettchen fühlt, ist dann hier die Situation trotzdem zu ändern?

Frau Dr. Rüsch: Wie soll ein Säugling gerne alleine schlafen? Es ist nicht normal, dass ein Kind, wenn es aufwacht, schreit. Das macht es nur, wenn es woanders liegt. Es war für mich ein neues Erlebnis als der zweijährige Simon mit seiner Mutter bei mir übernachtet ht. Als Simon aufgewacht ist, hat er nicht geschrien. Da habe ich mir gedacht, was für ein komisches Kind ist das. Normalerweise soll es doch schreien. Das machen Kinder aber nur, wenn sie woanders liegen. Dann sagen sie: „Hallo, hol mich! Ich bin hier!“

Es gibt schon Situationen, in denen die Kinder gerne in einem Wagerl etc. sitzen. Wenn sie aber mal raus wollen, geht es nicht. Und natürlich, wenn das Kind gelernt hat, es hat keine andere Chance, keine andere Möglichkeit hat, dann wird es auch ruhig da drinnen sitzen bleiben. Weil es schon gelernt hat, wenn es ins Bettchen musste und geschrien hat, das aber nichts geändert hat, es musste trotzdem drinnen bleiben.

Eine Freundin von mir wollte mehr Intimsphäre mit ihrem Mann haben und hat daher das Kind in ein Extrazimmer umgelegt. Die ersten Abende waren für sie einfach nur schrecklich. Das Kind hat geschrien, sie ist dann immer kurz hin gegangen und dann wieder weg. Und so mehrmals, bis das Kind sich dran gewöhnt hat, dass es sich nichts ändert und nach ein  paar Tagen aufgehört hat zu schreien. Die Frage ist nur: Warum macht man als Mutter das, obwohl man selbst das Gefühl hat, dass es schrecklich ist. Sie hat vom Instinkt her eh das Richtige gewusst. Weil die Gesellschaft es so sieht, dass Mutter und Vater in einem Bett sein sollten und das Kind extra, machen Mütter Dinge, die sie eigentlich vom Instinkt her gar nicht wollen.


Die-Frau: Bedeutet das, dass es falsch ist das Kind erst dann zu holen, wenn es schreit?

Frau Dr. Rüsch: Wie sollte man es früher machen? Woher soll man wissen, wann es wach ist? Normalerweise wacht das Kind auf, schaut und dann geht’s weiter. Dass das Kind aufwacht und dann sich denkt: „Scheiße, es ist niemand da!“, nach der Mutter schreit und sie dann irgendwann kommt, ist so in der Natur nicht vorgesehen.


Die-Frau: Früher gab es Bücher mit „klugen“ Ratschlägen, in denen stand, es wäre richtig, das Kind sich in den Schlaf weinen zu lassen. Welchen Standpunkt beziehen Sie in dieser Frage?

Frau Dr. Rüsch: Früher wurde gesagt: Damit die Lunge sich gut entfalten kann, ist es gut ,die Kinder schreien zu lassen. Aber es ist ja mörderisch. Das Kind schreit, weil seine Bedürfnisse nicht erfüllt werden.


Die-Frau: Werden die Kinder vom Tragen verwöhnt? Gibt es dafür bestimmte Grenzen und Normen?

Frau Dr. Rüsch: Nein.


Die-Frau: Viele Frauen wünschen sich Privatsphäre mit ihrem Mann, wobei das Kind als Störfaktor betrachtet  wird.

Frau Dr. Rüsch: Wenn man ein Kind in die Welt setzt, dann hat man eine Verantwortung das Beste für das Kind zu tun. Das Kind braucht den Körperkontakt, muss wissen, dass es nicht alleine ist, damit aus dem Kind ein eigenständiger, ein selbstständiger Mensch werden kann, der Selbstwertgefühl hat. Dafür müssen seine Bedürfnisse gestillt werden. Und wenn die Frau die Privatsphäre mit ihrem Mann haben will, dann soll sie sich gut überlegen, ob sie tatsächlich bereit ist, Kinder in die Welt zu setzen. Die Mutter ist hundert Prozent verantwortlich für das Kind.  Das Beste für das Kind geht vor. Und wenn das Kind bei der Mutter schläft, bedeutet das auch nicht, dass sie ab jetzt keine Zeit mit dem Mann verbringen kann. Das Kind kommt vor.

 

Die-Frau: Danke für das Interview und die wertvollen Informationen.


Varvara S
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...