Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
cloudia90
05.11.2025 10:11:27 cloudia90 hat ein Thema kommentiert Ist das Erste Mal schuld an der Orgasmuslosigkeit der Frauen?: Ich habe mir mit meinem Freund mal das hier angesehen.  Luzern Models in Ebikon Vielleicht ist das etwas für uns.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
20.03.2020  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: So schützt man die Augen in der Krise

PR/Pressemitteilung:  So schützt man die Augen in der Krise
Homeoffice, soziale Isolation und die Ansteckungsgefahr belasten nicht nur die Nerven, sondern auch die Augen.

Die Bundesinnung der Augenoptiker /
Optometristen gibt Tipps, wie man unter erschwerten Bedingungen daheim den
Durchblick bewahrt.

Eines vorweg: Wer sich vor dem Coronavirus schützen will, sollte wichtige Hygienemaßnahmen bei Brillen und Kontaktlinsen beachten. „Genauso, wie dazu aufgerufen wird, die Hände öfter zu waschen, sollte man auch Brillen mehrmals täglich gewissenhaft reinigen“, sagt Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker / Optometristen. „Wer Kontaktlinsen trägt, sollte ebenfalls Reinigungsangaben und Tauschintervalle einhalten.
Und natürlich raten wir davon ab, Brillen oder Kontaktlinsen von anderen Personen zu verwenden.“ Soweit wie möglich sollte man vermeiden, sich in die Augen zu fassen.

Aber auch jenseits der viralen Bedrohung bedeuten die derzeitigen Maßnahmen zur sozialen Isolation einen Härtetest für die Augen.

„Unsere Augen sind dafür gebaut, den Blick über unterschiedliche Distanzen schweifen zu lassen, fern und nah, und sie funktionieren am besten bei ausreichendem und natürlichem Licht“, erklärt Gschweidl. „Fehlt diese Möglichkeit, hat das Auswirkungen auf das gute Sehen. Es kommt zu Anstrengungsbeschwerden und Ermüdungserscheinungen.“

Schlechte Bedingungen für die Augen

Aufgrund der Maßnahmen zur sozialen Isolation verbringen viele
Österreicher ihre Tage jetzt in den eigenen vier Wänden. Die Wege zu und
von der Arbeit, tägliche Erledigungen, Treffen mit Bekannten und so manche
sportliche Betätigung fallen aus. Stattdessen sitzt man vornübergebeugt
vor einem Laptop. „Das sind schlechte Bedingungen, nicht nur für die
Körperhaltung, sondern gerade für die Augen“, sagt der Experte.

Betroffen sind in hohem Ausmaß auch Kinder. Die voranschreitende
Kurzsichtigkeit bei jungen Menschen weltweit ist bereits umfangreich
dokumentiert. Gschweidl sagt, „Derzeit verbringen Kinder viel Zeit vor dem
Bildschirm, was das Problem verstärkt. Es ist wichtig, ihnen täglich Zeit
im Freien zu ermöglichen und sie nach Möglichkeit dazu anzuregen, die Zeit
für kreative Betätigungen zu nützen, etwa zu malen oder gemeinsam zu
kochen.“


5 Augentipps in Zeiten der Krise

Die Bundesinnung empfiehlt daher folgende Maßnahmen, um trotz der
Isolation in den eigenen vier Wänden die Augen fit zu halten und gesund zu
bleiben.

·         Brillenhygiene beachten! So wie Hände müssen auch Brillen
regelmäßig und gewissenhaft geputzt werden. Für Kontaktlinsen gilt:
Reinigungsangaben und Tauschintervalle unbedingt einhalten. Keinesfalls
sollte man von anderen Brillen oder Kontaktlinsen ausborgen.

·         Homeoffice augengerecht einrichten: Die verordnete
Bildschirmbrille sollte auch daheim getragen werden. Wie auch im Büro
sollten alle Vorgaben für die Bildschirmarbeit berücksichtigt werden, wie
etwa die Entfernung zum Bildschirm, die aufrechte Körperhaltung und die
ausreichende Beleuchtung: Licht sollte von der Seite auf den Arbeitsplatz
einfallen.

·         Blickwechsel und Tageslicht: Derzeit verbringt man weniger Zeit
im Freien. Umso wichtiger ist es, den Augen Tageslicht und den
Wechselblick auf unterschiedliche Entfernungen zu bieten. Das kann man
trainieren, indem man bewusst mehrmals täglich den Blick aus dem Fenster
schweifen lässt und dabei mehrmals hintereinander Objekte in der Ferne
(z.B. Wolken) und solche in der Nähe anfokussiert.

·         Ein Augentraining ist übrigens auch in den Innenräumen möglich.
Die Muskulatur stärkt man etwa besonders effizient, in dem man mit den
Augen rollt. Mehrmaliges starkes Blinzeln sorgt dafür, dass die
Tränenflüssigkeit in Schwung kommt. „Gerade bei der Computerarbeit
tendieren die Menschen dazu, zu selten zu blinzeln; die Augen trocknen
dadurch aus“, sagt Gschweidl

·         Gut belüftete Innenräume sind wichtig, um trockenen und
gereizten Augen vorzubeugen. Temperaturen von 21 Grad Celsius und eine
Luftfeuchtigkeit von ca. 45 – 50 % sind zu empfehlen.

„Als Augenoptiker und Optometristen liegt uns das gute Sehen der
Österreicher immer am Herzen“, schließt der Bundesinnungsmeister. „Es ist
wichtig, gerade in Ausnahmesituationen wie dieser das eigene Wohlbefinden
nicht buchstäblich aus den Augen zu verlieren. Wer darauf achtet, seinen
Augen auch in diesen Tagen etwas Gutes zu tun, trägt zur eigenen
Gesundheit bei.“

Auch ein Homeoffice muss augengerecht eingerichtet werden © pexels.com


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...