Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
blehhan
04.03.2025 09:24:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich liebe es, zu lesen, besonders wenn es um Themen geht, die mich inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ob aktuelle Nachrichten, spannende Artikel über Persönlichkeitsentwicklung oder einfach unterhaltsame Kolumnen – ich entdecke gerne neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsseiten gehören Plattformen mit gut recherchierten Inhalten und verständlich geschriebenen Horoskop heute. Ich mag es, wenn Artikel leicht zugänglich und prägnant formuliert sind, ohne dass ich mich erst registrieren oder lange suchen muss. Besonders schätze ich Seiten, die mir täglich neue Impulse geben, sei es für den Alltag oder einfach nur zur Unterhaltung. Ein gutes Leseerlebnis sollte informativ, inspirierend und angenehm gestaltet sein – und genau solche Seiten besuche ich am liebsten!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
07.02.2017 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Katerkiller für närrische Zeiten

PR/Pressemitteilung: Katerkiller für närrische Zeiten
Helau & Alaaf, narri & narro

Helau & Alaaf, narri & narro – die Karnevalszeit bringt viel Spaß und lustige Tage mit neuen und alten Freunden. Doch der ein oder andere Narr wacht spätestens am Aschermittwoch mit einem fühlbaren Brummschädel auf.

Ein Teil der Nachwirkungen entsteht jedoch gar nicht durch den Alkohol selbst, sondern durch die Gifte, die durch dessen Abbau im Körper entstehen oder den durcheinandergewirbelten Mineralienhaushalt. Zusätzlich verstärkt das Trinken von Alkohol die Urinausscheidung – der Körper kann austrocknen, wenn nicht gleichzeitig für Wasserzufuhr gesorgt wird.

Um den Kater zu vertreiben, kursieren unter den Karnevalisten die kuriosesten Tipps von rohen Eiern bis hin zu schwarzem Kaffee mit Zitrone. Was wirklich hilft – und zwar schon vor und während der Party – hat medicalpress zusammen-gefasst.
 
VORBEUGEND

Der älteste Tipp – er stammt schon aus dem Mittelalter – ist sicherlich nicht nur der erprobteste, sondern auch der beste: Keinen Alkohol auf nüchternen Magen trinken! Eine ordentliche „Grundlage“ sorgt dafür, dass der Alkohol langsamer ins Blut aufgenommen wird. Vor allem fettreiches Essen verhindert, dass der Alkoholspiegel schnell ansteigt. Also ran an die Buletten!
 
Auch der Flüssigkeitshaushalt sollte vorab aufgefüllt werden: Wer vor der Party eine Flasche Mineralwasser trinkt, hat genug Mineralien für eine lange Partynacht intus und beugt Flüssigkeitsverlust durch Alkohol vor. Denn gerade der Mineralstoffmangel, genauer gesagt ein Ungleichgewicht zwischen Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium im Verhältnis zum Wasserhaushalt, ist es, der für migräneartige Kopfschmerzen am Morgen danach sorgt.
 
WÄHRENDDESSEN

Natürlich wäre es am gesündesten, ganz auf Alkohol zu verzichten. Doch in einer geselligen Narrenrunde fällt das nicht immer nicht leicht. Daher wäre es am besten zu wissen, wie viel jeder Einzelne verträgt und selbst darauf zu achten.

Die entwässernde Wirkung des Alkohols sollte ausgeglichen werden, indem man zwischendurch auch immer wieder ein alkoholfreies Getränk zu sich nimmt. Ein Glas Wasser oder eine Fruchtschorle sorgt dafür, dass das Blut dünnflüssig bleibt und senkt das Risiko, am nächsten Morgen mit Kopfschmerzen aufzuwachen.

Auch während der Party darf gerne weiter gegessen bzw. geknabbert werden – denn gerade typische Partysnacks wie Nüsse, Salzbrezeln oder Chips erschweren die Alkoholaufnahme ins Blut und gleichen den Mineralienhaushalt aus.
 
Jetzt wird es chemisch! Es gibt verschiedene Arten von Alkohol: Ethanol ist typischerweise in alkoholischen Getränken enthalten, doch es gibt auch so genannte Begleitalkohole (Fuselalkohole) wie Methanol oder Isobutanol. Auf diese sollte man lieber verzichten, denn es gilt als gesichert, dass auch Begleitalkohole mit für den Kater verantwortlich sind. Sie kommen in Whiskey, dunklem Rum oder Cognac vor, aber auch in Wein. Generell sollte man lieber bei einer Alkoholsorte bleiben als zwischen Bier, Wein und Schnaps zu switchen.

Auch Mischungen aus Alkohol und Zucker, wie zum Beispiel in Glühwein, sorgen für einen schlimmeren Kater als „klare Getränke“. Der Zucker hemmt im Körper den Abbau des alkoholischen Abfallprodukts Acetaldehyd, was wiederum die unschönen Nachwirkungen am nächsten Morgen verstärkt.
 
Please don’t smoke! Nikotin lässt den Alkoholspiegel im Blut sinken und gibt dem Trinkenden das Gefühl, noch mehr trinken zu können, was leider nicht stimmt.
 
VOR DEM SCHLAFENGEHEN

Wem schon nachts schwant, dass er am nächsten Morgen verkatert aufwachen wird, sollte vor dem Zubettgehen ein großes Glas Wasser trinken und eine Scheibe trockenes Brot essen.

Wer mag, kann auch gleich schon eine Schmerztablette einnehmen – allerdings ohne Paracetamol, denn das belastet die Leber zu sehr, die schon genug mit dem Alkoholabbau zu tun hat.

Fenster auf! Der nächtliche Sauerstoff hilft dem Körper, sich von den Partystrapazen zu regenerieren und fördert den Alkoholabbau.
Um sich nicht wie im Karussell zu fühlen, kann man mehrere Kissen nehmen und den Oberkörper hochlagern. Das erleichtert das Einschlafen.
 
DER TAG DANACH – Wenn der Kater seine Krallen zeigt

Das Auto stehen lassen – oft ist noch Restalkohol vorhanden. Abhängig ist die Abbaugeschwindigkeit von Geschlecht, Alter und Gewicht. Im Durchschnitt werden nur 0,1 Promille pro Stunde abgebaut, der Körper fängt damit aber erst ein bis zwei Stunden nach dem ersten Alkoholgenuss an!
 
Auch am Morgen danach empfiehlt es sich, viel Wasser zu trinken – und zwar stilles, denn Kohlensäure reizt den sowieso schon überlasteten Magen. Duschen ist besser als Baden – denn dafür ist der Kreislauf noch zu schwach. Das Wasser sollte daher auch erstmal nicht zu kalt sein! Ein Duschgel mit Zitrone oder Rosmarin macht müde Geister wieder munter. Zum Abschluss erfrischt ein kurzer, kalter Guss von den Füßen in Richtung Körpermitte den Organismus.
 
Das Katerfrühstück sollte möglichst bekömmlich sein: Je nach Übelkeit lieber erst einmal keine feste Nahrung zu sich nehmen und mit Kräutertees in den nächsten Tag starten. Wer schon wieder Appetit hat, sollte auf Proteine und fettreiche Nahrung setzen: Rührei mit Schinken füllt die Speicher optimal auf. Vitamine und Mineralien sind ebenfalls wichtig und unterstützen den Alkoholabbau sowie die Entgiftung: Hier sind Saftschorlen oder Gemüsebrühen eine schnelle Hilfe bei Übelkeit und Appetitlosigkeit. Im Gegensatz zum Haushaltszucker fördert der Fruchtzucker den Alkoholabbau – also darf auch ein Stückchen Obst beim Katerfrühstück dabei sein.
 
Sodbrennen? Hier kann ein Esslöffel trockene Haferflocken helfen, die Magensäure zu binden. Auf Fruchtsäfte verzichten, lieber Milch trinken.Katerkiller für närrische Zeiten
 
Ab nach draußen: Durch Bewegung an der frischen Luft wird der Kreislauf in Schwung gebracht!
 
ACHTUNG: Wer neben Kopfschmerzen auch unter Übelkeit leidet, sollte ganz auf Schmerzmittel verzichten. Hier hat sich Pfefferminzöl als natürlicher Schmerzkiller bewährt: Während sie Leber und Magen schonen, entspannen die ätherischen Öle die Muskulatur und der Kopf wird besser durchblutet. Auch Ingwertee hilft gegen Schwindelgefühl, Kamillentee beruhigt den Magen. Wer es homöopathisch versuchen mag: Nux Vomica Globuli sind ein beliebtes Mittel unter verkaterten Naturheilkundlern.
 
 
Was ist dran am...


Rollmops?

Er enthält in der Tat zahlreiche Mineralstoffe und bringt so den Mineralstoffhaushalt wieder in Balance. Auch andere saure oder salzige Lebensmittel wie Essiggurken, Brezeln oder Gemüseeintopf lassen den Kater schneller verschwinden.

Tomatensaft mit Salz?

Auch diese Mischung aus Salz und Vitaminen hilft, den Mineralienhaushalt auszugleichen.

Konterbier?

Es mag kurzzeitig die Beschwerden lindern, wenn man den Kater mit neuem Alkohol bekämpft, doch die Leber wird noch stärker belastet und die Symptome des Katers werden um ein paar Stunden verschoben.
 

Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...