Eine Erkältung dauert immer 14 Tage.
„Mit Arzt dauert eine Erkältung 14 Tage und ohne Arzt zwei Wochen“, sagt der Volksmund spöttisch. Viel richtiger ist allerdings eine andere Weisheit, nämlich dass eine Erkältung drei Tage kommt, drei Tage bleibt und auch drei wieder geht, also insgesamt etwa neun Tage anhält. Die Dauer einer Erkältung (oft auch als grippaler Infekt bezeichnet) ließ sich bislang nicht medizinisch beeinflussen, nur die Symptome konnten gelindert werden.
Eine Erkältung muss stets mit Antibiotika behandelt werden.
Da Antibiotika ausschließlich Bakterien bekämpfen, eine Erkältung (grippaler Infekt) aber durch Viren ausgelöst wird, sind diese Mittel bei einer normalen Erkältung wirkungslos. In besonders schweren Fällen hingegen, in denen zusätzlich zu der Virusinfektion noch eine bakterielle Infektion wie z. B. eine Bronchitis (vgl. dazu „Weitere Atemwegserkrankungen“, Kapitel „Einführung“) auftritt, kann der Arzt auch einmal zu Antibiotika greifen. Antibiotika sollten niemals vorsorglich eingenommen werden! Anderenfalls können die Bakterien eine Resistenz aufbauen, gegen die im Ernstfall die Medikamente keinerlei Wirkung mehr zeigen.
Heiße Milch mit Honig lindert Halsschmerzen am besten.
Eine heiße Milch mit Honig gilt als bewährtes Hausmittel, um einen gereizten Hals zu beruhigen – und ist außerdem sehr lecker. Doch Vorsicht: Der Honig sollte erst dann in die Milch eingerührt werden, wenn sie Trinktemperatur hat! Die wertvollen Honigenzyme sind sehr temperaturempfindlich und werden durch eine zu heiße Flüssigkeit zerstört.
Bei Erkältungen ist Küssen strikt verboten.
Nicht unbedingt, sagen die Forscher. Beim Küssen steigt der Puls, die Durchblutung wird angekurbelt, und es werden Adrenalin sowie Endorphine, körpereigene Glückshormone, ausgeschüttet. All das beeinflusst das Immunsystem positiv. Zudem werden beim Küssen durch den Speichel übertragene Erkältungsviren sofort in den Magen gespült. Dort überleben sie das Bad in der Magensäure nicht und können folglich keinen Schaden mehr anrichten. Einem Kuschelabend mit dem Liebsten auf dem Sofa steht also nichts entgegen – sofern man ihn nicht direkt anhustet oder anniest.
Erkälten kann man sich nur bei Kälte.
Dass die Erkältungsviren in der nasskalten Jahreszeit Hochkonjunktur haben, ist richtig. Dies wird durch die verstärkte Ansammlung von Menschenmassen in schlecht belüfteten Räumen, etwa bei den zahlreichen Feiern oder beim Weihnachtseinkauf, begünstigt. Die Viren können sich durch Husten oder Niesen rasch, auf kurzen Wegen ausbreiten. Dass nur die Kälte für das vermehrte Auftreten von Erkältungen verantwortlich ist, stimmt nicht. Erkältungssaison ist das ganze Jahr lang. In den warmen Sommermonaten können Klimaanlagen im Büro oder bei einer Flugreise die Schleimhäute stark austrocknen. Da bei ausgetrockneten Schleimhäuten die Funktion der feinen Flimmerhärchen, die für den Abtransport von Staubteilchen und Krankheitserregern sorgen, gehemmt ist, können sie ihre Schutzfunktion nicht ausreichend erfüllen. Eine Vermehrung der Viren in den Schleimhäuten wird so gefördert und es kann ebenfalls zu einer Erkältung kommen.
Gegen Husten lutscht man am besten Hustenbonbons.
Hustenbonbons mit Zusätzen wie z. B. einem Hauch Menthol beruhigen den gereizten Hals- und Rachenraum sehr gut. Als weiteres innovatives Mittel zur Bekämpfung von Reizhusten hat sich auch Schokolade erwiesen. Forscher des Imperial College of London fanden 2004 heraus, dass der in Schokolade enthaltene Bestandteil Theobromin noch effektiver ist als das Kodein, das in der Medizin als Hustenstiller eingesetzt wird. Und Theobromin kommt hauptsächlich in Kakaobohnen vor!
Durch eine Grippeschutzimpfung bin ich auch vor Erkältungen sicher.
Die alljährliche Grippeschutzimpfung schützt nur vor den Erregern der „echten“ Grippe (Influenza). Gegen eine Erkältung, medizinisch als grippaler Infekt bezeichnet, kann man sich nicht impfen lassen. Hier kann nur ein Immunsystem vorbeugend wirken, das nicht beeinträchtigt ist.
Durch häufiges Händewaschen und die Benutzung von Desinfektionsmitteln kann man Erkältungen vermeiden.
Erkältungsviren zählen zu der Gruppe der Viren, die keine schützende Proteinhülle besitzen. Da jedoch nur Viren mit einer Membran empfindlich gegenüber alkoholischen oder aldehydischen Lösungsmitteln sowie Seifen sind, überleben Erkältungsviren das Desinfizieren oder die Seifenlösung recht problemlos. Wenn an den Händen Erkältungsviren haften, so werden sie allerdings durch das Händewaschen – mit Seife, viel Wasser! und einem sauberen Tuch – abgespült bzw. abgewischt. So können sie nicht mehr so einfach unbeabsichtigt auf die Schleimhäute übertragen werden, wo sie eine Infektion auslösen könnten. US-Forscher haben nachgewiesen, dass häufiges Händewaschen Atemwegserkrankungen um bis zu 45 Prozent vermindern kann.
Erkältungen werden immer über Husten und Niesen übertragen.
Erkältungsviren können auf drei Wegen in unseren Körper gelangen:
Direkt, durch Tröpfchen von erkälteten Personen, die im Umkreis von etwa vier Metern von uns husten oder niesen. Erst wenn man sich mehr als fünf Meter von einem Erkrankten aufhält, ist man relativ sicher.
Durch die Tröpfchen in der Atemluft von Infizierten, die sich weiter entfernt im selben Raum aufhalten. Der feine Tröpfchennebel, der voll von Viren ist, kann sich minutenlang in der Luft halten.
Durch direkten Hautkontakt. Wer sich die Nase geputzt oder mit vorgehaltener Hand gehustet hat, trägt die Viren quasi auf der Haut spazieren. Beim Händeschütteln oder dem Berühren von Gegenständen können die Viren dann leicht übertragen werden. Dabei muss der Kontakt nicht unmittelbar erfolgen; Viren überleben auf glatten Oberflächen – wie z. B. auf der Haut – bis zu drei Stunden lang.
Quelle: Procter & Gamble Service GmbH