Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
14.07.2016 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/ Pressemitteilung: Eisen ist nicht gleich Eisen

PR/ Pressemitteilung: Eisen ist nicht gleich Eisen
Eisenversorgung bei Vegetariern und Veganern

Eisenmangel gehört weltweit zu den häufigsten Mangelerscheinungen. Etwa jede vierte bis fünfte Frau im gebärfähigen Alter leidet darunter und hat oftmals mit Symptomen wie Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen zu kämpfen. Entleerte Eisenspeicher sind eine häufige und nicht selten übersehene Ursache für diese Zustände.
Da Eisen für den Körper lebenswichtig ist, geht dieser sehr kalkuliert mit dem wichtigen Nährstoff um. Wenn über die Nahrung zu wenig Eisen aufgenommen wird, greift der Körper auf das Speichereisen - das Ferritin – zurück. So kann es passieren, dass sich die Eisenspeicher sukzessive leeren und schleichend Symptome zutage treten. Da dieser Vorgang so langsam vor sich geht, bleibt ein Mangel oft lange unerkannt.

Aber was kann man tun, damit der Körper über die Nahrung ausreichend mit Eisen versorgt wird und nicht auf die Eisenreserven zurückgreifen muss?

Beim Eisen, das über die Nahrung aufgenommen wird, kann grundsätzlich zwischen tierischem Eisen (Häm-Eisen) und pflanzlichem Eisen (Nicht-Häm-Eisen) unterschieden werden. Unser Verdauungstrakt kann das Häm-Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln besser aufnehmen, als das Nicht-Häm-Eisen, Das Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wird nur in einer geringeren Menge aufgenommen, da es, im Gegensatz zum tierischen Eisen, keinen exklusiven Transportweg durch die Darmzellen hat.
Was bedeutet dies für den Vegetarier in der heutigen Gesellschaft?

Aufgrund der beschriebenen Mechanismen sind Vegetarier eher gefährdet, zu wenig Eisen über die Nahrung aufzunehmen und einen Eisenmangel zu entwickeln. Gerade bei dieser Ernährungsform ist also eine Nahrungsmittelauswahl, die diese Umstände berücksichtigt, sehr wichtig.
Bei Veganern, die auf jegliche tierischen Produkte verzichten, geht die Wichtigkeit eines ausgewogenen Speiseplans noch einen Schritt weiter, da diese weder Milch noch Eier oder Käse zu sich nehmen. Sie müssen ihre Eisenversorgung ausschließlich aus pflanzlichen Nahrungsmitteln decken.
Vor allem Kinder und Jugendliche sowie schwangere Frauen sind auf eine gute Versorgung mit Eisen angewiesen. Hier ist sehr scharf zu kalkulieren ob der eigene vegetarische bzw. vegane Speiseplan alle wichtigen Nährstoffe deckt. Ohne eine intensive, detaillierte und umfassende ernährungswissenschaftliche Auseinandersetzung bei der Zusammenstellung des Ernährungsplans drohen mittel- bis langfristig Mangelerscheinungen.

Die gute Nachricht: Zumindest in Bezug auf das besonders wichtige Spurenelement „Eisen“ ist es möglich, auch als Vegetarier oder Veganer mit der richtigen Ernährung, einen ausgeglichenen Eisenhaushalt zu erzielen. Es gibt eine Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln die einen hohen Anteil an Eisen aufweisen. Darunter fallen z.B. Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen oder Bohnen. Auch in Tofu oder Nüssen kommt Eisen in hoher Konzentration vor. Vollkornbrot, Weizenkleie, Hirse oder Haferflocken sind für eine ausgewogene eisenhaltige Ernährung ebenso empfehlenswert. Gemüse und Obst dürfen hier natürlich auch nicht vergessen werden. Der in der Gesellschaft als ,der Eisenlieferant’ betrachtete Spinat enthält allerdings nicht so viel Eisen wie vermutet.

Sollten sich trotz eines ausgewogenen Ernährungsplans Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder brüchige Nägel auftreten, so ist in jedem Fall ein kompetenter und erfahrener Arzt zu konsultieren. Dieser erhebt mit Hilfe eines Bluttests den tatsächlichen Eisenstatus und berät im Falle eines Mangels über die möglichen Behandlungsmethoden. Maßgeblich für eine gesicherte Diagnose sind folgende Parameter:

Ferritin (das Eisenspeicherprotein): unterer Grenzwert 30μg/l?Transferrinsättigung (Transferrin ist das Eisentransportprotein im Körper): unterer Grenzwert 20%?Hämoglobin (ist der Hb-Wert erniedrigt, liegt bereits eine Anämie vor, die sofort behandelt werden sollte): unterer Grenzwert bei Frauen 12,0g/dl und bei Männern 13,0g/dl?CRP (das sogenannte C-reaktive Protein, welches bei Verdacht auf eine Infektion oder Entzündung mitbestimmt werden sollte)

Diese Grenzwerte dienen als allgemeine Richtwerte, da die individuelle Toleranz für leere Eisenspeicher sehr unterschiedlich sein kann. Selbst bei Werten oberhalb des Grenzbereichs kann ein Eisenmangel vorliegen. Eine Abklärung mit einem auf Eisenmangel spezialisierten Arzt wird daher unbedingt empfohlen, um eine genaue Diagnose zu stellen und die ideale Therapieform festzulegen. Bei jeder Behandlung des Eisenmangels ist es wichtig, den Auslöser des Mangels zu finden und diesen wenn möglich rasch zu beheben.
In Österreich gibt es eine Reihe von Ärzten und Ärztezentren, die sich speziell mit der Diagnostik und Therapie des Eisenmangels befassen. Eine Auflistung dieser Praxen sowie weitere Informationen zum Thema Eisenmangel finden Sie unter eisencheck.at.

Zusatzblatt:
Risikogruppen für Eisenmangel sind
• Frauen, bedingt durch

Schwangerschaft (Erhöhter Eisenbedarf)
Geburt (Blutverlust, leere Eisenspeicher schon vor der Geburt)
Starke Regelblutungen (Blutverlust = Eisenverlust)
• Leistungssportler (auch hier vor allem weibliche)
• Personen mit chronischen Erkrankungen
Chronische Herzerkrankungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises
Nierenfunktionsstörungen
• Personen während oder nach einer blutreichen OP (z.B: Hüft-Gelenkersatz, Herzoperation,...)
• Personen mit einer Krebserkrankung
• Vegetarier und Veganer
• Personen, die häufig Blut spenden
• Ältere Personen
• Übergewichtige und Patienten nach Operationen zur Magenverkleinerung
Mögliche Symptome:
• Müdigkeit, Energielosigkeit
• Konzentrationsmangel
• Schlafstörungen
• Blässe (bei Anämie)
• Kälteempfindlichkeit, kalte Extremitäten
• Erhöhte Infekt-Anfälligkeit
• Haarausfall
• Brüchige Nägel
• Eingerissene Mundwinkel (Rhagaden)

• Kopfschmerzen
• Depressive Verstimmung
• Libidoverlust
• Restless Legs Syndrome


Text & Foto: PR


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...