Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
12.08.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Bestätigt: Erhöhtes Demenzrisiko bei Vitamin D-Mangel

PR/Pressemitteilung: Bestätigt: Erhöhtes Demenzrisiko bei Vitamin D-Mangel
Ein starkes Absinken des Vitamin D-Gehalts im Blut älterer Menschen könnte die Wahrscheinlichkeit verdoppeln, an Alzheimer zu erkranken

Exeter (Großbritannien) - Die bisher größte Studie ihrer Art bestätigt einen engen Zusammenhang zwischen dem Vitamin D-Spiegel im Blut und dem Demenzrisiko bei älteren Menschen. Ein ausgeprägter Vitamin D-Mangel war verbunden mit einer mehr als doppelt so großen Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz zu erkranken, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachblatt „Neurology“. Dass ein zu geringer Vitaminspiegel die Hirnerkrankung tatsächlich verursacht, ist zwar naheliegend, lässt sich durch die Beobachtungsstudie aber nicht direkt nachweisen. Deshalb sollen neue Studien prüfen, ob sich durch eine verstärkte Vitamin D-Zufuhr das Demenzrisiko auch wieder senken lässt.

„Die Ergebnisse haben uns überrascht: Der Zusammenhang zwischen einem geringen Vitamin D-Spiegel und dem Krankheitsrisiko war doppelt so stark, wie wir erwartet hatten“, sagt David Llewellyn von der University of Exeter, ein Mitglied des Forscherteams. An der Studie beteiligten sich 1658 Menschen, die mindestens 65 Jahre alt waren und zu Beginn keine Anzeichen einer Demenz oder Gefäßerkrankung zeigten. Im Verlauf von fünfeinhalb Jahren erkrankten 171 Personen an einer Demenz, darunter 102 an Alzheimer. Die Demenzdiagnose wurde in jedem Einzelfall von einem Expertenteam aus Neurologen und Psychiatern erstellt, die dazu auch Hirnscans nutzten. In Blutproben ermittelten die Forscher den Gehalt an Vitamin D, das aus drei möglichen Quellen stammen kann: aus der Eigenproduktion in der Haut mit Hilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichts, aus Lebensmitteln wie fettem Fisch oder aus Vitaminpräparaten.

Testpersonen mit sehr geringem Vitamin D-Spiegel (weniger als 25 nmol/L oder 10 ng/ml) hatten ein um 125 Prozent erhöhtes Risiko, an irgendeiner Form der Demenz zu erkranken. Ein ähnlicher Wert ergab sich auch speziell für die Alzheimer-Krankheit. Lag der Blutwert für das Vitamin etwas höher, zwischen 25 und 50 nmol/L, stieg das generelle Demenzrisiko um 53 Prozent und das Alzheimer-Risiko um 69 Prozent. Als Vergleich dienten diejenigen mit einem Blutspiegel von mehr als 50 nmol/L und minimalem Demenzrisiko. Bei der Auswertung wurden andere Einflussfaktoren wie Alter, Schulabschluss, Körpergewicht, Geschlecht, Tabak- und Alkoholkonsum berücksichtigt.

Die Forscher vermuten, dass eine mangelhafte Zufuhr von Vitamin D das Gehirn schädigt und eine Demenz begünstigt. Ein Einfluss anderer, noch unbekannter Faktoren ist aber nicht ausgeschlossen. Auch eine umgekehrte Ursache-Wirkung-Beziehung wäre denkbar: Eine Demenz könnte zu einem Absinken des Vitamin D-Spiegels führen. Denn wenn sich demente Menschen weniger im Freien aufhalten, können sie über die Haut auch weniger Vitamin D bilden, da sie sich nicht ausreichend lange dem Sonnenlicht aussetzen. Diese Erklärung halten die Autoren in diesem Fall aber für sehr unwahrscheinlich, da alle Probanden zu Beginn der Studie körperlich aktiv und noch ohne Demenzsymptome waren. Dagegen gibt es konkrete Hinweise darauf, dass das Vitamin für den Erhalt kognitiver Hirnleistungen wichtig ist, indem es das Absterben von Nervenzellen verhindert. Um eine solche Schutzfunktion nachzuweisen sind neue Studien nötig. Diese sollen prüfen, ob durch Einnahme von Vitamin D-Präparaten eine Demenz verhindert oder verzögert werden kann.

Bei Menschen, die in der gemäßigten Zone der Erde leben, kann der Vitamin D-Spiegel im Winter stark sinken, da die Haut zu wenig der Sonne ausgesetzt ist. Wenn dann auch noch die Fähigkeit zur Vitaminproduktion in der Haut mit fortschreitendem Alter generell nachließe, würde das den Vitaminmangel zusätzlich verstärken. Wer seine Vitamin D-Zufuhr durch die Ernährung verbessern will, sollte dafür sorgen, dass häufig Fische wie Hering, Thunfisch, Lachs oder Sardinen auf dem Speiseplan stehen.


Quelle: Wissenschaft aktuell


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...