Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
17.12.2016  |  Kommentare: 0

Von der Kreativitätlosigkeit der Lehrer

Von der Kreativitätlosigkeit der Lehrer
Gibt es einen Schuldigen an dem Versagen der Schule?

Tassilo Wallentin, ein angesehener Wiener Rechtsanwalt in Sachen Arbeitsrecht, Bankrecht, Baurecht, Filmrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren, Urheberrecht und IT, Wirtschaftsstrafrecht, der sein Jus-Studium in 6 ½ Semestern abgeschlossen hat, schreibt in seiner wöchentlichen Kolumne in der „Kronen Zeitung“ unter dem Titel „Der staatlich organisierte Bildungsbetrug“ einen Artikel über die neuerlich erfolgte Reform in Sachen Schulbildung. 
 
Mit seinem Artikel plädiert er gegen die schulischen Neuerungen, nämlich die autonome Entscheidung der Schulen statt Noten alternative Leistungsbeurteilung einzuführen, auf Wunsch der Eltern „schulübergreifend“ zu unterrichten, die Abschaffung des Sitzenbleibens. Was in seinem Artikel keiner Kritik ausgesetzt wird, ist die Neuerung über die politische Bildung für Schüler der 6. bis 9. Schulstufe sowie eine Verpflichtung eines Schulabschlusses oder Absolvieren einer Lehre für alle unter 18 Jahren.  
 
„Von einem Schüler, der das Lesen, Schreiben oder Rechnen nie erlernt hat, heißt es im Zeugnis künftig ´Er kann gut zuhören und versteht auch manches´. Wer von anderen abschreibt, ´delegiert seine Hausaufgaben erfolgreich´. Und wer stets dämliche Antworten gibt, den Unterricht schwänzt und am Ende von der Schule fliegt, ´ist sehr originell, widmet sich erfolgreich außerschulischen Aktivitäten und verlässt die Lehranstalt auf eigenen Wunsch, um sich mit seinen Fähigkeiten und Kenntnissen neuen Herausforderungen zu stellen´“. (www.tawa-news.com, „Der staatlich organisierte Bildungsbetrug“, zuletzt besucht am 14.12.2016)
 
Sein Spott ist unangebracht, denn er selbst ist ja schon Beweis dafür, dass Erfolg mit der Kreativität und Herausforderung einhergeht. Denn wohl nicht mit allgemeinen Schulmethoden hat er sein Studium in nur 6 ½ Semestern abgeschlossen. 
 
Macht er seinen Erfolg im Studium von der Benotung abhängig? 
 
Das Problem der Schule ist nicht die Anwesenheit oder das Fehlen der Noten, das Fehlen oder die Abwesenheit des Sitzenbleibens etc., sondern schlicht und einfach die Abwesenheit der Kreativität. Alles wird nach einem Maß bewertet, wer abweicht, ist ein Ausreißer. Das Kastendenken zieht sich im Endeffekt durch das gesamte Leben eines Ex-Schülers durch. Denn lernen kann man Kreativität bekanntlich nicht, verlernen kann man sie allerdings wohl. 
 
Wenn noch so manche junge Lehrer vor Energie und Kreativität sprühen, ist der Rest meistens bereits am Verzweifeln. „Undankbare Schüler“ denken sie sich im Hinterkopf und „Gott sei Dank ist der Unterricht vorbei“ hört man nicht nur von den Schülern, sondern oft genug von den Lehrern. Wenn man einen faulen Apfel in einen Korb legt, werden die restlichen Äpfel einer nach dem anderen auch faulen. 
 
Bekanntlich spielen die Noten, die Benotung in der Schule und im Weiteren im Leben eine wichtige Rolle. Allerdings nicht immer im guten Sinne dieses Wortes. 
 
„Hendrik wird zum Außenseiter, als er die sechste Klasse überspringt. Er ist ein Jahr jünger als seine Mitschüler. Doch in Mathematik, Latein und Geschichte ist er den anderen weit voraus. Gleich am ersten Tag in seiner neuen Klasse beeindruckt er den Lehrer im Vokabeltest. Während die anderen stöhnen, besteht Hendrik den Test fehlerfrei.
 
Was den Lehrer freut, sorgt für Ärger bei einigen Mitschülern. ´Angeber, Streber, Blödmann´, nennen sie den damals Elfjährigen. Doch das ist erst der Anfang: Sie tuscheln hinter seinem Rücken, Füller und Stifte verschwinden, Mitschüler stellen ihm ein Bein, wenn er vorbeigeht.“ (welt.de, „Wenn gute Schüler zu Außenseitern werden“ vom 18.01.2014, zuletzt besucht am 15.12.2016)
 
Ein Streber ist heutzutage vor allem in Deutschland ein Schimpfwort. Denn beliebt sind Schüler, die Fußball spielen, sich nach der letzten Mode oder teuer anziehen, von Klatsch und Tratsch über die Stars nicht genug bekommen können etc. Ein Streber, der in der Bibliothek den Tag verbringt und Spaß am Lesen hat, passt in den bescheidenen Raster nicht. Ganz anders ist es in Großbritannien oder auch in Ostasien, denn hier werden die Klassenbesten beinahe vergöttert. In amerikanischen Schulen werden die besten in Mathe sogar mit einer Art „Hall of Fame“ geehrt. 
 
Wenn einige Eltern unterstützend mitwirken und einem Kind, das mit einer schlechten Note nach Hause kommt, Mut zusprechen, können andere zu wahren Terroristen werden. 
 
Allein das Wort Bewertung, ein Synonym zu Benotung, bereitet einem einen Knoten im Hals. 
 
Der Duden deutet das Wort „bewerten“ als „dem Wert, der Qualität, Wichtigkeit nach [ein]schätzen, beurteilen“. Kann man wirklich jeden einzelnen nach dem gleichen Maß bewerten? 
 
In der Ukraine haben wir ein 12-Noten-System in den 3 oberen Klassen gehabt. 12 war die beste Note, die uns auch oft zum Verhängnis wurde. Die Lehrerin für ausländische Literatur, eine eingebildete Dame im Pensionsalter, die mit einem wesentlich jüngeren Mann verheiratet war, sagte zu der Note, dass diese nur der liebe Gott bekommt, die 11 sie und der Rest steht uns zu. 
 
Selbst unter den Leistungsschülern, die zu den besten in der Klasse zählten, war ein starker Kampf um die Noten. Obwohl die Noten 10, 11 und 12 als die besten Noten galten, strebte natürlich jede/jeder die höchste an. So kam es oft unter den Klassenbesten zu der „Rangelei“, wen eine/einer 11 und die/der andere „nur“ 10 bekommen hat. Auf einmal war man mit einer guten Note nicht mehr cool und weniger klug. 
 
Die Bewertung einer Leistung kann nur in einem selbst liegen. Nur man selbst kann es einschätzen, ob man etwas kann oder nicht. Außerdem braucht man ein Vorbild, an dem man sich orientiert. Sobald eine Leistung für jemand anderen (in diesem Fall für einen Lehrer) oder für eine Note erbracht wird, ist diese somit für einen selbst wertlos und kann somit nie gut sein. 
 
Kinder und auch die Erwachsenen lernen aus Beispielen, aus der Praxis und weniger aus den trockenen, verstaubten Büchern, die nur als Zusatz zum Wissen dienen können. Genau diese Praxis, der direkte Kontakt zum Gelernten, fehlt in der Schule. Es fehlt an begeisterten Fachleuten, die viel in ihrem Leben erreicht haben und darüber den Kindern berichten wollen. 
 
Keine Noten, Abschaffen des Sitzenbleibens, Abschaffen der Strafe beim Nichtbesuch der Schule oder eine verpflichtende Ausbildung sind auf jeden Fall ein Schritt vorwärts. 

VS


Foto: Eigenwerk


Tags:kreativität

 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...